Seit 4 Jahren habe ich die Standheizung,die teuere Batterie hat mich bisher von der Benutzung abgehalten trotz Laternen-
garage.Selbst nur ausprobieren wollte ich nicht. Sitzheizung benutze ich übrigens auch nicht....
Beiträge von earlgrey
-
-
Ja , ET 50 wäre perfekt.
Aber wenn man die "Schraube" entfernt /bearbeitet und einen nicht zu breit bauenden Reifen nimmt,dürfte auch ET 45 kein
Problem darstellen.Da Du wohl einen TDI hast: habe ein Datenblatt von Audi 2003 mit Spurangabe 1536v /1517h.Bei Serienrad 6,5-16.Wie da bei Dir aus-
sieht,weiß ich natürlich nicht wirklich.Wenn Du alles vorher klären möchtest,dann müsste man irgendein Rad mit den ge-
wünschten Daten Probemontieren.Ich selber war mit 8-18 ET 48 selber beim TÜV,keine Probleme.Dann die OZ mit ET 45 ,dem TÜV vorgeführt im Tuningbetrieb:
Die Schraube musste weg,wurde gleich gemacht,dann auch gleich die Abnahme/Eintrag.Zu meinen Spurweiten : s.o. -
Da die Fahrgestelle doch auch in Serie sehr unterschiedlich sind,kann man nur durch Zufall eine genau zutreffende Aussage
ohne Probemontage machen. -
Der Diesel hat dtl mehr Drehmoment als der Benziner ,der als Quattro auch noch dtl schwerer sein wird. Da schwinden die
PS und die Fahrleistungen schnell zusammen.Und 200 SerienPS sind eben kein S3 mit 265 PS. -
Die Frage ist nur mit einer Vorstellung beim TÜV zu klären.
Sicher (!) ohne bzw ggf nur geringfügige Nacharbeit geht 8-18 ET 45 .
Klarerweise kann man mit steigendem Aufwand mehr erreichen ,sicher aber nicht nur Vorteile.
Das S3 Datenblatt gibt Spurweiten der Serie an,woraus man folgern könnte ,daß auch 8,5-19 ET ET 35 je nach Tieferlegung
passen könnte.PS: ich schreib ja gerne etwas ,aber immer wieder das gleiche .........
-
8-18 machte mit 48 ET keine Probleme,ET 45 musste die Radhausschraube nachgearbeitet werden,unkompliziert in Anwesenheit des TÜV.
Sportback EZ 8/05 MJ 06,Spurweite Hinterachse 1515 mm bei 7,5-18 ET 54 Original,1527 bei 6-17 ET 48 Original Winterfelge.
(Werte aus meinem CoC-Papier )Vorderachsspur entsprechend 1523 bei ET 54 bzw 1535 ET 48.Die CoC Angaben sollten ja Fahrgestellnummer bezogen und damit stimmend sein.In den Audi Datenblättern erscheinen folgende
Vorderachsspurwerte: 1536,1531,1534 und S3 1522 (3,2 angegeb mit 7,5-17 ET 56,Serie)
Hinterachsspurwerte: 1517,1515,1507 und S3 1506 (S3 mit Rad 7,5-18 ET 56 angegeben,Serie)Wenn ich das so sehe ,erscheint mir nur das CoC Papier irgendwie korrekt,die Datenblätter sind zwar mit Monat und Jahr bezeichnet,
aber was wirklich zutrifft ,weiß man nicht wirklich.Klaus_Z : je nach welchem Bauzeitraum,könnte also Dein Wagen ein bisschen Nacharbeit brauchen oder nicht.
Ich meine ,die OZ UL et 50 gab es nur über VW/Audi.(Angeblich auch mit ABE)
-
Anscheinend haben die Prämien ab 2014 zugelegt,ab Januar 2014 zahle ich halbjährlich HP 22,78€ und VK 1,21€ mehr als 2013.
Trotz verbesserter Einstufung.Audi 3.2q.HP Typklasse von 20 auf 19 ,SF Klasse von 17 auf 18 ,geblieben 35%
VK Typklasse geblieben 22 ,SF Klasse von 17 auf 18 , von 40 auf 35 %
Ich denke ,da wird einiges verschleiert bzgl der tatsächlichen Erhöhungen.
Insgesamt komme ich bei 4 Autos auf ein HJ Mehr von 55€ .Bei der VHV.
PS: mein Vectra OPC hat HP-Typkl. 16 mit 280 PS,Corsa opc Typkl. 15 mit 192 PS,Astra G Typkl.16 mit 125 PS.
Der VR6 ist auch hier etwas Besonderes....
-
Könnte doch ev auch von den Motor/Getriebelagern oder der Drehmomentstütze kommen.Motorbewegungen bei Lastwechsel.
-
Genau,zumal diese Ausführung auch über Audi/VW verkauft wird.
-
-
Was sicher beanstandet werden KANN ,ist die abgewetzte Farbe der Zahlen und Buchstaben.Die müsste/könnte man ja nachmalen.
Kennzeichen sind "Dokumente" ,die in Ordnung gehalten werden müssen. -
-
Für mich hat sich das mehr nach Radkasten angehört,aber eins nach dem anderen.
-
Bin ja mitgefahren,Komfortmäßig trotz 235/35-19 hätte ich kein Gewinde vermutet ,ähnelt meinem B12 18Zoll.
Allerdings machte sich die Radgröße bemerkbar,akustisch.
-
Zur Schrift kann ich auch nichts sagen .... aber willkommen hier.
Man hat wirklich den Eindruck,der S3 ist/wird DER Renner !!
SB ist gut , kein Navi finde ich auch gut ,gibt ja noch Tomtom oder so für die Hosentasche...
Assistenzsysteme kämen mir nicht rein ,machen womöglich gerade bei einem Auto ,das man selber lange fahren möchte,Probleme.
Die man dann nicht so einfach in den Griff kriegt. Premium baut heutzutage nur für den Erstkäufer auf 4 Jahre.....oder
Garantieende.HS oder DSG ?
Mein KonfiPreis wäre "nur" ca 44230 mit DSG und 41520 mit HS ,soweit ich mich erinnere.
-
Der RS3 8V scheint Richtung 400 PS zu gehen,Anfang 2015.
Der S3 Motor ist deutlich überarbeitet(EA888), gekühlte Krümmer ,Valvelift, MPI/FSI -Kombi und sicher auch prospektive Verstärkungen.
1,2 bar.Haldex vollvariabel VA/HA.Edit: mtm -Seite : 360 PS ,Vmax unverändert,450 Nm
-
Also:
Der 0-200 Wert des mtm wird mit 17,5 sec (HS) angegeben.GF test: o-200 (DSG) :18,8 sec
AMS (HS) : 19,9 sec
AutoZeitung (DSG): 17,6 sec.Geht man davon aus ,daß angebl und bekanntermaßen AZ nur mit 1 Person misst, dann kompensiert das mtm Tuning gerade
das Testmehrgewicht der anderen.Egal ob 40 oder 60 MehrPS versprochen werden.mtm laut SpA: 235/35-19 ,sonst 225/40-18.
-
Ich dachte,der S3 hat eine andere OEM Filteransaugung als der VR6 oder 2,5TFSi....da nützt der RS3 Filterkasten und Domibox nichts.
Leistungssteigerung auf diesem Weg mag beim Turbo was bringen,wird man aber nicht so wirklich merken,wäre ja auch zu schön.
-
MTM Testbericht in SportAuto 12/2013.
Für 60 PS mehr eher nicht so doll bis auf 0-200. Getestet mit 19 Zoll-Rädern.
-
Also @alsuna ,so ein teueres Auto ist unser alter A3 ja glücklicherweise nicht, wenn kein Typenschild hinten fehlt,erkennen ja
nur eingeweihte den 6-Zylinder. Meiner sieht ja aus wie Deiner ,ist über 8 J alt...ein alter A3 halt
Auftragsdiebstahl könnte ich mir nicht vorstellen,eher nach wie vor RNS-E Klau.
