Beiträge von earlgrey

    Hallo ,danke fürs berichten.

    Ja ,man sieht wieder ,daß das ganze eine individuelle Sache ist ,an der auch weitergearbeitet wird ,um keine Nachteile ent-
    stehen zu lassen.
    Und unsere Autos sind in der Tat Individuen.

    Meiner kam beim 3.0 von 242 ca auf 261 , ein knappes Jahr später nur auf noch 249ca.Was ziemlich erstaunte,da paras Wagen zu gleicher Stunde auf
    fast 262 kam ,allerdings mit 102er Abstimmung.Mit einigem Hin und her zwischen PC und LPS endeten wir dann wieder bei 255ca.

    Und auf der Strasse war da eigentlich kein Unterschied.

    Es bleibt für mich dabei,daß das 3.0 in Kombi mit DSG-SW genau das liefert ,was Audi glaubte ,verkauft zu haben....

    Hi,
    mir wäre er zu teuer ohne Allrad ,bei der Km Leistung und Fahrzeugalter .Die Ausstattung ab Werk tät schon reichen (RNS-E oder kleines Navi?)

    Sogenannte Tuning Extras (selbst original) sollten eigentlich den Kaufpreis eines Gebrauchten nicht nach oben beeinflussen,eine
    Leistungssteigerung und Fahrwerkstiefe kann sich ja auch mal negativ auf das Gesamtpaket auswirken und deswegen eher den
    den Preis drücken wegen unkalkulierbarer Folgekosten.

    Aber wenn er sonst in Ordnung scheint und Du gut 2000 (eher mehr) runterhandelst und das als Reparaturreserve weglegst,könnte es nach einer ausgiebigen Probefahrt und Überprüfung der Garantiebedingungen schon passen.

    Meiner Ansicht nach fehlt eben der VR6 und Allrad als doch etwas Besonderes in dieser Fahrzeugklasse.

    Habe ich ja soweit auch geschrieben.Identisch können sie aber damit nicht sein,werden aber wohl passen.

    Könnte mir allerdings auch vorstellen,daß Audi Änderungen im Bereich der Ölkontroll/wechselbohrungen oder Anschluß Winkel-
    trieb oder eventueller elektrischer Sensoren vorgenommen hat. Ohne das in laufender Serie groß publik zu machen.

    Die Übersicht (Boebbel.de) interpretiere ich so:

    man möchte FaceLift S3 und hat Facelift Standard/S-line : passt nicht.


    Und egal ob man es doch noch irgendwie passend macht oder die komplette Stoßstange mit S3 Ansatz montiert: Man muß die Endrohre
    an den Ausschnitt anpassen.


    Edit: ZU den 19 Zöllern gab es einige Antworten ohne eine Reaktion von Dir.....

    35 mm tiefer wird schon oK sein ,wenn Tieferlegungsoptik nicht der Selbstzweck ist.
    Je nach Laufleistung des Wagens könnte(sollte) man dann ja später auch die Stoßdämpfer erneuern (müssen),das könnten dann
    ja zB Bilstein (zB aus dem B12) sein.

    Ich habe das B12 am 3.2er und bin sehr zufrieden(vorher S-line minus 2,5),1cm tiefer würde auch die Optik befriedigen,ist mir aber nicht so wichtig
    gegenüber dem eventuellen Komfortverlust.

    Zu Frage 1: Ungeliebtes Kind. Bei der Jahreskombi Bj03 Mj04 EZ 05 stand der Wagen über 1 Jahr irgendwo rum,vielleicht weil
    falsche Farb/kombi ,zu wenig oder falsche Ausstattung ,dann möchte der dritte Besitzer ihn wieder loswerden...

    Würde ICH nicht kaufen.

    Und daran krankt Deine ganze Suche.Hier sammelst Du nur persönliche Ansichten ein,die mit der tatsächlichen Situation ,also
    Zustand des Wagens usw nichts zu tun hat.

    Es gibt nun mal Leute ,die entweder mehr Geld zur Verfügung haben oder begnadete Schrauber sind.Dem einen hilft das Geld,dem
    anderen er selbst--um mit den eventuellen Problemen fertig zu werden.

    Da bei Dir ja Geld zumindest ein limitierender Faktor ist,würde ich einfach in diesem Bereich suchen,Fremdbewertungen ausseracht
    lassen und selber das Fahrzeug bewerten. Aufgrund der Meinung von Forenusern aus der Distanz würde ich niemals ein Auto
    kaufen.
    Als selbsternannter Laie wäre ein Händlerfahrzeug mit entsprechenden Garantien sicher das Beste in Deinem Fall.Und dazu
    muß man nun leider auch etwas rundreisen.

    Apropos Geld: begrenzter Einsatz und schon über Umbauten (SFG) nachdenken ??

    PS: der Grund für fehlendes Bjo3 in manchen Listen ist wohl der geringen Zahl und dem Wirrwar von BJ/MJ/EZ ge-
    schuldet.

    Tut mir Leid ,Kinderkram.....!

    Also entweder hin und auf OEM zurück und dann neu.
    Oder zum Händler und OEM und dann weiter.Braucht man ja jeweils nur die (Fahrt-)kosten vergleichen.Also Fahrtkosten zB ein Tank
    gegen Händlerpreis.

    Daß jemand hier gleich über Anwalt nachdenkt gibt mir sehr zu denken,ich glaube derjenige blickt es nicht.Denn auf solch eine Art
    von Koppelgeschäft würde ich mich auch nicht einlassen.Und muß man auch nicht.Zumal doch das Stg zurückgesetzt werden kann vor Ort.Dort wurde es ja wohl auch verändert.

    Ich hoffe nicht ,daß ich weiter darüber nachdenken muß.

    Eigentumsrechte können auch übertragen/überlassen/verkauft werden.
    Die OEM Entwickler bei zB Audi werden ja wohl kaum Eigentümer sein.

    Ist also alles Vereinbarungssache zwischen den jeweiligen Parteien.

    Und eigentlich sehe ich ohne weitere Erläuterung des geschilderten/angenommenen Falles der GetriebeSW nicht wirklich das
    Konfliktpotential.

    Wir meinen wohl alle das Gleiche,allerdings eben auch,daß man das vor oder bei dem Tuning/Verändern klären sollte.

    Denn so bleibt ja bei OBD Veränderungen nur der tatsächliche Weg zum Händler oder Tuner,der postalische Weg des Hin- und- herschickens,oder natürlich auch die Möglichkeit zu einem anderen Tuner,der dann alles nochmal überschreibt.
    Braucht dieser aber zur Veränderung die OEM Basis ,dann geht es wieder von vorne los...

    Edit: Habe nochmal Toms Anfangspost gelesen und meine,daß der Tuner ja wohl neben dem postalischen Weg auch die
    Rückveränderung am Fahrzeug anbieten wird.Die HintergrundInfo ist etwas spärlich leider im post 1.
    Im Übrigen bezweifele ich ,daß zB Audi einem die zB UpdateSW auf Datenträger überlässt ,obwohl man bezahlt und somit
    Eigentum erworben hat.
    Interessieren würden mich die näheren Umstände schon.

    Ich denke man kauft eine NEUE Software ein und weiß (!),daß die vorherige originale durch das Neuaufspielen verloren geht.Genauso weiß man auch,daß man die OEM bei einer Herstellerwerkstatt wiederkommen kann ,wenn es denn sein muß.

    Wenn ich bei Audi den SW Stand von zB 7001 durch 8036 updaten lasse,dann führt auch kein Weg zu 7001 zurück,auch wenn
    einem die alte SW besser gefallen hat.Mein Opel händler hat mir bzgl von OEM updates gesagt: nur machen lassen,wenn man wirklich
    unzufrieden ist,man kann sich so auch mal schlechtere Fahrleistungen einhandeln.

    Statt des Stg zu schicken ,kann man ja auch vorbeifahren.Die Garantie ,wirklich eine originale OEM SW zu bekommen,hast Du
    aber nur bei der Markenwerkstatt.

    PS : mein "erster" Opeltuner hat immer die OEM SW gespeichert,falls der Motor ZB nicht mit seiner SW zum Laufen zu bringen war.

    PPS: Eigentum an der originalen SW hat man mit dem Überspielen nicht mehr,die NEUE software kann man ja auch nicht mehr zurückgeben. Im Zweifelsfall kann man ja versuchen ,die Rechnung über die OEM Software-Überspielung vom Tuner erstattet
    zu bekommen.

    Hallo,willkommen.

    PROBLEMLOSES Passen ist schwer zu beurteilen,dafür wäre 8-18 oder 8-19 ET 45 ca wohl besser geeignet. Aufgrund der
    Achslasten würden bei Dir wohl 225/35-19 passen.Andere Reifengrößen kommen eigentlich nicht in Frage.

    Bedenke bitte auch,daß ohne Tieferlegung die 19 Zoll Kombi etwas lustig aussehen KANN. Auch würde ich mit einem Dynamik-
    verlust rechnen.

    Meine Empfhlung wär für Deine Motorleistung zB die recht leichten ATS Streetrace mit 225/40-18 ET ca 48.Und dann eine
    vernünftige Tieferlegung.

    Aber Du möchtest es ja extremer ,also siehe oben.

    So wie es aussieht,ist mein "Magerruckeln" jetzt beseitigt.
    Dazu war und wäre Audi nicht in der Lage.

    Vielen Dank an CC.Das nenne ich Feinabstimmung ( da sieht man ,was Tuning für ein schreckliches Wort ist....).
    :)


    PS: Audi und den Werkstätten ist der Stand des MStg völlig egal,die meisten 3,2er sind sowieso frei von wirklich relevanten
    Garantien.Und ohne Kundenauftrag wird und darf eine Werkstatt keine kostenpflichtigen Diagnosen und Neuaufspielungen
    vornehmen.Letzteres geht sowieso nicht ,da der letzte OEM SW-Stand bereits hinterlegt ist und Audi kein Interessse mehr am
    VR6 dieser Ausführung hat.