Beiträge von earlgrey
-
-
Könnte eventuell gebrochene Feder vorliegen,das ist nicht selten.
Magnetic Ride bedeutet doch eine Stoßdämpferregelung ,wenn da etwas kaputt ist ,wird es richtig teuer.
MW kann man schon komplett ändern ,muß aber wohl auscodieren.Aber da wissenn andere sicher mehr.
-
DiDi hat ja auch gerade 6 Bohrer aufgearbeitet...hilfsbereit wie er ist.
-
-
Eben.
Um wirkliche Rechnungen aufzumachen muss
Viel mehr gerechnet werden. Deswegen gefällt mir die ganze schwarz... Weiss Sichtweise nicht.
Kann aber jeder gerne machen. Und unbewusst macht es ja auch jeder. -
Und der sprit kommt aus der Steckdose
-
@para
Die Aufrechnung der Gesamtbelastung darf man aber eigentlich nicht den Katalogdaten der "normalen" Autos einfach 1:1 gegenübersetzen.Auch
dort steckt ja einiges dahinter.Elektro als einziger Antrieb scheint für mich aber ein Irrweg (wie auch autonomes Fahren).
Ich hätte mir gewünscht,daß eine Menge Gehirnschmalz in eine Weiterentwicklung von Hybridantrieben -auch oder gerade mit Dieselantriebskombi-
geflossen wäre .
Was man allein schon beim selbstfahrenden Auto insgesamt verpulvert hat und noch wird..... -
192 PS im FW Corsa mit Seriensportfahrwerk und Bilstein B 8 macht nicht wirklich ein Problem.Hat aber nicht so furchtbar viel nm wie aber
mein FW Vectra OPC mit 315 PS und 505 Nm hatte.
Geht alles.Anderer Vorschlag: Allrad mit Serienfederung und dann Bilstein B6 zB ,verbessert auch die Fahrdynamik.
-
Das stimmt !
Ändert aber an den Aussagen nichts.
Beim Nachschauen der Rechnung habe ich für "meinen" Goodyear noch die Einstufungen gefunden:
Kraftstoffeffizienz C
Nasshaftung A
Ext.Rollgeräusch 67 db
Auch wohl Gründe für die Zufriedenheit. -
In einem SportAuto Test wurde er mit 9,3 kg angegeben, fahre ihn jetzt fast 2 J,d.h geht in die dritte Saison. ZZt sehr gutes Fahrgefühl,kurz nach der Erstmontage sehr weiches schwammiges Gefühl,Druck bei meinem schweren SB 2,8 rundum nötig. Die Kombi mit den OZ UL macht ein
Radgewicht von ca 18 kg aus,gefällt mir.Sehr gut am S4 auch das Fahrgefühl der Michelin PS 4 (245/40-18) sowie der Dunlop SportMaxx RT2 am Corsa(215/45-17).
Da ich jetzt ja rundum versorgt bin ,muß ich glücklicherweise nicht mehr über Reifen nachdenken und meine generell: alle sind ziemlich
ähnlich ,am besten den Günstigsten nehmen und den nur halb so lang drauflassen,also nichtweniger als 3mm Restprofil. -
Obwohl ich auch nicht weiß .wer in diesem Forum lügt,würde ich es nicht wirklich gleich als typisch Lügenforum bezeichnen.
<sowenig wie mir das Problem in echt gefällt,gefällt mir auch nicht der Umgang damit in unterschiedlichsten Foren oder "sozialen" Netzwerken.
Aber wir sind ja alle nur irgendein Abbild der vielfältigen Gesellschaft ,also was solls.
-
Wer sich heute schon durch zB die Münchner Innenstadt quälen muß ,darf sich von mir aus gerne über die Zukunft freuen.Ich fahre aussen rum und in die
umliegenden kleinen Orte.Macht viele km Spaßfahren...Im übrigen gibt es ja viele "Schuldige" .Das ständige OnLine bestellen und liefern lassen ,nicht da sein,abholen fahren usw erhöht das unnötige Verkehrsaufkommen ,das Parken/Halten in zweiter Reihe,der Aggressionspegel steigt...
Früher hat man Sammelbestellungen organisiert oder gewartet ,bis etwas zusammengekommen ist ,was das Schicken lohnt. Heute entscheidet man
spontan ,daß man weiße Plastikeierlöffel braucht und lässt sie Premium liefern. Leider sind sie gelb geliefert worden,also zurück damit.Amazon usw ist zusammen mit dem Net mit das Schlimmste ,was der Neuzeit passieren konnte.Dem Einzelnen und den Staatsgebilden,besonders den Demokratien. Nicht meine Gegenwart und auch nicht Zukunft.
-
Da ist nichts groß verklausuliert ,nur halt privat. Die Aussage ist aber : wenn man diese -manchmal in scheinbar weiter Ferne liegenden Stichtage
nicht beachtet und damit verpasst ,lässt sich das nicht ändern. So ist es auch bei gesetztlichen Regelungen,da kann man man selbst Behörden nicht unbedingt einen Vorwurf machen.Das AGA dB Problem hat man ja kommen sehen.Im Nachrüstsektor wie ab Werk.
Aber lassen wir das,du hast es ja versucht.
Aber es sind eben andere Zeiten (geworden).Meinen 3.2er habe ich Mitte Dez2009 bekommen und nach irgendwelchen möglichen Veränderungen gesucht,es sollte ja mein Hobby/Spaßauto zum
Beschäftigen in der vielen freien Zeit sein. Von Audi/VR 6 usw hatte ich da eigentlich noch überhaupt keine Ahnung,es sollte ein kleines Tuning an einem
Saugmotor sein zu Beginn ,Lautstärke war kein Ziel.Deswegen bereits im Januar 2010 BN. Einen getunten TurboV6 hatte ich ja sowieso schon in der Garage.Auf Dauer war das Geräuschniveau in Anbetracht der parallel dazu unerfüllbaren werksversprochenen Fahrleistungen eher peinlich ,außenstehende
konnten ja nicht ahnen ,daß der Wagen auch so Spaß macht. So habe ich mich auf meinen eigenen Weg gemacht,der ja beides bietet: original BN Sound
bei Bedarf und sonst eben etwas gezähmt.Der Gasfuß sorgt fürs Schalten der Klappe.Dekra ist aufgrund der Komplexität der Abnahme eher nicht der Ansprechpartner,beim TÜV Süd in Garching hatte ich einen guten Ansprechpartner,der nach
8 Geräuschmessungen im Stand die EG Betriebserlaubnis durch eine Abnahme und Bescheinigung der Klappe ergänzte.Ich denke: sei froh und freu dich auf die offene Saison und gechilltes Fahren
-
Ungestörtes Feiern mit der Familie
-
Da ich auch in anderen (privaten) Bereichen lernen musste,daß man mit Stichdaten leben muß ,kann ich mich schon nicht mehr so aufregen...
Und ,daß so etwas kommt ,hast du auch gewußt,die Übergangslösung schaffst du nicht mehr,daß ist Pech,aber immehin bestände die
theoretische Möglichkeit,hätten ja auch eher schreiben können.
Gegen die Gesetzgebung ,die die massiven Ausreißer nach oben verhindert,habe ich eher wenig.Nicht jedes Gehör wird im Alter schlechter....Ich sehe die AGA Diskussion bekanntermaßen etwas differenzierter,alle machen den Wagen mit einer Klappe lauter ,ich leiser
Trotzdem: ich würde versuchen ,beim TÜV die Frage klären ,ob bei deiner Leistungseintragung nicht doch die BN EG-Betriebserlaubnis
doch eintragbar sein kann. Fragen geht ja immer,auch vor meinem Klappeneinbau habe ich das ja ebenso gemacht.Man sollte eben ausdrücklich betonen,
daß man sehr an einer völligen Legalität interessiert ist. -
Kann das nur vermuten,ich habe allerdings die Audi Original Teile verbaut bekommen und mit VCDS wurde die Codierung gemacht.
Es leuchten also meine Nebelschlußleuchten zusammen mit den Bremslichtern.Aber eben in der Helligkeit angepasst.Vorgesehen ist das ab Werk nicht so.Anders kann ich dazu nichts sagen.
-
-
Ich habe einmal auf der Michelin Seite den PS4 in 245/40-18 angeschaut.
Die Vielfalt überrascht fast ein wenig.Auch bei anderen Grössen.245/40-18.....93 Y AO ..............Reifenlabel: E....A....70
245/40-18.....93 ZR(Y)...............Reifenlabel: E....A....70
245/40-18.....97 Y XL................Reifenlabel: E....A....71
245/40-18.....97 ZR(Y) XL............Reifenlabel: C....A....71
Diese letzte Version habe ich jetzt montiert,made in Germany DOT 5/19.
Aufgefallen ist mir-wenn richtig gesehen-,daß es den 97 LI nicht als AO gibt. Dabei ist-wenn ich mich richtig erinnere-bei den A4 von Oli und Andreas
97 LI bei den 18 Zoll in den Papieren,bei meinem der LI 93.Welche Unterschiede in den Gummimischungen (mit jeweilgen Auswirkungen am Fahrzeug)in obiger Liste stecken ,könnte wahrscheinlich nur ein
Insider klären.Wenn ich aber dann noch bedenke,daß auch noch Produktionsstandorte und Zielländer eine Rolle spielen...So ,wie ich aus persönlichen Erwägungen die 18 Zöller bevorzugt habe (statt 19,immerhin mit 8,5 statt 8 Zoll Felge),habe ich eine für mich angepasste
Wahl getroffen . So sollte das eigentlich üblich sein.
Dazu noch: ich bestelle beim Händler vor Ort und akzeptiere dabei womöglich nur geringe Rabattierungen.Schätze aber die Zusammenarbeit. -
Brot und Butter bedeutet für eine Firma : damit macht man das Geschäft und bezieht sich auf A4 = Mittelklasse ganz allein.
Artikel : war Beilage zur ams.
Zitat ....Sind OE-Reifen besser?
Keineswegs immer.Und wenn,dann nur ,sofern sie zum Fahrzeug passen.Doch auch diese Aussage gilt nicht ewig.Nachdem die OE-Reifen für einen
bestimmten Fahrzeugtyp entwickelt ,optimiert und freigegeben sind,müssen sie vom Reifenhersteller exakt so für einen Großteil der Bauzeit des
Fahrzeugs produziert werden.Selbst dann ,wenn längst ein besseres Nachfolgeprodukt und neue Technologien zur Verfügung stehen.....Jedenfalls finde ich auch innerhalb der B8 Modellreihe so unterschiedliche Fahrwerk/Räderauslegungungen usw ,daß eine optimale Abstimmung
genausowenig zustande kommt innerhalb AO wie bei der allgemeinen Markenauslegung.Von speziell für ein spezielles Modell kann jedenfalls
nicht die Rede sein.Ist mir aber piepegal,ich hatte subjektiv ein schlechtes Gefühl bei meinen AO (wie so oft bei AudiBelangen) und wollte subjektiv etwas anderes.
Bereue es nicht,das ist meine Aussage.Wollte keinesfalls irgendjemanden überreden.Ich habe meine Käufe getätigt,Thema nicht mehr relevant.Bei euch
sind ja auch die Entscheidungen gefallen ,na also.PS: möchte nicht wissen ,welche zB AO oder MO oder * Reifen ,die nicht für den deutschen Markt produziert wurden, dann wirklich noch
so toll optimiert bei höheren Geschwindigkeiten (zB) sind.Made in sonstwo. -
Eine A0 Kennung als Indiz für Sportlichkeit zu sehen ,erscheint mir weit hergeholt,trifft einfach nicht die Zielgruppe ,dazu gibt es die R01usw Kennungen.
Pirelli hat den Reifen gebaut ,aber unter Maßgabe von Audi ,für mich klare Sache.
Gerade der Artikel war für mich noch zusätzlich eine Aussage gegen A0,kann es doch jenseits dieser Kennzeichnung eine bessere Weiterentwicklung
geben.Meine Michelin sind von 5/19 DOT.Steifere Flanken und A0 ? Eher nicht ,sprechen zumindest ja eher gegen Komfort und Laufruhe.
Um das weiche Verhalten der P7 noch zusätzlich zu beeinflussen bin ich ja auch auf den nicht nötigen LI 97 gegangen ,obwohl Audis A0 P7 mit
LI 93 Serie waren. Die AO Michelin PA WR haben 97 LI....Einen Komfortverlust kann ich keinesfalls feststellen ,gerade bei den Straßenverhältnissen nach dem Winter gut vergleichbar.
Daß deine Passat "run flat oder so" Reifen von den meisten Reifen getoppt werden ,nehme ich schon an.Egal welche.
Dilemma jeden Vergleiches : man kann kaum -wie bei einem Reifentest- mal schnell den nächsten Satz Reifen aufziehen...
Deswegen kann man auch die Marken nicht wirklich selber vergleichen eigentlich.Ein Zugewinn durch A0 Kennung für Brot und Butter A4s und
ihre Dienstwagen- und LeasingFahrer kann ich aber kaum vermuten.Und dank Alternativen muß ich das auch nicht.