Die Autoindustrie hat immer zu den Vorgaben gesagt "wir schaffen das". Sie könnten ja auch.Und die Politik gaubt das nur allzu gerne. Schmälert den Profit.
Meine Vorstellung: ein Auto bauen,daß gut verarbeitet,gedämmt usw ist mit gutem allgemeinverträglichen Fahrwerk,mit dem,was man zum AUTOFAHREN
braucht inSerie .Dann dürfte das ganze auch ruhig teuerer sein im Sinne der Allgemeinheit.
Wer dann den unsinnigen Schnickschnack und Assistenzsysteme unbedingt braucht ,darf sie dann gerne einzeln und nicht in teueren Paketen verschnürt
dazunehmen.Oder sich mit "SportlichenZutaten" verwirklichen . Fahrende Computer oder "Autonome" braucht kein Mensch. Aber dafür wird viel Geld verpulvert ,was man sich ja beim Abgasbetrug verdient hat.
Und ja ,ich halte die Autoindustrie für im höchsten Maße für "schuldig" ,ebenso aber auch die uninteressierten,uninformierten ,kurzsichtigen ,auf Wahlperioden fixierten Politiker.Die dazu dann noch nette Posten in der einschlägigen Industrie/Wirtschaft abstauben.
Ich wollte und will immer noch die Politik aus diesem Forum raushalten ,ausser den autobezogenen Belangen.
Aber das immer wiederkehrende Statement zu "Mutti " und " wir schaffen das" lässt mich ziemlich an den Personen zweifeln.Nur eines dazu und dann nie
wieder: Dieser Satz wurde gesprochen,als eine hohe Zahl von Flüchtlingen am Budapester Bahnhof festgehalten wurden in einer ziemlich unwürdigen Situation.
Auf DIESE Personen und deren Aufnahme in D bezog sich die Merkelsche Aussage primär. Keine Einladung an die ganze Welt.Da hat sich das Gutmenschentum
dann verselbstständigt.
Normalerweise wäre auch einiges zu schaffen,aber die deutsche Bürokratie schafft es nicht mal,Termine einzuhalten für Rückführung nach Norwegen zB.
Mit solchem und ähnlichen Versagen konnte auch Frau Merkel nicht rechnen.
So,das war es für mich ,ein Besinnen auf die Dinge ,die uns hier zusammgeführt haben ,wäre schon ganz recht.