Beiträge von earlgrey

    Manchmal wenn ich so auf meinen S4 zugehe ,denke ich :oh,ein schöner allroad… ;(
    Dann steige ich ein,denke noch ,etwas tiefer muß er irgendwann mal.Fahre dann los und denke , wozu eigentlich ,denn der Komfort ist mir auch nicht wirklich unwichtig. .Also erst mal lieber nicht. :)

    PS: ums Geld wärs mir nicht schade,überlege sogar ,die ca 12000 km Pirelli P7 einfach so mal zu entsorgen/tauschen gegen Michelin …Aufwand gering und
    wahrscheinlich der normalen Fahrdynamik zuträglich.Hab ja den Winter Zeit zum überlegen.

    Mein Fazit der bisherigen posts :

    Weil doch alle ihre eigenen Vorstellungen haben,sollte (wie von mir bereits vorgeschlagen) wirklich jeder seinen individuellen Arbeits und Zeitplan
    erstellen,für ein Fahrzeug ist das ja nicht wirklich schwer.Und da kann man ja je nach weiteren Erkenntnissen anpassen.Sogar ggf Teilenummern kann
    man gleich beiheften.

    Klimaservice ist individuell auszuhandeln,sollte jedenfalls Kontrolle auf Dichtigkeit und Füllstand beinhalten. Das ggf Beheben kostet natürlich extra.Ebenso
    wahrscheinlich Geruchsbeeinflussungen.

    Normal sollte -wenn kein offensichtlicher Mangel besteht- das komplette Entleeren und die Neu(wieder)befüllung ausreichen.

    Ein Punkt im Serviceplan ist das nicht.

    Ich spreche alle Punkte ,die mich interessieren ,gezielt an.Möglichst mit Bennenung im Auftrag. Hat allerdings auch mal beim Fixieren dr TN vom Haldexfilter
    nicht genutzt. Einfach nicht gewechselt obwohl Filter in der Werkstatt vorhanden...

    Alles "geplante" bzw von Audi vorgesehene an Wartung steht ja in der Tat im Serviceplan, den man im Interesse einer noch bestehenden Garantie bzw
    Kulanzerwartung auch erfüllen sollte ,was Zeit und km betrifft.

    Alles was davon abweicht ,sollte man im verkürzten Intervall fahren/machen lassen .
    Lediglich ab jetzt Bremsflüssigkeit alle 2 J. Hatte mal Ate Sl6 ,vielleicht etwas besser,erfordert für die Werkstatt aber meist die oldschool-variante beim Wechsel,
    also jede Bremse einzeln entlüften usw. Sonst benutzen die ein eigenes geschlossenes System.

    Winkeltrieb/HA Diff sollte man auch Ölwechsel machen lassen ,zusammen mit dem verkürzten Haldex,Haldex je nach Generation auch mal KEIN Filter mehr. und DSG . Vorteil beim verkürzten Intervall: man hat
    mehr zeitlichen (auch finanziellen) Spielraum und bleibt immer noch unter den OEM Vorgaben.

    Wasserkasten /Windlauf reinigung war beim 3,2er bzw 8P irgendwann mal auch ein Servicepunkt. Pollenfilter wie auch Lufi usw kann man nach
    Situation machen,da ja auch nicht Garantierelevant.

    Alle Flüssigkeiten wie auch ZK würde ich originale Teile verwenden, ist aber freigestellt.Wie zB beim Motoröl.

    Da alles ,was neben den Pflichten läuft ja individuell ist,kann man da auch nichts wirklich an Empfehlungskatalog erstellen.Ich rate -wenn nötig-
    zu einem individuellen Serviceplan ,wo ich auch bestimmte Arbeiten zusammenfassen kann,zB mit TÜV oder Räderwechsel.

    So mache ich das beim 12J alten 3,2er und ab 3/19 auch beim S4 ,dann ist auch da bereits die 4J Garantie vorbei.

    Ich verteile meine ca 25000 Jahres km auf drei Autos ,da muss man schon individuell vorgehen.

    Aber das Gesamtfazit bei allen Typen bleibt für mich: alles ,was km oder Zeit betrifft ,verkürzen.

    Genau das wollte ich dir sagen,einfach gerne fahren und sich den Spaß am autofahren bewahren.Das andere war nur eine Info.

    Ich hatte mir meinen 3.2er auch gekauft ,um mal etwas ganz anderes zu haben,eigentlich auch nur für mich allein.Und jetzt (allerdings erst nach
    Überarbeitung von Motor und DSG Software durch Zoran =CustomChips=NWT) gibt mir der A3 immer noch soviel Freude(am Fahren) ,daß selbst der S4
    nicht so oft aus der Garage kommt….

    PS: ohne NWT usw hätte ich den Wagen allerdings schnell wieder verkauft ,da er original (mir) überhaupt keinen Spaß machte.

    Auch von mir herzlich willkommen. :)

    Kleiner Hinweis aber : dein Wagen hat NICHT die S-line Exterieur Ausstattung ,also Stoßfänger vorn und hinten.Ebensowenig den S-line Dachkantenspoiler.Und soweit erkennbar auch keinen S-line Grill.

    Das macht aber garnichts und wertet dein "Schnäppchen" auch nicht ab.

    Im Schadensfall zählt nur Audi mit seinen schriftlich fixierten Garantiebedingungen.

    Also kann sich jeder frei entscheiden ,worauf es einem ankommt. Was hier oder sonst von dritten gesagt,geraten oder vermutet wird ,zählt in der
    konkrten Situation nicht. Nur wenn man Glück hat. Oder Geld ,wenn das Glück nicht reicht.

    Der Kofferraum wird beim A4 laut Datenblättern nicht kleiner,das ist nur beim Haldexallrad so.

    Aber in der Tat ist der A4 kein Raumwunder ,deswegen für mich ja auch eigentlich als perfekten 6Zyl Nachfolger für den 3,2er gewertet.Ist ja auch nur
    40 cm länger als der A3SB…und hat die Avant-Heckschräge.

    Die Bremsanlage des RS3 kann da schon noch einen Strich durch machen.Bzgl Freigängigkeit.Wenn die gegeben ist ,müsste man für den TÜV eigentlich
    die offizielle Traglastbestätigung besorgen.

    Also Probestecken mit geplanter Bereifung,denn die Reifen fallen auch schon mal unterschiedlich aus.

    Wundern tut mich schon gar nichts mehr…

    Man sollte sich wieder eine kleine Handpumpe/Spritze anschaffen und die zur Analyse nötige Menge direkt vor dem Ölwechsel selber entnehmen.Wenn danach zu wenig ,mit etwas Addinol die entnommene Menge wieder auffüllen.
    Der Werkstatt würde ich nicht mehr über den Weg trauen.

    Klar ,versteh schon ,was du meinst.

    Aber ich sehe bereits jetzt an meinem Wagen,daß das Auskosten der vorhandenen Leichtigkeit schnell zu Zuständen jenseits von Gut und Böse führt.
    Eine weitere Steigerung ist realistisch gesehen für mich nicht wirklich sinnvoll. Der Fahrspaß ist ja jederzeit voll abrufbar und die eventuell erreichbare
    Verbesserung ist ja nur im Vergleich mit einem CC Auto feststellbar.
    Deswegen möchte ich auch keine Probefahrt.Eigenschutz sozusagen.Andererseits hat zB Oli beim Probefahren durchaus die Leichtigkeit und Spritzigkeit
    des jüngeren Baujahrs erfahren ,auch DSG,die er dann bei Zoran gefunden hat.


    Überraschenderweise wird mein Wagen ja im Februar bereits 3 ,ein Jahr weitere Garantie gibt es dann noch.

    Sollte sich dann etwas ändern,ich also doch "rückfällig" werden, würde ich allerdings auf einer TÜV Fähigkeit und Eintrag bestehen.Das war ja letztlich auch
    irgendwie ausschlaggebend Richtung neuem S4 statt A4. War ja auch eine gewisse Art TUNING .

    Die Dinge mehr realistisch für mich zu sehen -- davon komme ich nicht so einfach weg.

    Schließlich war ich es aber auch ,der den 3.0TFSi als Nachfolgemodell für unsere A3 ins Spiel gebracht hat.Anfangs hatte selbst Zoran den nicht so im Blick
    und so auch nicht die heutigen Erfahrungen.

    Fazit: Mal sehen ,aber bisher ist alles oK.

    Die Verknüpfung mit meinem Zitat hat sich mir nur nicht erschlossen,ich habe nur ein allgemeines technisches Interesse zu EU6 angesprochen,insbesondere,da
    bisher die wirklichen Unterschiede A4/S4 nicht so wirklich bekannt sind.Bzw verneint wurden.
    Aber das wird uns sicher bald mal Zoran nach einem EU6 Handanlegen verraten. Die letzten B8 S4 könnten sich ja schon mal im Nachteil zum B9 Turbo sehen,
    so als Ansporn.

    Allerdings nicht an meinem ,hätte ich Intersse an den höchsten Zahlen ,hätte ich ja schon längst das VOLLE Programm durchgezogen ^^

    Aber vielleicht möchte jemand jetzt doch mal einen S4 probieren statt A4 ,solls ja geben.

    Dem Ben kann man aber zu dem ganzen Ablauf und Ergebnis wirklich nur gratulieren.