Nun ,
Ja ,diese Option gibt es nicht mehr,leiszungsmäßig hat sich allerdings dadurch in Serie auch nichts getan…
Geölte Filter /K+N usw schaden dem Luftmassenmesser,der sowieso fast als Verschleißteil gehandelt wird. (zB der RS3 hat gar keinen LMM ,da könnte man es probieren,
obwohl es eigentlich ausser einem -najaaa- nichts bringt.Lieber häufiger als vorgesehen den OEM LuFi wechseln,der ist eigentlich schon optimal)
Verändert habe ich sonst schon einiges ,immer auf der Suche nach einem fehlenden Mosaiksteinchen.
-Zuerst kam eine selbstgebaute "DomiBox",die zwischen Grill und LuFiKasten die Kurzschlußöffnung zum heißen Motorraum verschloss,es sollte mehr kühle Luft weitergeleitet werden.
-Danach habe ich einen RS3 LuFiKasten,der einen zusätzlichen Lufteinlass von hinter dem linken Scheinwerfer lieferte,an Luft sollte es dem Motor nicht fehlen…lohnt aber
in der Tat eigentlich nur bei einem Turbomotor.
-Dann hatte ich eine vom Dominik gefertigte Domibox,die aber einen "Angriff" eines Monteurs nicht wirklich überlebte.Deswegen
-Kauf(teuer) einer NLcarbon Box,die gut und fliessend gefertigt ist. Auch keine wirklichen Auswirkungen,wo man hurra schreit.
-Und dann : coolhard (Uwe) hat ja einen großen Vorteil bei der Entfernung des Rüssel IM oberen Teil des LuFiKasten gesehen,vom airflow fand ich den Erhalt des Einlauftrichters günstiger und habe den Trichter in der Mitte um 3,7cm gekürzt…war auch nicht das Mosaiksteinchen…
Also,ich bleibe Realist: LuFi nur OEM ,den Trichter im Kasten kann man ja mal probehalber ausklipsen.