Beiträge von earlgrey
-
-
Es wäre sicher besser gewesen,VOR dem Kauf beim TÜV nachzufragen,aber immerhin bleibt Dir ja diese Möglichkeit zusammen mit
dem Ablastungsproblem weiterhin.Auch die ET wäre denen sicher wichtig.
Meine TÜV Erfahrungen in letzter Zeit sind zwar gemischt,aber an einem guten Tag geht vieles. -
Das Vorhandensein einer Klappe/Klappensteuerung ist Baujahrabhängig,denke mit BUB keine Klappe mehr.
Nur wegen vorhandener Steuerung hat sich bei meiner BN pipe der Einbau einer Klappe rentiert.(EZ 8/05,MJ 06)
-
Achsöle HA Diff und Winkeltrieb kommt so auf ca 200,ist regional unterschiedlich.Ist nicht vorgesehen ,wie auch Haldexfilter.
Empfiehlt sich aber bei passender Gelegenheit ,um vorzubeugen.LMM dürfte mit Montage nicht über 140€ sein,dabei dann vielleicht für unter 30 € auch den Luftfilter wechseln.Musst mal schauen ,wie
der ausssieht oder wie alt der ist .Beim Lmm ist das ja praktisch dabei .Kann man natürlich auch beides selber machen,LMM ist aber
AT-Teil ,ob die einem das zur Selbstmontage überlassen?Klimacheck um die 60€ plus ev ergänztes Kältemittel.
-
Das kann man so nicht sagen,siehe RS3 .Ausschlaggebend kann auch die Form der Felge/Felgenbett sein.
-
Überlegen ,ob Zündkerzen besser gewechselt werden.Dabei auch die Zündspulen (Gab ja mal ne Aktion) checken lassen.
Ansonsten würde ich HA-Differential und Winkeltrieb Öl wechseln lassen.Ev doch einen Klimacheck.Bremsflüssigkeit ?LMM hat im Tausch vor 3 J 95€ gekostet,im Zweifel hatte ich ihn gewechselt.LM kann man aber auslesen lassen,kostet aber auch bei
Audi.Ich habs einfach nach 4 J getauscht vor NWT.Die Audi Vorschläge stehen ja im Serviceheft,da nach richte ich mich aber nicht mehr.Habe eigenen Plan gemacht ,da kann ich auch
nach eigenen Vorstellungen die Zeit bestimmen,da ich sowie so meist eher dran bin. -
Mit DiDi habe ich ja mal den Kofferraum auseinandergebaut und den Vielfachstecker am Boseverstärker gezogen,wenn ich mich
richtig erinnere ,war damit auch das Radio aus.Sonst wäre es das gewesen. Bose und Radio/Navi haben leider auch die gleiche
Sicherung.
Man wird wohl extra Ls-verkabelung oder so brauchen.Da ich bei Audi nichts erwarte ,werde ich mal mit einem Spezialladen reden,vielleicht liegt es auch nur an elektron.abschirmung oder
so,glaube heute sogar eine Geräuschveränderung beim Blinken gehabt zu haben.Leider gibt es in meinem Auto vom Vorbesitzer noch einen durch Appleanschluß ersetzten CD Wechsler (..) sowie einen Dietz
DVB-T Empfänger über der Batterie im Kofferraum(Schon vom Netz genommen).Wer weiß ,was da also bereits umgebaut wurde.Audi gibt mir leider nicht den Vorbesitzer bekannt. -
BOSE- nicht up- sondern down-daten...
Da ich von den ganzen Schaltungen und Bose - Kram nichts verstehe(und den auch nicht brauche),hier meine Frage an die
Eingeweihten:Kann man ,und wenn dann wie und wer, den BoseVerstärker abschalten und nur beim RNS-E die vorderen LS betreiben ?Also die LS
direkt am RNS-E anschließen und dann den Stecker am Bose ziehen.Mich nerven die Surr- Geräusche ,die trotz RNS-E- ausgeschaltet über die LS kommen(mit Zündung an),nicht regelbar,aber etwas drehzahlabhängig:
Abnehmend zum zB Ampelstopp. -
Wechselvorgabe 8 J ,120ooo km...
Elektrodenabstand Serie 0,95 mm ,zB im Vauxhall-forum empfohlener Abstand bei Chip ca 0,7 mm.
Die Werksausstattung der ZK war Platin,bei Wechseln werden (und sind) Iridium ZK verbaut.Die für mich spürbare Zunahme der
"Probleme" lässt mich doch an größer werdenden Elektrodenabstand denken.Im Sept.ist Öl usw dran,bis dahin sammle ich noch Infos ,wird ja außerhalb von Urlauben nur noch wenig gefahren dank 3.2er.
LGs Rainer
-
Danke Uwe ,auf Dein Antworten kann man sich verlassen !!
Na ,soweit ich bisher gelesen habe ,kostet eine ZSpule um die 170€ ,muß mal selber nachfragen.Einfach mal so ist beim OPC
verbunden mit Ab/Anbau der Ansaugbrücke wegen 3 von 6 .Werde versuchen ,die gezielt auslesen zu lassen. Ein Spulenproblem wie beim VR6 sollte es eigentlich nicht geben bzgl der Lebenserwartung ,aber man weiß ja nie,die Kette ist ja auch schon soweit nötig neu.Kats auch...Ich denke ,ich werde die Sensoren überprüfen lassen (Luftdrucksensor,Ladeluft/Ladetempsensor,Ladedruckregelventil) und wenn
an ZSp etwas ist auch die Kerzen neu machen mit verringertem Elektrodenabstand.Jedenfalls werde ich berichten.
PS: im Post 1 hatte ich ähnliche Fahrempfindungen bei gleichmäßiger Fahrt ja schon berichtet,muß jetzt mal wieder gezielt darauf
achten ,aber wie Du weißt ,fahre ich ja auch eher in M und dann nicht unbedingt gleichmäßig. (Verbrauchsschnitt ca 10,9,bei
Erwerb 12,5) -
So ,nach meiner jetzigen Urlaubsfahrt habe ich ein ähnliches Problem mit meinem OPC 2,8-Turbo (Custom-Ch..).
Beim Fahren in platter Gegend (bei WHV) und gleichförmiger Geschwindigkeit (70-80)spüre ich ein Ruckeln in jedem Gang,im 3. deutlicher
als zB im 5.ten. Nichts bewegendes,aber für mich irritierend bis ärgerlich. Fast so ,als ob ein Tempomat an der voreingestellten
Geschwindigkeitsgrenze regelt.Ähnliches ,nur stärker ausgeprägt, auch auf der AB beim kräftig beschleunigen zB Gang 4/5/6. Da schon deutlich und richtig un-
angenehm,wellenförmig,wenn auch ohne eigentlichen Leistungsmangel. Keine MKL oder sonstiger Notlauf .Nun natürlich die Kernfrage : liegt es an SW, Turbo, Nebenluft ,LMM oder Drosselklappe. Ladedruckregelventil wurde vor 2 J
wegen ähnlicher Problematik getauscht,nur geringer Einfluß.ZK neu vor 20000 km,jetzt 86000.Von mir angedacht Überprüfung LMM und wohl auch DK-Reinigung. Weitere Anregungen ?
PS: Fuhr im Norden vor 2 Wo hinter einem SLK 55 AMG ,habe dann den Ferrari vorbeigelassen und mich angehängt,als frei wurde konnte ich ziemlich gut mithalten ,bei Tacho 275 (GPS 264 ) war ich dann an der VmaxBegrenzung und meine Frau ziemlich unwillig... (Vectra OPC 2,8 T .316 PS ,505 Nm,245/40-18)
-
Gerade aus Urlaub zurück,habe ich jetzt ein Modell ausgepackt und aufgestellt:
!:24
A3 3.2q SB in Silber
Keine Dachreling,nicht S-line.Kein OpenSky.Aber : Guter stimmiger Innenraum mit RNS-E samt Kartendarstellung,guter Unterboden mit stimmigen Quattro-Einzelheiten.
Und: Front-Türen zu öffnen ,ebenso Motorhaube mit guter VR6 Nachbildung.Hersteller/firma : Welly
Preis gezahlt : 16,99€Für dieses Preisleistungsverhältnis war jedenfalls selbst der für mich ungewohnte Maßstab nebensächlich.
Einfach nett !! -
So wie ich das lese ,hat er das schon gemacht. Da das ganze wohl recht plötzlich gekommen ist ,könnte ich mir eine defekte
Dichtung/Dichtfolie in der Tür noch vorstellen.@para ,schon komisch ,wenn man(ich) das gleiche denkt ,aber länger mit der Überlegung braucht bis zum abschicken...
-
Wenn das geräusch weg ist,wenn man den Austritt der Luftströmung dicht macht,dann kann man ja auch mal suchen ,ob es einen
Lufteintritt irendwo in diesen Bereich gibt.Entweder über Türöffnungen und Fensterdichtung oder die Front des Dreiecks.Wenn man über eine Flaschenöffnung bläst,gibt es auch ein Geräusch,also kann es auch der Luftstrom außen lang sein.
An manchen Aussenspiegeln zB der Konkurrenz sieht man ja so unmotivierte Stege und Absätze,die aber wie kleine Spoiler wirken.
Auch wenn ich Dein Problem zZt nicht habe,mich nervt das OPEN SKY Schiebedach... aber nur über 200 km/h.....
-
Ich versuchs mal so:
http://www.motor-talk.de/blogs/TT-Loung…en-oel-wechseln
Auch wenn der link wohl nicht klappt,über google wars kein Problem.
PS: stammt wohl aus der Feder unseres Mitglieds manni9999 ,vielleicht gibt es von dort mal eine kompetente Äußerung.
-
Hatte ich mir auch überlegt,aber der Komfortverlust ist doch deutlich,die Fahrdynamik nicht wirklich besser.Und auch sonst ist
tiefer mit mehr Nachteilen im Alltag behaftet.Tiefgaragen und so ,unlängst bei Didi..Für mich war es eine deutliche Verbesserung auf gewohnter S-line Höhe.
-
Laut Gutachten sind es 25-30 mm gegenüber Normalausführung,gegenüber meinem S-line Fahrwerk (-25) praktisch kein optischer
Unterschied.
Irgendwo gibt es von meinem ein Bild in Zusammenhang mit den OZ UL.Vielleicht kann aber David.. eins einstellen,würde ich
auch gern sehen.Edit : bringe bekanntermassen keinen link zustande,aber in meinem thread "neues Fahrwerk" post 57 ist ein Bild.
-
Interessant ist es schon ,daß bei Dir ebenfalls eine Feder gebrochen war...
Komfortmäßig hatte ich den Vergleich von S-line zu B12 ,da erschien mir der Fahrkomfort schon etwas besserbeim B12.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden,ist ja praktisch gleich tief geblieben,bei Dir 10 mm tiefer ,oder?
Soweit ich weiß .hast Du ja auch andere Stabis,diesbzgl bist Du doch auch noch zufrieden,nehme ich an. Was hast Du verbaut,
überlege manchmal auch in diese Richtung. -
Also das heisst im link ja extra : halbtransparent (Rauchspray) .
Mit normalem würde ich das nicht versuchen. -
Das Problem des "Lebensmittelverbrennens" und "Umwidmung" von Anbauflächen bleibt bestehen.Und auch wenn der Unterschied der
Steigerung von E5 auf E10 nicht groß (wenn auch 100%) erscheint,so hat doch E10 dieses Problem öffentlicher gemacht.Insofern hat man es demokratisch selber in der Hand.