Moin, und wieder einmal ein Thread von mir zum Thema Kaufberatung. Bin momentan ja viel am suchen bei mobile.de, Viel Auswahl bleibt bei meinen Wünschen ja nicht übrig (mind. 250 PS, Allrad, Automatik, maximal 2-4 Jahre alt). Hab eigentlich einen A4 oder A5 im Auge, der größte Benziner unter den S Modellen ist ja leider nur noch der 2.0 TFSI, den 3.0 TFSI gibt es ja leider beim B9 nicht mehr. Ich bin noch keinen gefahren, hab aber die Befürchtung, dass mit die Leistung zu wenig ist. Kennt jemand eins dieser Fahrzeuge, wie sieht es bei den Motoren mittlerweile mit den altbekannten Ölproblemen aus, ich meine die sollen das nicht mehr haben? Und wichtig wäre mir die Standfestigkeit beim Chippen (auf ca. 300-320 PS?) und Fahrleistungsvergleiche zum S3 aus?

Kaufberatung Audi/Mercedes
-
- [andere]
-
Bratschlauch -
6. November 2019 um 11:47 -
Erledigt
-
-
Ölprobleme sind bei 2.0 TFSI erst ab 2012 behoben.
-
Das meinte ich ja, ich würde mir einen ab 2015 holen denke ich.
-
2015 gab es aber auch noch 3.0 TFSi ,der NeuVerkauf mit gutem Nachlass begann bereits so OkT/Nov14 .
Mein S4 ist 2/15 EZ -
Ich meinte aber das neue Modell, weiß nicht genau am wann der ausgeliefert wurde, da gab es soweit ich weiß den 3.0 TFSI nicht mehr?
-
Richtig,B 9 bekam als V6 nur Diesel bei Einführung 2016 Herbst. Sonst wohl 252 PS 2 L ,Q-
Also wirst du nach EZ ab 2017 schauen müssen.
Reichen tut der sicher auch ,tunen würde ich nicht mehr. Oder doch C-Klasse AMG...
-
Ich muss sagen, dass ich den AMG Aufschlag bei Mercedes ziemlich heftig finde. Die C Klasse hat auch mit einigen Problemen zu kämpfen hab ich in letzter Zeit festgestellt. Der A45 AMG wu6rde mir auch sehr gut gefallen, aber da sieht es mit der Qualität wohl auch nicht so sehr gut aus. Und vor allem, 380 PS aus einem 2 Liter 4 Zylinder?
-
Sind doch inzwischen gut über 400 (ca 427)
Ich würde auch jetzt noch einen S4 Kompressor mit doppelter Einspritzung (TFSi mit Saugrohr in Kombi),sozusagen die letzte Ausbaustufe des
KompressorS4 .Lediglich im Q5 gab es mal noch so 354 PS statt 333 ,aber nicht in D. -
Ja, neu, aber so Baujahr 2017/2018 hatte der 381 PS. S4 oder S5 ist mir eigentlich preislich noch zu teuer
-
Na dann viel Glück,ich würde deinen V6 nicht so einfach ohne Not abgeben.
-
Meinst du jetzt meinen A6?
-
Na dann viel Glück,ich würde deinen V6 nicht so einfach ohne Not abgeben.
Also ich sage mal so, ich habe momentan keinerlei Probleme mit meinem A6. Und ich fahre ihn auch noch sehr gerne, ich hatte noch nie ein Fahrzeug, mit dem ich so zufrieden war. Es ist auch schwierig etwas vergleichbares zu einem "vernünftigem" Preis zu finden muss ich sagen. Ich hatte damals wohl echt Glück, wenn ich mir die jetzigen Preise so angucke... "Damals" war mein A6 4 Jahre alt, als V6 TFSI mit guter Ausstattung und mit Garantie von Audi für knapp 22.000 Euro? Das gibt es heute nicht mehr hab ich festgestellt, für ein vergleichbares Fahrzeug müsste ich momentan locker so 8000-10.000 darauflegen.
Er hat jetzt fast 160000 Km runter, und wird im Januar 10 Jahre alt, ich habe Bedenken, dass bald teure Reparaturen kommen (Luftfahrwerk, Getriebe...), und nach 6 Jahren würde ich gerne mal wieder etwas neues/anderes fahren.Aber nur weil ich etwas anderes, etwas neueres möchte 20-25000 Euro (meiner hat momentan einen Wert von ca.8-10000€) für ein "neues" Auto draufzahlen?
-
Ich würd ihn noch weiterfahren. Wenn Du eh noch nicht was fest in Betracht hast, wo Bauch und Kopf sagen "Genau den will ich" bringt das eh nix , nach was zu suchen.
Und du schreibst ja selbst, dass er nichts hat und Du zufrieden bist. -
Naja, es gibt schon das ein oder andere Fahrzeug, das mir schon zusagt.
Aber wie gesagt, da müsste ich jetzt locker nochmal 20-30.000 draufzahlen wenn ich meinen verkaufe.
-
Ist halt schon n Haufen Geld.
Da käme dann die Überlegung wie lange willst den dann fahren, und wie würde sich der Wert entwickeln wenn Du den dann wieder verkaufst.
Sprich: Was setzt man in den Sand? -
Gute Frage, fahren würde ich den "Neuen" dann vermutlich auch wieder so 4-6 Jahre. Wie sieht es eigentlich mit dem S3, so Baujahr 2015-18, aus, also motortechnisch, macht der Probleme (Turbo, Kette/Zahnriemen?), oder ist der recht problemlos?
-
Meinen 2014er S3 bin ich 4 Jahre / 80.000km gefahren. Das Einzige was keine Probleme hatte war der Motor.
Auch mein 2018er S3 läuft bisher 25.000km ohne Probleme. -
Also Motor OK, was hat der 8V denn für Probleme?
-
der 2014er hatte viele nervige kleine Probleme, deren Behebung fast 2 Jahre gebraucht hat:
▪︎ immer wieder versagte Kessy, vor allem bei Regen oder Schnee,
▪︎der Fensterheber in der Fahrertüre vergaß ständig die Endpositionen
▪︎klappernde Gurthöhenversteller
▪︎und schwerster Mangel war die Kupplung: durch mangelhafte, klemmende, quietschende Lager des Kupplungspedals ist die Kupplung abgeraucht beim Gangwechsel 5 auf 6 auf der AB bei Vollgas, hier wurde 4 mal nachgebessert
▪︎das Entertainment Steuergerät wurde getauscht nachdem der Ton ausbliebzum Glück hat der 2018er nichts davon, pure Fahrfreude
-
Kupplung? Ich dachte den S3 gibt es nur mit S-Tronic?
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!