Beiträge von earlgrey

    Beim Kauf habe ich mit meinem fast 1,8 t schweren SB mit ca 12,5 gut 1 l mehr verbraucht wie über 80000 km mit meinem anderen
    stärkeren aber leichteren Auto (Turbo).
    Das war mir eigentlich egal , aber das NWT hat letztlich den Verbrauch gedrückt auf ca 11 l im Schnitt.Weniger geht auch mal,ist
    aber zu meinem Spaß auch kontraproduktiv.
    Der 3,2er ist kein Auto ,wo der Pfennig/Cent wirklich eine Rolle spielen sollte.

    DiDi s Beispiel zeigt aber ,was bei optimaler Einstellung des Autos und des Fahrers möglich ist.

    Im RS3 forum wird ein neuer Bremssattel abgebildet mit 2 Schwingungsdämpfern. Dazu neue Beläge.Angebl hat das schon jemand verbaut bekommen,sogar mit Scheibe ,die aber nicht offiziel bisher dazu gehört leider.
    Im Heftbeitrag ist das wohl auch abgebildet.
    Alles angebl Q2 ,wer es wirklich kostenlos bekommt ,wird man abwarten müssen.

    Also die Werksnavi , die nach oben aus dem Armaturenbrett ausfahren mehr oder weniger groß,sehen eigentlich auch etwas "aufgesetzt",also nachgerüstet aus. Man weiß halt nur ,daß es nicht so ist.

    Wenn so etwas mal beim Diebstahl "ausgebaut" wird ,na danke schön.

    Da wäre mir ein mitnehmbares Tom Tom oder so lieber,auch soetwas kann man in der Art einer Ladestation gut einplanen.

    Natürlich ist das nicht egal,aber eine Zulassung bekommt die Felge nicht ,wenn nicht die Tragfähigkeit gegeben ist. Bei Reifen
    kann man ja ggf noch ablasten beim TüV,aber bei Felgen ,die dann überhaupt kein GUtachten hätten....

    Ansonsten steht ja in den Fahrzeugpapieren die jeweilige zulässige Achslast ,auf zwei Felgen verteilt : Mindestanforderung.

    Bei Zubehörfelgen wirst Du erst im Gutachten die jeweilige tatsächliche Tragfestigkeit feststellen können,die kann ja mal nah
    an der Grenze sein oder (wenn zB nicht nur für A3 sondern auch A6) gut darüber hinaus.Meistens sind diese Felgen aber ziemlich
    gewichtig.

    Das Bedanken gilt dem Audi-Menschen...
    Allerdings ,wer kann schon sagen ,wie es ohne gelaufen wäre. Novitec sagt selber:...montiert (nur)für eine bestimmte Zeit...
    ctek soll ja auch einen "gepulsten" Ladevorgang haben angebl.
    Und wenn man beides zusammen nutzt (was ja geht,man soll das novitec ans Ladegerät anschliessen..)weiß man wieder nicht,was
    nun gut ist.

    Habe jetzt also mal ein ctek ,was ich gerade im Winter schlecht nutzen kann (eingebaut),da der Schneepflug über meine 220 V
    Zuleitung herfallen wüerde. Würde also ggf die Batterie zum Laden ausbauen müssen,wenn Starthilfe nicht klappt.

    Lediglich der original Batterie/Akku Preis vom letzten Winter von 300€ könnte einem zu denken geben. Wenn aber eine OEM
    neue Batterie nach 2 J schon den Geist aufgibt ohne nachgewiesenen Verbraucher(wie geschehen,nicht fremdstartbar),dann weiß ich nicht,ob eine wirklich warme Verpackung der Batterie nicht einen gleichen gewissensberuhigenden Effekt hätte.

    Einen wirklichen Nachweis der Effiziens über eine Kfz Batterie Lebensdauer habe ich nicht finden können,zumal ja die-
    jenigen ,die sich um soetwas kümmern ,meist auch Erhaltungsladegeräte benutzen.

    Also für mich abgehakt unter : kann man vorsichtshalber machen,dann habe ich wenigstens alles getan.

    Ja ,ich sag ja ,hab ich wohl falsch gedacht.
    Bewertungen waren aber nicht überwältigend fürs novitec gerät.
    Wenn überhaupt sinnvoll nur bei voll geladener neuer Batterie.
    Könnte mich gedanklich nicht damit anfreunden,daß irgendetwas an der Batterie hängen sollte ,was nicht doch irgendetwas
    wegnehmen sollte.Und Wirkung nur wenn LiMa läuft ? Bei Motor aus muß auch doch für eine Wirkung Energie irgendwo her kommen.

    Das Teil wäre mir unheimlich. Klingt zu gut in der offiziellen Beschreibung.

    Also nachdem der Uwe bei Zoran bei seinem und meinem auf der Rolle jeweils das ctek an den Motorraumpolen angeschlossen hat und Du das ja
    kaufen wolltest,dachte ich schon richtig ,denke ich...

    Edit : megapulser ? dachte das wäre nur eine besondere Form des Aufladevorgangs ? Lag ich wohl falsch.