Beiträge von earlgrey

    Meine Erfahrung lehrt mich,daß vor Ort in Durlangen das wirklich individuelle Ändern möglich ist ,ggf auch auf dem Prüfstand.

    Das NWT 3.0 sollte aber auch online funktionieren ,man weiß aber dann nicht ,ob man das wirklich machbare für genau das eigene Auto bekommen hat.Lohnt
    sich aber jedenfalls auch dann.

    Von der schwarzen Normalausführung kannst Du gut ausgehen ,habe das ja deutlich im obigen post geschrieben (nach Verkaufsunterlagen
    und diversen Tests/Photos in Autozeitungen.

    Welche neuen Erkenntnisse Du aus dem zweiten link ziehst gegenüber dem ersten .erschließt sich mir bezüglich der Bremsen
    eigentlich nicht.Zumal beide links nicht deine Frage nach der BASIS des S3 beantworten.

    Und daß 300€ Aufpreis es mir nicht wert erscheint ,steht auch schon oben....also erste Meinung bereits abgegeben.

    0 % Rabatt beim Kauf, Verdienst der AH nur noch über Werkstatt ? Was das für die Preise bedeutet,sehe ich schon kommen.

    Prozente auf Service und Reparatur ?

    Garantie und in Folge Kulanz darf man dann auch selber online abwickeln,auch vom Sofa aus....


    X(


    Wieso sollte man noch eine Markenbindung aufrechterhalten,wenn die Marke die Kundenbindung ad acta legt ?!

    Der "Paketverkauf" zeigt ja genauso wie der anonyme Kauf/Verkauf ,wie unwichtig die Kundenbindung ist und worauf es hinausläuft:

    Rundum-Sorglos für 3-4 J ,dann alles neu. Ist zwar jetzt auch schon oft so,aber es degradiert die Autohäuser nun wirklich
    nur noch zu den "Handlangern" der Werke ,nach dem " Austausch" wahn gehts jetzt gleich Richtung Komplett neu.Bestellung
    vom Sofa aus .

    Sie wollen doch nicht ein einzelnes Auto 10 Jahre fahren ??

    Also der Link ist schon ganz gut.
    Wenn ich die Verkaufsunterlagen und die Testberichte anschaue,dann hat der normale S3 schwarze Bremssättel(leicht Hammerschlag wirkend) mit schwarzer
    Feder,vorne mit S3 drauf. Hinten ohne solche deutliche Klammer.
    Wenn rot : dann wirkt der rote Lack glatter lackiert,vorne mit ´schwarzer S3 Klammer.

    Mir wäre es keine 300€ wert.Es sei denn ,das Auto ist rot....aber selbst dann...

    In einem englische Forum ist eine Bilddokumentation zum S3 265 PS ,wo beim Motorumbau eindeutig eine Kette mit Spannern
    vorhanden ist .Auch oben wurde ja von "Kombination" im Gegensatz zu "Komplettsteuerung" gesprochen.

    Auch ,daß eine NW durch einen Zahnriemen angetrieben wird und dann die NW mit Verstellern untereinander mit Kette.
    Auf welcher Motorseite das passiert ?

    Aber @ Wilde 13 verstehe ich so,daß er berufsmässig daran schraubt und er es eigentlich dann wissen müsste.

    Es sei denn ,VAG hat zu einem gewissen Zeitpunkt unterschiedlich Motoren eingebaut.

    Ich dachte auch,es wäre eine Kombination von Kette und Zahnriemen .

    In der GF wurde eine Anfrage 2010 so beantwortet:
    Aufgrund ihrer Anfrage haben wir uns mit VW Motorenspez in Verb gesetzt:Ergebnis: alle aktuellen GTi mit 210 PS haben nun
    Kettenantrieb.
    Bis heute wurde in den techn Unterlagen für die Presse beim Gti Motor die Kombination,also der Zahnriemenantrieb genannt.
    Dies war auch noch beim Vorgängermotor der Baureihe EA113 völlig richtig.
    Das neue Gti Triebwerk entstammt der Baureihe EA888,die konzernweit generell über den VOLLSTÄNDIGEN NW antrieb per
    Zahnkette verfügt.

    Shit happens ...glücklicherweise wohl ohne Verletzungen.

    Daß die Psyche jetzt etwas durchhängt ,ist gut nachvollziehbar,kommt ja auch noch einiges nach.

    Beim Auto: wenn wirklich nur Blech beschädigt ist,muß man aber trotzdem eine Reparatur erwägen,immerhin kennt man den Wagen ,
    handelt sich nicht weitere neue Probleme ein.
    Wenn ich mir allerdings 40 bis 60 cm tiefe Eindrücke vorstelle...

    Straffere Flanken hätte man auch mit breiterer Felge bekommen,aber die Entscheidung war ja anders.
    7,5 ist ja schon eher eine Werks/komfort/kompromiss auslegung.
    Aber auch andere Stoßdämpfer können bei nicht gewünschter Tieferlegung (paras B6) unabhängig vom Reifentyp einem ein
    anderes Fahrgefühl vermitteln,bzgl Untersteuern könnte man auch an andere Stabis denken.

    Kurz gesagt,ich würde mich nicht so sehr an den Reifen/Flanken aufhängen,sondern den Rest des Fahrwerks österreichkonform
    verbessern.

    Wechsle das Öl bei Deinem Fahrprofil zusammen mit jedem Sommer/Winterreifenwechsel ,dann liegst Du richtig.Alle 10000 km
    wäre auch oK.Addinol ist genau richtig.


    PS: wenn Du mal bei Nienstedt vorbei fährst, darfst Du winken,da war ich ca 10 mal im Schullandheim vor 40-50 Jahren...

    Montieren nach Vorschrift und dann kurzfristig ein Technisches Überwachungs Institut (TÜV ,Dekra oä) aufsuchen und den
    vorschriften/gutachtenkonformen Anbau bescheinigen lassen.Dazu gehört neben der Kontrolle des Anbaus und der Papiere auch ein
    Verschränkungsversuch.
    Dazu wird oft ein altes Rad unter diagonale Radpositionen gelegt und somit ein tiefes Einfedern dargestellt.

    Das Abnahme Gutachten muß in der Regel im Fahrzeug mitgeführt werden ;kenne nicht die Regelsätze,wird aber ca 50-60€
    kosten.

    Zu den Maßen:
    20 mm pro Achse macht 10mm in der ET Veränderung eines Rades.
    Also aus ET 56 wird quasi ET 46. Bei einer 7,5 Zoll Felge sollte da nichts schleifen.Auch nicht bei sinnvoller Tieferlegung.

    Mit Bezugsquellen habe ich mich noch nicht beschäftigt,da ich ET 45 über eine Felge erreicht habe.was ich für den besseren Weg
    halte.Mein Wagen stand auch noch nie auf 17 Zoll Rädern.

    Die Radbreiten sind bzgl Felge wohl schon egal,bei unterschiedlichen Reifenbreiten muß man aber schauen,daß die Abrollumfänge
    wirklich gut hinkommen.
    Beim RS3 mit 255er(235) vorn und 225er hinten gibt es zB von Audi/Conti eine entsprechen angepasste Kombi.Beim Wechsel auf andere
    Reifenmarken hat das schon zu Problemen mit der Haldex geführt.Insbesondere da so kein vorne/hinten Tausch möglich ist und
    so recht schnell unterschiedliche Abrollumfänge entstanden sind.Es wurde deswegen sogar (Marken)mischbereifung v/h gefahren oder
    rundum 235/35-19 .
    Auch bei gleicher Reifenbreite wäre ein vorne hinten Tausch nur mit Ummontage der Reifen zu erreichen statt einfachem Rädertausch.Wenn man unterschiedliche Felgenbreiten/ETs verbaut.