Beiträge von earlgrey

    NWT kann auch auf 98 abgestimmt werden.
    Wenn Du den Leistungsgedanken verfolgst und bei Dir auf 100/102 abgestimmt wurde ,wäre es ja für Dauerbetrieb unsinnig,
    98er zu fahren. Ich tanke auch durchaus 98er,sicher aber nicht ,wenn ich eine längere AB Fahrt oder Spaßfahren vorhabe.

    Ob die Klopfregelung unterbunden wird ?Glaub ich eigentlich nicht. 95er wird die aber dann sicher nicht mehr so einfach
    erfassen.

    Warum hast Du Einschränkungen bzgl Drehzahl und Drehmoment bestehen lassen? Das sind doch Dinge ,die Du selber in der
    Hand/Fuß hast.Ist doch keine Dauerbelastung.

    Edit: so ganz genau weiß ich eigentlich auch nicht ,ob bei mir auf 100 oder sogar 102 abgestimmt wurde beim 3.0.
    Vorher war 98er drauf.

    So ,nun bin ich mal ein bisschen gefahren.Dabei ist mir aufgefallen,daß ich vorher ein gewisses Klappern im rückwärtigen Bereich
    bemerkt hatte.Hatte das auf Abdeckungen im Kofferraum geschoben .Das habe ich aber jetzt nicht mehr.Könnte also von der letztlich durchgebrochenen Feder stammen.
    Ebenso das etwas schlechtere Fahrverhalten in Wechselkurven (Kreisel).

    Jetzt deutlich besser alles . Da ich ja keine weitere Tieferlegung unbedingt wollte (1-1,5 cm hätte ich aber schon genommen..),sondern nur besseres Fahrverhalten bei noch gutem Komfort,sehe ich mich in meiner Wahl bestätigt.Noch
    schneller mit WR in den Kurven wäre auch nicht meine Art.

    So muß ich auch dem original S-line (-25 mm) an meinem SB von 08/05 eigentlich ein sehr gutes Zeugnis ausstellen,das bisschen
    mehr jetzt auch für die Zukunft passt auch.Wenn ich noch mal etwas "Neues" möchte aus Spaß an Veränderungen: Stabis gibts ja auch noch...

    Also mir gefällt der S3 in dem SB Gesamtpaket eigentlich recht gut ,wenn überhaupt würde ich aber eine ziemlich nackte
    Ausführung wählen. Schont Gewicht und Geldbeutel.

    Eine Frage noch : S3 SB Kofferraumgröße ? Der 3,2er SB hat ja ca 305 L .Bisschen mehr könnts schon sein.

    Eins sollte man bedenken,das High Star ist kein LL Öl, ist wahrscheinlich am besten bei Wechsel jeweils mit den Rädern.
    Also alle 6 Monate.
    Habe gerade bei einem meiner Autos (fährt mein Sohn) negative Erfahrungen mit langer Verweildauer (22 Monate) und
    Kurzstreckenbetrieb gemacht.
    Eigentlich hätte sich mein Sohn selber kümmern sollen,ich habe leider nicht gemerkt ,daß die Zeit so schnell vergangen ist.

    Ergebnis ,erst schlechter Motorlauf,dann keine Gasannahme ,dann kein Anspringen mehr. In 1-2 Zylindern hinderten Rückstände
    wohl die korrekte Arbeit der Ventile,Kompressionsverlust,nasse Zündkerzen.
    Läuft wieder ,für die Reinigung bekommt mein Sohn jetzt etwas mehr höhertourige Fahrstrecke mit LM Systemreiniger verordnet.


    PS: In unserem Corsa OPC ist zZt auch das High Star drin,den fahre ich alllerdings meist selber,und auch nicht wirklich Kurzstrecke,
    jetzt 10 Mon. Im April ist Insp./TÜV und Ölwechsel,nehme dann Opel/GM ,kommt ja meinem netten Händler zu Gute.

    So ,heute wurde das Bilstein B12 verbaut.Erste Eindrücke:

    Fährt sich sehr schön,der Abstand ist (bei diesen Wetterverhältnissen) nicht sehr groß zum S.line Fahrwerk.
    Tieferlegung im Momet noch auf ca gleichem Niveau,wird sich bei meinem SB Fahrzeuggewicht von ca 1,8 t noch etwas setzen.
    Fahrkomfort eher ein Tick besser als das s-line.Kreiselfahren geht jedenfalls besser.
    Vom Fahren und der Optik her mag manchem das PreisLeistungsverhältnis nicht so zu passen,für mich passt es aber gut zusammen,auch prospektiv bzgl Verschleiß.

    Und jetzt kommt`s : Die rechte hintere Feder war gebrochen !!!! ,dem Rost nach schon länger. Federwindung ca ein Kreis,lag also wohl noch in einer Aufnahme...

    Wenn ich bedenke ,jetzt habe ich in letzter Zeit mit dem A3 Glück gehabt,weil ich ohne Not Teile gewechselt habe. Bremsen rundum,
    dabei wurde ja die bereits Fett ausbreitende Antriebswellenmanschette festgestellt,was mir einen Folgeschaden erspart hat.
    Jetzt eine gebrochene Feder bei nicht wirklich "nötigem" Fahrwerkswechsel...
    Was dabei passieren kann ,hat gestern die Freundin meiner Frau erzählt : 4J alter 5er BMW ,plötzliches Krachen,Feder gebrochen,
    Reifen aufgeschlitzt .Glücklicherweise in der Stadt und mit RunFlatReifen.Auf der AB stelle ich mir soetwas genauso wenig
    lustig vor,wie bei spaßigem Landstrassefahren.

    Gesamtfazit bisher: 1330€, ich bins zufrieden. Mal sehen ,wie es dann mit SR geht.

    Wenn man die Datenblätter anschaut :

    Juli 04 : Spur v/h :1531 / 1515

    Mai 08 : Spur v/h : 1534 / 1507


    Wenn dann noch die Felgenbreite/durchmesser etwas anders ist und die ET,dann wirkt das je nach Fahrwerk
    (Standard,Ambition,S-line.,) durchaus anders. Wenn dann noch 3 T/5T bzgl Wirkung ,die sind aber sonst gleich.

    Die MWB 208/209 geben in Winkelgrad den Versatz der Ein bzw Auslaßnockenwelle vom idealen (meist irrealen) Wert 0/0 an.

    - und + bedeuten gegenläufige Abweichung . Werte von ca -8 (als Abweichung von 0)werden von Audi als reparaturbedürftige Längung angenommen,

    Geräusche können bekanntermassen schon dtl vorher auftreten. Unabhängig von der Zahl ansich, wird ein engeres Beieinander-
    liegen der Werte positiv gewertet. Eine Differenz von ca 3 ist wohl gerade noch iO (Ich habe seit 3 J -1/-4).

    Deswegen klingen Deine Werte etwas merkwürdig,eine Sichtprüfung der NW positionierung wäre wohl angebracht.Anleitung
    steht ja im Forum.
    Vielleicht kann ja @para oder Stefan da noch etwas dazu sagen.

    Damit auch wir uns nicht mißverstehen,ich gönne DIR Deine Umbauten und den Spaß daran.

    Trotzdem bleibt es für manch ANDEREN sinnlos,Ausflüge auf Rennstrecken macht auch nicht jeder,und doch rel viel Geld.

    Wenn aber der Wunsch das Handeln bestimmt und man das eben unbedingt möchte,na bitte,klasse Sache. An einer Rennstreckenabstimmung
    sehe ich für MICH im Normalbetrieb jedenfalls nichts Erstrebenswertes.

    Technische Veränderungen sollten für diejenigen ,die das ev doch nachvollziehen wollen ,jedenfalls korrekt kommuniziert werden,
    sollte ja jetzt (siehe oben) geschehen sein.Ich will das sowieso nicht nachvollziehen.

    Zum Bordstein: war ernstgemeinter guter Rat zur Vorsicht,gerade wenn man ein jetzt deutlich verbessertes Fahrverhalten hat,kann
    das Ausloten der Grenzen mal daneben gehen.Wäre doch schade.