Wie immer lässt Du Dir alles gerne aus der Nase ziehen...war ja nur eine Vermutung von mir.
Beiträge von earlgrey
-
-
Willst Du den Ansaugrüssel im LuFiKasten modifizieren ?
Hab ja noch einen rumliegen mit dem ich experimentieren kann auch ohne Messungen. Denn wenn VCDS nötig ,dann bringt es in
real sowieso nichts. -
Lies trotzdem mein PS von oben.
-
Da solltest Du die Traglast beachten.
-
Vergleiche doch mit der entsprechenden Grösse einer guten Zubehörfelge. Über dem Preis einer neuen Zubehörfelge wäre ja nur für
einen auf OEM fixierten Käufer interessant.Dann noch alt gegen neu Abschläge ,und so kommt es ungefähr hin.OEM Audi ist einfach viel zu teuer und nur im Gebrauchtwagensektor tolerabel.
PS: nimm sie doch für eine Winterbereifung,die brauchst Du doch auch noch diese Jahr.Und selbst im Sommer kannst Du doch noch die
aktuellen aufgezogenen SR fahren auf neuen Zubehörfelgen. Es sei denn ,Du willst im Sommer auf 20 Zoll gehen... -
Habe SB 8Pa mit open sky und alu Reling. Wagenfarbe avussilber(grau).
Für mich gehört die Reling zum SB ,sonst wäre es für mich nur ein 4T A3....
Alufarben/chrom ist ein angenehmer Kontrast zu meinem schwarzen Dach.
Mir gefällt es so besser.
Wie das alles beim 8V und den Farben dann ist,musst Du leider selber entscheiden...
-
Ich würde erstmal jetzt die Batterie ersetzen .
So würde ich nicht in den Winter gehen.
-
Darüber würde ich auch nachdenken.
Knackpunkt ua: Eine AB Maut betrifft nur die ,die auf der AB fahren. Spritpreiserhöhung würde auch die betreffen ,die praktisch nie
die AB benutzen.Das hat nur noch mit Geldeinsammeln für Irgendwas zu tun,denn schon jetzt wird genug eingenommen.Kommt nur nicht der
Verkehrsinfrastruktur zu Gute.
Das war bisher eigentlich die Meinung des ADAC zur Maut.
In der Tat wäre eine Ausweitung der LKW Maut auf Landstrassen und ab 3,5 t überlegenswerter.
Und die Förderung der Bahntransporte ...statt 60 t Strassen/Brückenzerstörer.
-
http://www.faszination-autos.com/wp-cont...ten-Audi-S3.pdf
Da ich nicht verlinken kann: Beitrag @ asphaltjunky in "Allgemeines zum A3 8V" "S3 kaufen" Post 100.
-
Gegenüber dem S4 ein völlig anderer Typ Auto, bringt einen aber sicher gut von A nach B .
-
Mein 2,8 L Turbo hat 11,5 L/100 über 88000 km.
-
Daueroffen Schlauch an der Klappe abziehen und diesen dann abklemmen oder passende Schraube reindrehen.
Geschaltet wird über Motorsteuergerät automatisch je nach Last und Drehzahl.
Ich habe eine BN-pipe AGA am 3.2er mit nachgerüsteter Klappe ,es wurde so programmiert ,daß Klappe auf immer ab 4900 U/min
und /oder 40 % Last. -
192000 km ist aber auch schon was ,da wäre die Historie interessant.
Ein Händler ,der so was ausliest am Sonntag ? -
-
Erscheint mir im Bezug auf die nur auslesbaren Meßwertblöcke etwas unübersichtlich.
Mehr findet sich hier im Forum immer mal wieder auch durch die guten Hinweise vom Uwe coolhard in speziellen
Fällen. Vielleicht steht hier ja irgendwo sogar eine Auflistung im Forum ,sonst wäre das mal was.... -
Codierungen und sonstige Veränderungen sind leider nicht möglich mit dem AutoDia.Deswegen kann man damit auch nichts "anstellen". Ist halt im wesentlichen ein Diagnosegerät,das jedenfalls auch Zoran recht gut fand.
Fehlercodes lesen/löschen und Kontrolle von diversen MWB sind aber auch nicht schlecht.Auf gelegentlichen Treffen kann man ja dann
auch die Codierungen machen,irgendjemand wird schon ein VCDS mithaben. So ist es jedenfalls in M und Umgebung.Drosselklappe lässt sich wohl auch kalibrieren.
Zu Beginn kann man ja diverse Steuergeräte anwählen (zB auch DSG,Radio)) und auch hier kann man bei Problemen Fehlercodes finden.
Leider ist das BOSE überhaupt nicht diagnosefähig .-1 und -2 ist doch sehr schön.Hatte jahrelang -1/-4 , nach Kreuztausch der Sensoren jetzt -2/-3,manchmal -1/-3 .....
Messung warm im Leerlauf ,diese MKB bringen während der Fahrt nichts ,gibt aber zB für alle Temperaturen einige.
-
Danke für Bilstein !
Die Corsa NRE Version hat Bilstein Dämpfer (und eine mech Sperre) ,Zoran fand das Fahrwerk ziemlich gut.
Ja und H&R hat ABE angebl.für die Comfort Variante des CupKit.
-
Halt Dich an DiDi ,ihr wollt es doch zusammen machen ,oder ? Sagt mir ggf Bescheid....komme gerne dazu ,wenn es in M ist.
Andere Frage zu Fahrwerken, möchte bei unserem Corsa GSi/OPC ,der so 15 mm tiefer sein soll gegen Standard jetzt
auf ein H&R Cup-Kit Comfort minus ges 30 mm gegen Standard wechseln,soll ABE haben und H&R geht meist noch 5mm tiefer.Frage also im Moment : wer ist der Hersteller der Dämpfer bei H&R ?
-
Grundwerte sichern ist schon mal gut.
Ansonsten wurde schon einiges geschrieben über die Schweller....para hat das auch mal geschrieben, Schweller müssen ja nicht ersetzt werden,aber von Unterbodenschutz säubern und dann kompetent neu machen/versiegeln und dann :
Lies mal den workshop zum Einbau der S3- Wagenheberaufnahmen hier im Forum. Man muß aber immer und immer wieder die
Werkstätten auf diese hinweisen. -
Was ich nicht weiß,ist ,ob ein sonstiger Unterschied im Verlauf der AGA besteht.
Bei meinem 192 PS 1,6 l-Turbo habe ich mal die SerienAGA ab Kat gegen eine größere Lexmaul Anlage getauscht,das ganze wurde nur
"knurriger", aber soundmäßig nicht, wie ich es bei Saugmotoren gewohnt war davor.Aber Sound ist letztlich auch eine Preisfrage bei den Nachrüstanlagen.Vielleicht Oettinger ?
Sonst im Netz rumsuchen,wer überhaupt etwas anbietet.