Beiträge von earlgrey

    Und noch etwas : ich habe selten so deutlich eine Fahreigenschaftsverbesserung bemerkt,wie das Umstellen auf LEICHTE Felgen,auch wenn man sich daran -weil immer so-schnell gewöhnt.
    Sommer 8-18 ET 45 OZ Ultraleggera mit ca 8,3-8,5 kg Gewicht und jetzt mit Goodyear Reifen 9,0 kg gleich Radgewicht 17,5 kg.!
    Winter autec wizard 8-18 ET 45 ,ca 9,3-9,5 kg ,durchschnittl WR Dunlop ,wahrscheinlich so um die knapp unter 10 kg . Immer noch sehr leicht.

    Denn die 7,5-18 OEM Felgen waren bei ca 12,5-12,7 kg .

    Das merkt man sofort beim Fahren nach der Umrüstung,aber wie gesagt ,man gewöhnt sich dran ,es bleibt aber das Gefühl der Leichtigkeit beim Fahren.

    Insgesamt die fast beste Investition in den Dickmops A3.Nach NWT usw.

    Ich kenne die Fox Anlage nicht,habe ein BN-pipe Edelstahlanlage. Auf Dauer und längeren Strecken wurde die -bei wirklich super Sound,allgemein anerkannt- mir aber
    doch zu nervig,sodaß ich eine AGA Klappe nachgerüstet habe bei BN und dann mit TÜV usw .Neuprogrammierung bei Zoran.Jetzt habe ich im Gasfuß ,wie laut es sein soll,der
    eigentliche Sound ist aber so klasse geblieben wie zuvor.

    In manchen Gegenden (zB München) gibt es durchaus mal Probleme mit der "Rennleitung",wollte ich auch vermeiden.

    Bevor ich das zahle,würde ich das Gerät auseinandernehmen,reinigen und auch sonst durchchecken. Teuerer kann es ja auch nicht werden. Und sonst,wenn es um
    Originalität geht : eine einfaches Audi -Radio kaufen und ein mobiles Navi benutzen/dabei haben ,wenn ich es denn überhaupt brauchen würde.


    PS: seinerzeit wurde das RNS-e häufig geklaut und somit genauso häufig von den Versicherungen bezahlt.Somit kein Grund für Audi ,da etwas günstiger werden.Wäre es
    tatsächlich so teuer ,wie es wert wäre,würde kein Mensch so etwas klauen,das Problem wäre erledigt. Mein Sohn sagt: lass es ruhig drin,sowas klaut heute keiner mehr...

    Die Räder machen praktisch nichts aus ,aber die behindert das Erreichen einer Vmax.Aber mn soll sich nicht täuschen ,wie kompliziert sich aerodynamische Veränderungen auswirken. Ich habe die Audi Veröffentlichung in einer technischen Zeitung zur Entwicklung der Aerodynamik am A3 8P vorliegen.

    Der Vergleich eines Saugmotors mit den heutigen Turbomotoren ist nicht angebracht,noch dazu ,da Audi schon seit Jahren jede weitere Pflege des VR6 aufgegeben hat.

    Die einzige Pflege/Weiterentwicklung ist das NWT und ich wiederhole zum zigsten Mal,ohne NWT und DSG Überarbeitung hätte auch den Wagen 2010 wieder verkauft,damals
    ging mein Corsa fast besser und verlässlicher in der Leistungsumsetzung,Turbo halt. Und mein A3 ist eben auch ein Dickmops von vollgetankt 1740 kg ca,mein S4 wiegt nur 40 kg mehr...

    Eine Rückprogrammierung ist theoretisch möglich ,habe ich aber noch nie erlebt und kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Einzig eine Programmierung auf 102er Sprit sollte man sich gut überlegen,ich meine ,die 98er Abstimmung ist völlig oK. und ausreichend.

    DSG Programmierung bei Zoran macht auch einiges besser ,aber ein DSG ist auch kein Wandlergetriebe und naß-betrieben ist auch anders (und besser) als trocken.

    Etwas losgetreten hast du hier bestimmt nicht,neu dazukommende User und VR6 Freunde lassen sich eben von den schieren Werksangaben blenden,da sind wir eben schon lange drüber weg und haben die wirklichen Vorteile des VR6 Saugers in kleiner Karosserie ebn "lieben" gelernt.

    Für Audi gilt: Leistungsmäßig streuen die Saugmotoren (auch V8) nach unten ,aufgeladene Motoren eher gut nach oben.

    Vielleicht siehst du in mein em Profil meine eigene Bewertung : Realist ,so ist es auch .Und wirklich ,ich fahre den A3 mindestens genauso gern wie den S4. Und meine
    Tuning-Erfahrungen haben mal mit Mehrvergaseranlagen am Käfer angefangen…

    PS: und sonst bei den diversen posts: hier kennen sich bereits viele über Jahre auch persönlich ,da weiß man schon ,was jeweils gemeint ist.

    Tacho bis 260 und drüber raus,spricht für DoubleFrame Alter. Damals waren Tachoanzeigeübertreiber noch verbreiteter.

    Egal wie.das ganze ist schon jahrelang hoch und runter zu klären versucht worden,ev ein bisschen hängts am DSG. Geklärt wurde nur eines : die versprochenen Werte
    für PS/Nm ,Fahrleistungen und Verbrauch wurden nur selten ab Werk eingehalten und man fühlt sich leicht etwas getäuscht. 250 km/h abgeregelt ,so so …schafft er nicht mal
    per Tacho nach allen erdenklichen Maßnahmen.

    Das einzig Gute ist,daß mit der Zeit das Problem nicht mehr im Vordergrund ist. Bleibt der Ärger -oder nicht- hängt dann vom sonstigen Spaßfaktor ab.Und jedenfalls bei DSG
    ist die kombinierte NWT Bearbeitung nur noch der Rettungsanker,vormachen soll man sich sonst aber nichts.einfach realistisch bleiben.

    MTM ist ebenso wie Abt eine bekannte Firma,die laut Angebot auch recht vernünftig dasteht.

    Das einzig verlockende für mich wäre eine TÜV Zulassung,obwohl ich vom Programmiervermögen eindeutig Zoran (CC) vorziehen würde,wo ich am A3q3,2 auch entsprechende
    eigene Erfahrungen habe.Nicht nur beim Leistungsverhaltn ,sondern auch Problemlösung(Magerrruckeln bei 80 im 6.Gang),wo Audi nur die Schultern zuckt. Oder Programmierung einer Abgasklappe.

    Aber: mich lockt keine Leistung mehr,der S4 reicht völlig wie auch der viel leichtere S3. Und dswegen auch meine Meinung: der aktuelle Motor in Kombi mit dem 7G DsG ist eigentlich "Tuning" genug und setzt sich auch gut vom VFL mit 300/6G ab;ich
    würde nicht an Garantien rütteln und auch nicht Garantieversprechungen vertrauen. Und schon garnicht,wenn man den eigenen Wagen noch nicht mal selber im
    normalen Betrieb genutzt hat.

    Also hast du seit dem Kauf kein aktives Navi gehabt ?

    Das sollte man als teueres Zubehör aber schon beim Kauf checken,auch ob eine oder welche Navi-Disc mitgegeben wird. Sollte ja zusammengehören.Und noch mal:
    manchmal steht in den Bedienungsanleitungen (Fahrzug und MMI)auch eine ev Problemlösung.

    Mir persönlich sind diese Dinge nicht so wichtig,aber auch bei meinem Gebrauchtkauf(Audihändler) fand ich so einiges interessantes im Auto vor: offiziell 6fach Wechsler im
    Handschufach: stattdessen aber eine I-pod(?) Anbindung. Und auch noch einen dietz-dvb-t Empfänger mit Fernbedienung,von dem der Händler nichts wusste…funktionierte,
    wurde aber von mir nie benutzt und ist rausgeflogen.Aber ein Navi war schon wichtiger ,da habe ich auch Update-discs besorgt. Trotzdem :heutzutage eher auch verzichtbar,
    mein Verkäufer konnte mich gerade noch beim neuen S4 überreden ,ein Navi mitzubestellen.Ok,ich sehs ein,der Wiederverkauf...

    So ist es !

    Aber selbst das NWT schafft es zwar ,die Leistung (PS/Nm) auf ein ziemlich gutes Serien-angaben-niveau zu bringen,aber V/max ist und bleibt ein Problem.

    Diesbzgl ist der VR6 ein Blender mit offizieller Audi-Unterstützung.
    Das Konzept : großer Motor in Kompaktklasse mit Allrad und ggf DSG bleibt aber immer noch hochattraktiv und kaum woanders erhältlich. Nur vom "Sportwagen" muß
    man sich verabschieden.

    Für mich war ja die Lösung (nur rhetorisch natürlich) Kauf des S4 .Daß ich den A3 trotzdem behalten habe (wegen NWT/DSG) spricht aber auch weiterhin für dessen Gesamt-Konzept.

    Ich denke ,etwas die Sporen geben kann nicht schaden.

    8,5-18 bringt die Reifen wahrscheinlich etwas weiter nach aussen (bei mir 8-18 ET 45) und damit aerodynamisch etwas ungünstiger.

    Ansonsten habe ich einen BMJ Motor mit immerhin NWT letzter Stand. TimBu hat einen 2008er BUB. So wie Didi übrigens,der ohne NWT und auch "Frauenauto" fast gleich schnell auf der AB war.Ebenfalls ein ziemlicher Dickmops.

    Letzter Versuch Vmax hätte was werden können,bei 6000 U(min habe ich das aber gelassen mit WR und mehr Verkehr.

    Grundsätzlich die Bestätigung ,daß Vmax nicht das Gelbe vom Ei ist in Serie für angeblich 250 PS,die -wie wir wissen- ja meist nicht vorhanden sind.Aber auch mit NWT in
    allen Variationen (255-265 PS)kommt höchstens die Werksangabe unter günstigen Bedingungen bei raus (das allgemeine Fahren wird aber um Längen besser).

    Tachoabweichung bei mir ziemlich gering ,auch oben rum bei 6000 nur ca 4-5 km/h. Und -wie allgemein bekannt- habe ich auch sonst alles versucht.Das Gewicht beeinflusst die
    Vmax ja eigentlich nicht ,sorgt aber dafür ,daß man über 220 nur sehr langsam zulegt.

    Zu früheren Zeiten hat man das nicht so eng gesehen ,aber das Umfeld ist einfach motorisch oft viel besser gerüstet. Daß das Gesamt-Leistungsproblem aber schon immer bestand,konnte ich gerade wieder in einem TT 8N 3,2er Test lesen von n2003 : 0-100 : 6,9…0-180 20,2 .

    In der heutigen Zeit muß sich eigentlich kein Mensch Gedanken über die Öle machen.

    Freigaben beachten und die Wechselintervalle drastisch verringern (umso besser ,wenn es günstige gute Angebote gibt) und jede Diskussion mit wem auch immer
    erübrigt sich. Sinnloser Energieverbrauch.

    Ich bin zu lange mit Interesse am Auto und Autofahren unterwegs ,als daß mir irgendjemand etwas einreden könnte,einfach "oldschool" ,andere sagen Erfahrung dazu.

    Weiß ja nicht genau ,welches Gerät du hast,normal bei meinem RNS-e plus klappt man den Bildschirm weg und kann dann die Disc auswerfen lassen.Jeweils Tastendruck.
    Hinter dem Bildschirm gibt es ja auch noch 2 SD-Karten slots.

    Ansonsten :Bedienungsanleitung ?

    Mir nicht bekannt,Disc Probleme sollten aber bereits irgendwo im Forum besprochen sein,fraglich nur ob bzgl eject.

    Alles ausprobieren würde ich ,ein/aus ,Sicherung rein/raus , ev mit einer Druckluftdose den Schacht auspusten,ev etwas erwärmen,Navi ein/aus ,dabei dann eject probieren usw. Just try. Bevor es ausgebaut werden und geöffnet werden müsste. Manchmal könnte sich das Label der disc gelöst und verklemmt haben .

    Ich würde sogar mit wenig aggressiven Teilen (Papierstreifen) stochern…. aber ich persönlich habe auch keine Hemmungen bzgl Totalverlust…Didi konnte mich mal
    gerade noch zurückhalten,der Kofferraumverkleidung beim Boseverstärker mit dem Teppichmesser zu Leibe zu rücken. Einen Türlautsprecher hatte ich vorher schon
    wegen nerviger Geräusche "gekillt". Ruhe war ! 110€...

    Scheint ja eher ein Problem mit der Disc/Navi zu sein,mechanisch ?. Also mal erst versuchen ,irgendwie die Disc zum Auswurf zu bringen. Sonst sind es ja eher Laser-Lese-Fehler.

    Danke für die sehr schöne Darstellung.

    Das hatten wir hier bereits einmal im "ultimativen"Haldexthread dargestellt bekommen,wegen "Urheberrechtlicher "Probleme musste der thread und damit die Bilder
    gelöscht werden.
    Ich hatte das Bild allerdings bereits privat archiviert.

    Für Gen 2 braucht man eine 24er Nuss zum Lösen der Verschlußkappe.Ev Gelenkratsche.