Beiträge von earlgrey

    S-line exterieur bedeutet ein anderes Grilldesign innerhalb des SFG-Rahmens.Mir gefällt der Unterschied,geht auch schon bisschen
    Richtung S3.

    Ebenso eine andere Spoilerstoßstange,die dem späteren Serienstand ähnelt,aber gegenüber der gleichzeitigen Standardausführung
    deutlich abweicht,ebenfalls in Richtung S3.
    Dazu noch der Dachkantenspoiler.

    Für mich jedenfalls so gut designed,daß ein eigentlich mal geplanter Umbau auf S3 sehr schnell ad acta gelegt wurde.

    Wie angekündigt,habe ich heute am Vectra OPC zur Ate DOT4 SL.6 gewechselt.OEM scheint DOT4 plus benutzt zu werden.

    Ergebnis: Ansprechverhalten besser und schnelleres Erreichen des Druckpunkts.Natürlich habe ich keine "andere Bremse" erwartet
    und auch nicht bekommen,
    auch ein Kopfnickeffekt ist hier nicht spürbar.Beim A3 kann es schon so kommen (beim Frühjahrsräderwechsel),da hier die
    Bremse eigentlich mir schon fast perfect vorkommt.Das "fast" kann ja dann mit SL6 auch noch weggearbeitet werden....

    Für mich hat es sich aber gelohnt jedenfalls,dafür war mir der Preis für den Wechsel schon nach ca 1 Jahr recht.

    Zorans Antworten sind für mich zwar im jeweiligen MOMENT nachvollziehbar aber schlecht selber zu vermitteln.

    Da es sich ja um eine recht eng definierten Bereich handelt ,der nur ohne Last (Gaspedal wird nur gestreichelt..)das Ruckeln brachte,scheint es in der Tat eine Art MAGERruckeln gewesen zu sein,es wurde deswegen wohl in diesem Bereich gering angefettet.

    Das hin und her Regeln sei eigentlich nichts wirklich ungewöhnliches.Das Problem wurde aber nachvollzogen und ist so vor Ort
    bekannt.Dafür hat es ich schon auch gelohnt.

    Natürlich werde ich ggf hier wieder berichten.Sollte es irgendwie erneut auftauchen,würde ich versuchen ,den Drehzahlbereich
    möglichst zu meiden,ich habe eigentlich jetzt alles gemacht.

    Andreas ,da wir uns ja kennen,wirst Du nicht ernsthaft an Tricksen denken.Die erwähnte Kombi war SPÄTER nicht mehr eintragungs-
    fähig,das Gutachten wurde geändert. Bei einem HU Termin mit dieser Kombi wurde auch länger diskutiert aber der Bestandsschutz
    wurde anerkannt,es wurde auch nicht zur Rückrüstung geraten.
    In M ist das Vorgehen der Ordnungshüter anscheinend kein Einzelfall.

    Ansonsten bin ich ganz Deiner Meinung.

    Ich habe das ja schon früher mal geschrieben:
    Ich habe meinen Kindern gepredigt ,alles nur mit TÜV .Dann ist das legal,und in Ordnung.
    Leider wurden wir eines besseren/anderen belehrt.
    Konkret ging es um einen 75 PS Astra mit Sebring AGA mit EG Betriebserlaubnis(keine Einschränkung zu anderen Maßnahmen) und dazu montiertem K+N Luftfilterpilz. Dieser mit Gutachten ohne Einschränkung von Kombinationen wie Nicht-SerienAGA. So dem TÜV
    vorgeführt,abgenommen und die weiter bestehende Betriebserlaubnis somit bestätigt wie auch danach 2 HU ohne Probleme stattfanden.
    Dies war der Polizei allerdings völlig egal (Aussage: was interessiert uns der TÜV...),der Wagen meiner Tochter wurde beschlagnahmt,
    abgeschleppt,verwahrt ,einer Geräuschmessung durch den TÜV (woher dieses Vertrauen...?) durchgeführt: über den erlaubten Werten.

    TÜV Ingenieur vor Gericht: ja,das hätte man hören müssen: also Zielrichtung Vorsatz und Verdopplung des Bussgeldes.Der Unterschied
    einer TÜV messung von aussen und dem Geräuschempfinden im Innenraum (Sound,den man ja wollte und sich hat vom TÜV legitimieren lassen) hätte auch dem Richter auffallen können.Der gab aber zu verstehen ,daß er dem TÜV Gutachten (diesmal?)
    glaubt,worauf die Rechtsschutzversicherung Weiterungen für sinnlos hielt (allerdings die Kosten bis auf das -einfache- Bussgeld )
    übernahm.

    Will sagen : ich traue heutzutage niemandem mehr,bin allerdings auch bereit,für meine Entscheidungen geradezustehen.

    Ich habe bisher auch nirgends ein Verbot von Reparaturen an Steuergeräten oder Veränderungen der SW durch den Hersteller
    erkennen können.Denn auch die OEM veränderte SW ergibt eine gegenüber dem Originalzustand /ABE veränderte Situation.Und
    dafür hat mir Audi noch nie eine neue Betriebserlaubnis erstellt.Auch an so etwas dürfen sich dann ggf mal Juristen ausleben,
    wie auch an serienmäßig nicht der ABE entsprechenden Fahrzeugen.

    Für mich ist NWT eine Reparatur eines offensichtlich defekten Steuergerätes durch eine freie Werkstatt.Von unerlaubter Leistungssteigerung kann man bei dieser Situation sicher nicht reden. Bei Turbo SW Veränderungen gehe ich hingegen von der
    Absicht der Leistungssteigerung aus.Und da bringt es ja auch was.(Stg-Hacken also..)

    Auch in einem solchen Fall (Turbo) durfte ich erleben,daß der Fahrzeughersteller das Steuergerät und SW der schwächsten statt
    stärksten Motorvariante ab Werk verbaute und mich somit illegal am Strassenverkehr teilnehmen ließ (35ooo km bis Wandlung
    seitens Hersteller)


    So ,das ist zwar meine Meinung,aber die grundsätzliche Situation ist schon so wie Wilde 13 das beschreibt,kommt es zu
    Problemen ,wird das dann wieder so etwas wie oben beschrieben,nämlich unverständlich.Zu meinen ,mit TÜV Vorführung/Ein-
    tragung usw wäre alles paletti oder alles OEM lassen:alles iO: meine Erfahrungen sind leider anders.


    Edit coolhard: dem Buchstaben nach hat Wilde 13 recht,da zählt nicht ,ob etwas verbessert wurde.Muß jeder mit sich selber
    ausmachen.

    Wilde 13 :Danke für die ehrliche Aussage. Grundsätzlich besteht da sicher Übereinstimmung.
    Versicherungsprobleme kämen aber doch wohl nur bei veränderter Leistung in Betracht. Den 3.2er mit wirklich EWG 250 PS möchte ich mal sehen. Meiner hatte seitens Audi 230 Din PS . Wie ich das nenne,kann man sich ja denken.
    Wäre mal eine interessante Frage: mit NWT zum TüV ,um Serienleistung einzutragen.....

    Sicher ist zB bei der Steuer ein Problem,wo die entsprechende Einstufung von Euro5 oder 6 dann nicht mehr gegeben ist ,und das
    kann in die angegebene Richtung gehen.Unser VR6 hat ja noch nur Euro4 und noch die Hubraumsteuer,meines Wissens.

    Leider ist ja Audi oft ausgeklammert,was also zB beim G5 R32 zB geht ,geht nicht bei Audi.

    Hätte auch gehofft ,daß Kufatec eine Nachrüsterweiterung des FIS mal bringt. Audi möchte so etwas wohl nicht,von mir aus
    könnten sie es auch selber anbieten,300 würde ich für Öltemp usw schon ausgeben.

    Aber wieder mal ist Audi der Kunde des älteren Baujahrs egal,soll der doch ein neues kaufen.

    So,heute war ich mal wieder in Durlangen (10. oder 11.mal mit div Autos und manchmal auch nur zum Spaß um Leute zu treffen).

    Es ging ja um das sog.MagerRUCKELN bei ca 1800 U/min.Was ja auch dreizwara und DonSimon so ,oder ähnlich hat.

    Zoran meinte,daß das ein Überbleibsel der AudiSW in einem Drehzahlbereich ist,wo das NWT garnicht eingreift. Da es sich ja
    nur bei sanftem Gasfuß darstellt ,ohne Last,und anscheinend in nur bestimmten SW Ständen (also nicht einfach nur AudiSW bei best.
    MKBs) hat es wohl mit NWT nichts zu tun,wir sind da wohl auch etwas sensibel.

    Jedenfalls wurde an der SW etwas angepasst nach mehreren Logfahrten in alter Manier an bekannter Stelle (mag ich garnicht...)
    und auch mehren Durchgängen mit möglichst dem relevanten Drehzahl/Lastbereich.
    Abschließendes Fahren ergab jetzt erst einmal kein Ruckeln mehr.

    dreizwara: Zoran wird bei Dir dann sehen ,wie das im Vergleich ist,und bei den relevanten SW Ständen das gleich in das
    NWT einarbeiten.

    Für mich war es wieder ein netter lohnender Ausflug ,da war noch ein 3.2 TTj ,LPS 261 PS ,habe unser Forum empfohlen....

    Sag den Bekannten ,daß es sich hier NICHT um ein Chiptuning handelt,sondern um eine Optimierung der SW von Motor und DsG.
    Du bekommst dadurch nur das ,was Audi verspricht,aber nicht einlösen kann.
    Und auch kein Interesse daran hat. Audi hat auch aus diversen Gründen mehrere Softwarestände während der Laufzeit entwickelt,warum wohl .Irgendetwas war halt nicht gut.

    Wer sich dem NWT verschließt ,und insbesondere der Überabeitung des DSG,kann den 3.2er gleich vergessen.Nie wieder ohne.

    War heute wieder in Durlangen (Ruckeln ist weg) ,habe Zoran und den anderen auch wieder gesagt: Wenn es das NWT/DSG nicht gäbe,
    hätte ich den Wagen keine 6 Monate behalten.So macht er wenigstens Spaß,ohne nun das Überauto wie der RS3 sein zu wollen.

    Wenn jemand aber mit seinem OEM Auto zufrieden ist,dann soll er es lassen und glücklich sein.Denn Tuning ist das NWT nicht.

    Geklaute Airbags wurden schon mal in Fahrzeuge eingebaut um sie besser verkaufen zu können. Auch ohne den passenden
    Auslösemechanismus.
    Kurz: Finger weg von einer solchen (Gesamt)Bastelei.

    Zum 8P : klingt etwas merkwürdig,deswegen zu -meinem -besseren Verständnis: Komme heim mit Radio an,stelle Wagen ab,
    Schlüssel raus : Radio aus.

    Komme heim mit Radio an,Schlüssel raus ,Radio aus.. bleibe aber noch im Wagen sitzen,mache Radio an.Steige aus ,verriegele die
    Türen, Radio bleibt noch 20 min an.

    Kommt das so hin ?

    Eine weitere Schwierigkeit bei DSG sehe ich noch,wenn man längsgeparkt hat im Winter ,rel eng.Dann kommt ein Schneepflug und schiebt straßenseits einen Wall,der bis morgens gefroren ist.
    Das reicht manchmal ,den Wall nur schwer mit der Kriechneigung zu überwinden beim Ausparken,und bei engem Parken mag man auch nicht aufs Gas steigen.

    Kurz ,man muß sich anpassen.