Beiträge von earlgrey

    Du fragst aber auch schwierige Sache...

    Das Lager in der Quertraverse ist ja auch nur zugänglich ,wenn Motorschutz demontiert ist.Ich habe die Stütze bei Audi wechseln lassen,allerdings haben die das zweiteilige Lager nicht getauscht,da sie meinten ,die Quertraverse müsste ausgebaut werden dazu.

    Spezialwerkzeug? Das legt nahe ,daß es auch ohne Ausbau gehen könnte.

    Was hast Du vor?

    War doch nur Spaß Tom.

    Aber wenn Du 40-50 PS für 300 kg setzt, dann weiß Du auch ,warum der Corsa mit 192 PS und 500 kg weniger als mein A3
    solchen Spaß macht...


    Ich will ja auch nicht gegen Leistungssteigerung usw zu Felde ziehen ,bewahre !
    Die Relationen gehen mir nur manchmal verloren .Übrigens auch beim RS3 -Forum ,die meistens schon mit so 400 PS rumfahren
    (müssen) um sich den "Spaß" zu erhalten.

    Bevor ICH persönlich mehr machen würde in der Größenordnung von 8-15 T € ,würde ich mir lieber den 8V SB S3 DSG kaufen.
    Und den Serie lassen.Habe das schon mal überlegt,aber zugunsten der sowieso vorhandenen Freude am Fahren zunächst aufgegeben.


    PS Tom .hast Du eigentlich Schaltwippen am Lenkrad ?Das Foto in der Galerie zeigt das nicht so deutlich.

    Keine Ahnung ob man das wirklich umrechnen kann .
    Halte es aber wie gesagt für etwas ohne Aussagekraft.
    Ein irgendwie gearteter Leistungsgewinn durch 3.0 auch gegenüber den letzten 2.x ist aber dokumentiert.

    Die von mir oben angegebenen 277 PS im Maximum entsprachen kurz vor dem Aufspielen des 3.0 242 PS auf dem Prüfstand.Danach
    ca 15-20 PS mehr .

    Das umzurechnen oder auszuwerten ,überlasse ich Dir.Für mich kommt bei den Logfahrten Leistungsmässig nichts bei raus.

    Bei V max wäre eine zugehörige Drehzahl schon interessant.

    Ich könnte ab 250 zB nicht ,auch nicht langsam,davonziehen ,da ich 250 auch nach Tacho praktisch nicht erreiche...auch nicht
    "bergab".

    Trotz 3.0/255-261 PS . DomiBoxähnliche Ansaugung , BN-Pipe , Aerodynamikverbesserungen durch Radspoiler und Unterboden-
    kappen vor HA.

    Bin aber trotzdem zufrieden,denn vor NWT hatte ich gegen 320 d kaum Land gesehen....

    Mit einer Logfahrt zB vor einer geplanten SW Veränderung ermittelt man die Daten in einem recht festgelegtem Bereich,also
    immer gleiche Strecke (möglichst) .3.Gang 1500 U/min und Vollgas bis zum (DSG) Hochschalten ca 7000.

    Wenn dann eine neue SW kommt und man wiederholt das Ganze und man kann sehen,in welchem Bereich nachgearbeitet werden sollte.

    Eine Logfahrt ist also nur im Eigen- Vergleich bzgl der Wirkung einer Veränderung sinnvoll und aussagekräftig.

    Mein letzter Logfahrtausdruck (NWT 2.x) ergab 277 PS/6900 und 365 Nm/3400.Ausgangswerte einer mit dargestellten Logfahrt waren 241 PS und 325 Nm.

    LPS mit 3.0 ergaben dann max 261 PS und 340 Nm .Tendenz eher weniger.

    PS: Bin gerade gefahren zum Wagen bewegen(...) ,gefällt mir , abseits aller Messungen.

    Das mit der Bushöhe ist so eine Sache.

    S-Line Fahrwerk bedeutet Minus 25 mm in der Feder/Dämpfer-Kombi.
    Hatte ich und war nicht wirklich unzufrieden (mit der Höhe).

    Jetzt Bilstein B 12 Fahrwerk,bedeutet minus 25 mm bis 30 mm (BilsteinDämpfer/EibachFedern).

    Optik passt wie ja schon vom S-Line gewohnt,Fahreigenschaften deutlich besser.Bushöhe mag ich das nicht nennen,immer schon 18 Zoll Sommer wie Winter.

    Ein Anreiz kann die Kombi mit HR 35 mm schon bedeuten,ist aber nur 1 cm tiefer ,mit nicht darauf abgestimmten Dämpfern.Da ja
    bereits das OEM Fahrwerk 25 mm tiefer ist,sind die OEMDämpfer daran angepasst und kommen mit dem 1 cm tiefer gut klar.Je
    nach Dämpferzustand und Alter.

    Also: Zum Verkauf kann es nützlich sein,für mich selber würde ich immer ein abgestimmtes Komplettfahrwerk vorziehen.

    Wenn ihr HR Federn habt ,dann ist es kein S-line Fahrwerk mehr.
    Sondern S-line Dämpfer mit anderen Federn,zB ein cm tiefer.

    Sind die Dämpfer dann mal am Ende, kann man ja die Dämpfer irgendwie ersetzen (zB Bilstein) und bekommt dann ein
    nicht näher bezeichnetes Fahrwerk.
    :)

    Vielleicht müsste man zB von NWT 3.0 sprechen und auch SSR 3.0 ? Für Leistung und Drehmoment jeweils.

    (Kleiner Scherz... :) ),aber:

    Jedenfalls habe ich 2 Maha 2000 Kurven vorliegen (230/250 PS,297/302 Nm),die jeweils 4400 U/min für den Einsatz des SSR zeigen.Die
    Vergleichskurve der Messungen auf EINEM Diagramm (SuperFlow) zeigen dann schön den veränderten SSR Punkt,der sogar noch etwas früher
    liegen könnte.(241/261 PS,325/340 Nm).

    Aktuell 255,7 PS/330 Nm.Alles DIN Angaben natürlich.

    Auch Opel mit Dual-Ram-System bei 3l Omega 3000 (204 PS,ca 88/89).Selber gefahren ,die ersten 7500 km mit nicht verbundener
    Schaltdruckdose...selber gemerkt ,Werkstatt wollte schon Stgs wechseln. Vmax 220 Tacho statt dann über 250 Tacho. Das wirkt sich also schon sehr gut aus.

    Zur Versicherung: Genaustens und wortwörtlich die Bedingungen durchlesen und danach handeln.

    Und : wie Du siehst ist auch ein TT 3.2er hier gern gesehen.Im Profil könnte man Motor und Getriebe noch kurz angeben,er-
    leichtert manchmal Antworten.