Beiträge von earlgrey

    Das rechte Bild zeigt jedenfalls einen S.line Grill ,erkennbar an den senkrechten prominenten Streben,auch größere Abstände.

    Allerdings ist die Schürze eine normale (nicht S-line ext..), deswegen könnte es sich hier um Optikpaket schwarz handeln.

    Zur Blende: könnte jetzt nicht mal sagen ,wie das bei mir ist,in Vertiefung oder drauf.Denke aber auch vertieft.Habe selber
    S-line ext. MJ06. Grill aber so silbergrauplatinum.

    Ich denke ,das Problem ist nicht das LL Öl ansich,sondern die daraus resultierende Verweildauer des Öls im Motor.

    Leider kannst Du ja nicht belegen ,wie Dein konkreter BHZ ohne das Mixen ausgesehen hätte.

    Somit bist Du zwar beruhigt, aus einer solchen Einzel-Erfahrung würde ich persönlich aber nie Konsequenzen für mich ableiten.

    Erwägenswert allein (für mich) wäre bei einem Wagen/Motor ,den ich länger zu fahren gedenke : Ölwechsel 2x Jahr,zB.
    zusammen mit dem Räderwechsel.Die Ölsorte ist dabei dann nicht mehr ganz so wichtig,wenn Grundvoraussetzungen stimmen.

    Basiert auf den ungefähren kg Angaben ,die man so finden kann . Die OEM Felge habe ich mit ca 12,3 gegen OZ 8,3-8,5 in
    Erinnerung.
    Die AEZ hat mich insofern irritiert ,daß da auch die ausdrückliche Eignung für SUV genannt wird.Ich gehe also vom ca OEM Gewicht aus.

    Egal wieviel genau,3,5 wäre auch gut.Damit habe ich jetzt alles am A3 gemacht für die Zukunft.

    Bilder werde ich keine einstellen,dafür bin ich nicht geeignet...Aber wir werden uns sicher noch zu Sommerszeiten treffen,irgendwie.

    Ultraleggera 8-18 ET 45 crystal titanium


    1510 € incl Umrüsten der SR auf OZ und WR von OEM auf AEZ Tacana(8-18 ET 48 8)sowie deren Einlagerung.

    War ein Entschluß basierend auf vermutlich 4 kg weniger pro Rad.


    PS: im Autohaus VW war eine solche Felge mit ET 35 für Golf V ausgestellt...

    Wenn Du Dich für etwas entscheidest,was andere Dir an Subjektivitäten nahelegen,wirst Du nie wissen ,ob Deine eigene
    Entscheidung nicht vielleicht besser gewesen wäre.

    Ausgehend von der originale Bremsanlage (die im Gegensatz zur RS3 Anlage sehr gut funktioniert) sollte man -normalen
    Fahrbetrieb vorausgesetzt - eher kleine Verbesserungen vornehmen,die ev auch günstiger als OEM sein können.

    Ate Scheiben rundum und OEM Beläge vorn sowie Ferodo DSP hinten in Verbindung mit Stahlflex haben mich jedenfalls total
    überzeugt,auch preislich.Denn auch mit den 67000 km gelaufenen alten Bremsen war ich nicht unzufrieden,waren aber vorne
    eigentlich am Ende einer vernünftigen Laufzeit.Insofern habe ich mir den Titel dieses thread erfüllt.

    Zusammengewürfelte Bremskomponenten halte ich für unsinnig,vergleichen kannst Du eigentlich auch mit niemandem,und das
    ist auch gut so.Zuzugeben,daß man doch nicht so clever war ,ist ja auch nicht so einfach.

    Edit : der Bezug auf den thread-titel geht natürlich auf: Wie Bremsen verbessern.....

    Man kann sich über eine Werkstatt auch bei Audi beschweren,obs was an € bringt, ist natürlich fraglich.

    Aber so wie die Werkstätten bei tel Nachfrage auf das "äußerst zufrieden" Wert legen ,könnte man mal in die Richtung schiessen.

    Du hast natürlich eine sehr hohe km-Leistung,ich würde da aber nur noch gezielte Einzelaufträge vergeben,die in der Kostenvorhersage
    wie auch der Nachprüfbarkeit nachvollziehbar sind.Mobilitätsgarantie sowie Kulanz würde ich eigentlich nicht mehr erwarten.
    GGF wird nämlich das Serviceheft "auseinandergenommen".

    Na gut ,mit dieser Investition bleibt Dir der Wagen wohl noch etwas erhalten.... :wacko:

    Ist vielleicht mißverständlich beschrieben.

    Wenn man nur den S3 Grill verbaut,bekommt man unter dem Grill zur Schürze einen größeren Spalt.Da braucht man auch eine
    S3 Frontschürze.

    Alternative wäre in diesem Fall ein S-Line exterieur Grill. Sieht dem S3 Grill rel ähnlich.

    Sieht schon nach S-line aus soweit.
    Mein Bilstein /Eibach B 12 finde ich sehr gut vom Fahren her,1 cm tiefer hätte ich auch noch genommen,oK.
    Ist ja wohl Eibach Pro Kit ,gibt auch noch das Eibach sportline,tiefer ,aber auch viel härter.Oder Gewinde (ich brauchs nicht).

    So ist es kaum merklich tiefer als mein S-line,aber dtl besser und dazu noch komfortabler.Da auch Stoßdämpfer verschleissen,würde
    ich immer die Kombi wählen ,ist ja auch ein Aufwasch von den Kosten.

    Aber hör nicht zuviel auf andere.Jeder hat seine eigenen Vorstellungen.