Beiträge von earlgrey

    Hallo,guten Morgen !

    3,2 l im Passat ist ein FSI Motor ,Öldeckel Beifahrerseite .FSI Motoren wird eine erhöhte Neigung zu Kettenlängung nachgesagt.
    Wie immer sollte eher die Häufigkeit der durchgeführten Ölwechsel zählen ,als die eigentliche km-Leistung.Auch unter LL-Service
    kann ja die Verweildauer des Öls dtl kürzer gewesen sein..
    Wichtig erscheint mir ,zumindest die Möglichkeit einer Kettenlängung zu beachten und den Preis entsprechend zu korrigieren,oder
    eine Art der Garantie zu bekommen.
    Umstellung auf Mobil oder Addinol und Festintervall empfehlenswert.Auch alles was man an Motordaten auslesen kann als
    Ausgangsbasis schriftlich fixieren.

    Letztlich muß man bedenken,daß nicht automatisch jeder Motor eine Kettenlängung hat/bekommt.

    Habe das hier schon aufmerksam alles verfolgt damals und auch viel mit Silikonpaste geschmiert. Wurde auch etwas besser,allerdings
    vielleicht nur ,weil ich das opensky nicht benutze,auch nicht aufgestellt. War halt im Gebrauchten dabei.

    Aber leider ist das auch wieder nur ein Hinweis ,je mehr man reinpackt ,je mehr macht Ärger,mechanisch und/oder elektrisch.

    Sollte ich je wieder ein Neufahrzeug konfigurieren: so wenig extra wie nur möglich (Gewicht/Preis/Ärger-Reduzierung).

    Schiffe fahren mit Schweröl,jedenfalls einem Abfallprodukt.Sind damit die größten Umweltverschmutzer überhaupt.Fahrende
    Müllverbrennungsanlagen.Die Raffinerien sind froh ,das los zu werden.

    Dummerweise dürfen die auch noch Strom mit den Maschinen im Hafen erzeugen,beim Bericht über die Hamburger HafenCity
    wurde gesagt,die Queen Mary2 im Hafen verschmutzt wie 5 Millionen PKW .Pro Zeiteinheit nehme ich an.

    Ansonsten wird in der Schifffahrt wieder an Segel gedacht und strömungsgünstigere Rümpfe.....

    Deswegen werde ich vielleicht doch mal vier neue kaufen ,lackieren und verbauen (lassen) mit besonderer Beachtung,ev mit
    Versiegelung.
    Das vor allem auch ,weil der untere Ansatz meiner s-line Stoßstange sich spannungsbedingt wieder entclipst hat.Das sollte ja beim
    letzten Sensorwechsel bei Audi sicher fixiert werden ,zB mit Scheibenkleber oder so.Haben sie aber nicht gemacht.Deswegen gehe ich wohl doch lieber
    zu Opel,da sind wenigstens aufgeschlossene Leute am Werk (jedenfalls in meiner Werkstatt).Dort kann ich auch mal untermVordach selber schrauben und würde ggf doch Hilfe bekommen.

    Ja .das wird das Beste sein...schlimm genug.

    Inzwischen ging das Teil mal wieder,mal eine Mischung : langer Dauerton bei R und dann bei Annäherung wieder Abstandspiepsen.

    Ich werde wohl mal wieder zu meiner Opelwerkstatt gehen müssen....


    Edit:oliver,natürlich habe ich auf Sauberkeit usw geachtet.Nach Waschanlage dort ausprobiert : Dauerton bei R. Zuhause beim
    Einparken: geht normal.Dann wieder wie oben.

    Alles in allem wie ein Blinkerlämpchen: geht - geht nicht -- geht....

    Nur ein Wort zum Wucherpreis : der Audi-Preis ist immer subventioniert als Werbemittel.Und die Modelle erscheinen natürlich viel eher ,als die handelsüblichen im Laden ,dazu noch in den attraktiveren Farben zunächst.
    Den S3 gab es bei Audi aus Kleinserienherstellung für ca 120€ in 1:43.
    RS3 in "Größerer Kleinserie" für ca 50€ bei Audi.


    Und qualitativ war bisher an Schuco nichts auszusetzen.
    Die großen Werke vergeben nach knallharten Bedingungen den Modell-auftrag ,immer auch wieder mal an andere
    Modell-produzenten.Und können dadurch Druck ausüben.Auch durch teure Lizenzvergabe.

    Wenn ich da an die alten GAMA Modelle (Spielzeug,weniger Modell)denke,bin ich doch froh über das heutige Niveau.

    Edit: wenn der 8V 3T nicht als S-line erschienen ist : dann wird es sicher keinen mehr geben ,viel zu teuer.Mit Glück könnte
    es einen S3 geben ,glaube ich aber auch nicht unbedingt dran,die Unterschiede sind ja nicht so gewaltig.

    Beim 1,8 TFSi meiner Tochter geht Audi bei 0,33 L auf 1000 km von "normal"aus. Laut Handbuch 0,5/1000 normal. Ölverbrauchsproblem bekannt...TPI bekannt, Reparatur nicht gewährt.

    Bei älteren Baujahren(MJ 06 bei meinem) steht im Handbuch noch 1 l /1000 km normal.Bisher kein Verbrauch unter Mobil und
    jetzt Addinol zwischen den Jahreswechselintervallen.