Spülung kann man machen ,wenn ja sowieso ölumstellen ansteht.
Zu Gewicht : siehe mein thread "Mein Dickmops"
Sehr schön und das absolut Positive am NWT ist das veränderte Fahrverhalten ,einfach die Harmonisierung des Zusammnspiels von Motor und Getriebe.
SPaßfaktor hoch ...mehrfach..
Daß die Vmax ein Problem darstellt ganz allgemein am VR6 ,ist genauso ewig bekannt ,wie auch ,daß manche das Gegenteil behaupten. Ich kann nur sagen,
ich habe ALLES versucht...und es ist eigentlich egal ,weil es so ein schönes Gesamtpaket ist,bzw geworden ist.
Die beste Wirkung beim Fahren hat die Umstellung auf leichte Felgen gebracht ,8-18 ET 45 SR 8,4 kg. WR 9,4 kg. Fährt sich befreit,leider gewöhnt man sich
schnell daran.
Klarerweise muß ich erwähnen ,daß ich auch die 250 nicht mal nach Tacho erreichen kann ,die letzte Maßnahme (BEDI-Motorrreinigung) haben wir diesbzgl
noch nicht getestet ,war mir wichtiger wegen nachgewiesener starker Zündwinkelrücknahme beim ausgedrehten Schalten des DSG von 5. auf 6.
Morgen wird erneuert ein beim TÜV festgestellltes Querlenkerlager ,dabei bds Einbau der S3 QL.
Ach ja ,habe ein Bilstein B12 FW nach dem S-Line ,bin sehr zufrieden ,Verwindungsgeräusche des OpenSky nerven aber.
Zum B12 noch eine Bemwrkung : mein Corsa hatte eine geringe Tieferlegung durch Sportfahrwerk ab Werk ,hatte bereits durch die B8 Dämpfer positive
Erfahrungen,die jetzt im Rahmen einer Federbruchreparatur zu einer Aufwertung durch einen Satz Eibach Federn führte:
Ergebnis: bei nur mehr noch ca 5-8 mm TL mehr Komfort ,besserer Geradeauslauf ,weniger Seitenneigung ,weniger seitlich ziehen beim
Beschleunigen ,einfach nur totale Zufriedenheit ! Und das bei weniger Kosten als Oem-Reparatur.
So ,nun denn ,ich bedanke mich ausdrücklich für die ehrliche VmaxAussage ,ist wirklich heutzutage nicht mehr wichtig.
PS: an meinem Wagen ist hauptsächlich technisch gesehen unser DIDI dran ,danke fürs ua besorgen der FW Teile und Drehmomente,damit meine
Opel-Werkstätte ganz nach Vorschrift arbeiten kann ,aber mit 20 % Rabatt...