Beiträge von earlgrey

    Ich habe da mit der Konfiguration meine eigenen Vorstellungen :

    41700 € S3 SB DSG
    400 PDC hinten
    650 Metallic
    325 Aussenspiegel heiz/klapp
    25 Radschrauben
    265 Dachreling
    385 Lenkrad/Wippen
    30 Zig/Asch
    425 MMI Radio
    Macht:
    44205 € Gesamtpreis.Mehr würde ich nicht brauchen ab Werk.

    Ich würde so etwas gerne in der Hinterhand haben,falls der andere eine Anzeige tätigt und man nichts dagegen setzen kann sonst.

    Selber jemanden anzeigen würde ich nur in Ausnahmefällen.Habe ich bei einem gesehenen Ausbremsen mit Unfall.

    Die Probleme habe ich immer noch ,habe heute mit Didi mal den Abgaskohlefilter und das Ventil und alle Leitungen demontiert,
    geprüft und jeweils ohne Anschluß gefahren.Ruckeln bleibt.
    Da es ja bezgl der Abgasrückführung die einzigen Fehlercodes gab,und ich gelesen habe ,daß scheinbar alles in Ordnung war ,aber
    das Problem erst nach dem Teiletausch AFK + Ventil verschwunden war,werde ich die Teile wechseln.

    Das ist dann erst mal der letzte Versuch,denn alle weiteren Dinge gehen doch mehr in Richtung obere oder beide Ketten komplett.Und dazu
    ist mir noch das ganze zu unverhälnismäßig für einen Tausch.

    Die hallgeber habe ich ja getauscht,habe jetzt danach statt jahrelang -1/-4 schwankende Werte ,-2/-3 ,0/-3 ,-1/-3 oder heute zuletzt
    wieder -2/-3.
    Das kann ich auch noch nicht auf die Reihe bringen.

    Aber egal.Keine Ahnung ,was DiDi alles mal logen könnte ... ich habe ja selber nur einen OBD II Scanner AutoDia S101.

    Insgesamt ist es ja eigentlich nur mehr oder weniger lästig,übrigens besonders blöd,wenn man beim Runterschalten der Gänge
    mal genau auf den kritischen Drehzahlen um 1800 landet.

    Wäre es mein Auto so wie früher ,würde ich garnichts mehr machen und in Zahlung geben.So habe ich früher solche Dinge
    umgangen. Der A3 soll mir eigentlich nur zusätzlichen Spaß bringen,und da tut er sich etwas schwer zZt. Aber so ein Auto
    gibt man eben auch nicht so einfach weg.

    Aber nur mal gesetzt den Fall: wahrscheinlich würde ich dann aus zwei der drei Autos wieder eins machen und mir einen
    neuen Insignia OPC kaufen.Sowas müsste man mal Audi schreiben...

    @micha ,erinnere Dich an meine Messungen,auch auf 98.er.

    Und ,wie Uwe und ich die ersten offiziellen 3.0er bekamen.Damals wurde auf dem Diagramm ja auch die NWT 2.0 und 3.0
    übereinander gelegt mit eklatantem Unterschied .240 PS /325 Nm zum 3.0er mit 261/340.

    Meine früheren Logfahrten zum 2.0er hatten 277/365 ,also Logfahrten sind nur Kontrollen im Vergleich zu Veränderungen.

    Meine letzte -auch 3.0--Korrektur bzw Kontrollmessung/einstellung ergab ja 256/330 ,also sind da schon so einige Dinge am Mitspielen.Denn die erste Messung bei der Kontrolle war ja bei ca 249/310 ,war zu entsetzt um es zu behalten...


    Und Du hattest 252 PS als Ausgang vor 3.0 ,dann 261 ,jeweils mit 102er Abstimmung.Und Michi_vii hatte immerhin keinen
    Serien 3,2er sondern mit NWt 1.0... Und immerhin auch mind 5 Prüfstandläufe,oder?
    Das alles zeigt doch letztlich : das ist ein Audi-Problem.Der 3.2er ist eine Mogelpackung.

    Sicht und Sprayprüfungen waren iO.

    Da ich selber nicht so engagiert am Auto schraube,überlege ich mir ,einen Tausch machen zu lassen.Zumindest dann,wenn ich eine
    weitere Verschlechterung bemerke.Oder der TÜV im Okt.etwas sagt.

    Irgendwann sind dann alle Teile erneuert.
    Ein Gutes hat das ganze ja auch: das BOSE Brummen wird zur Nebensache.

    Sehr schön Walter,die habe ich bei entladener Batterie im dunklen ,von innen aufgesuchten Kofferraum gesucht und schließlich gefunden. Und dann noch die Entriegelung hingekriegt.....bei minus 20 Grad.

    Da habe ich die Batterie im /unter dem Kofferraum schon etwas verflucht...,aber so richtig erst ,als ich die Schrauben im
    Deckel gesehen habe.8er Vielzahn.Hat ja jeder grad dabei.

    Jedenfalls schadet es nicht,sich mal mit den Dingen vor dem Notfall zu beschäftigen,danke!

    Die Lambdasonden funktionieren.

    Wenn keine angesteckt sind, kommt die Lampe und es wird ein entsprechendes Alternativprogramm aufgerufen.Wenn es also auch mit diesem Alternativprogramm ruckelt,wird es nicht an den Sonden liegen.

    Uwe: nur wenn weder bei AN noch AB eine Kontrolleuchte käme,dann wäre man unsicher.

    Oliver :Kraftstoffilter im April gewechselt.

    Ich glaube nach dem heutigen Fahren,der Drehzahlbereich erweitert sich langsam mit max um 1800....

    Wird schon der AKF + Ventil sein.

    Das sollte man aber auch nicht nur beim Beschleunigen und auch bei Alleinfahrt bemerken,zB.im schnellen Kreisverkehr.

    Gibt ja aber Prüfstände.(TÜV)

    Audi Dämpfer dürften nicht billig sein,da wäre auch die Überlegung eines zB Bilstein B12 anzuraten.Oder nur B6

    Da ich ja eine schleichende Verschlechterung seit 10/2010 bzgl des Ruckelns habe,neige ich doch ein bisschen noch in
    Richtung AKF + Ventil,zumal da immerhin mehrmals jetzt ein Fehler gesetzt wurde.

    Egal ob nun scheinbar alles (sicht)geprüfte am AKF und die Stellglieddiagnose des Ventils iO war. Vielleicht tut sich bei diesem Ventil
    rund um 1800 U/min etwas ?

    Wenn man mal den Filter und Ventil vorübergehend komplett abklemmt (wegen Falschluft) zur Ausschlußdiagnose?