Beiträge von earlgrey

    Bei 245/35 "federt" weniger Gummi als bei 255/35. Ich hätte bei 19 Zoll allerdings wohl auch eher 245er gewählt,entspricht das doch auch der
    OEM Grösse beim B9 (soweit ich weiß)

    245/40 - 18 federt gut bei nicht regelnden Dämpfern bei meinem ,trotz 8,5 FelgenBreite. Kann aber an den wenig sportlichen Reifen (Pirelli P7,A0) liegen.

    Eine elektronische Dämpferregelung habe ich noch nie vermisst. Bei mir passt der Minimalismus bzgl AufpreisExtras.

    Bin gespannt auf deine Erfahrung mit 3,0 rundum. Ich bin zZt bei 2,9 .


    Edit : bemerkenswert ist in dem Zusammenhang aber auch ,daß ich noch keinen Test eines Werks A4/S4 mit 19 Zoll Rädern gesehen habe.Vielleicht ein
    Hinweis ,daß ausser Optik weder Komfort noch Fahrdynamik einen Vorteil gegenüber 18 Zoll darstellen.In OEM Sicht.

    Eben im RS3forum gesehen: (Schrift über einem VW-Grill)


    AB MORGEN KÖNNEN EIER WIEDER GEGESSEN WERDEN.


    DIE HÜHNER HABEN VERSPROCHEN,MIT EINEM UPDATE


    DIE SCHADSTOFFE UM 70% ZU SENKEN.


    Nachdem dieser Abgasthread ja auch eigentlich Einiges zum Lachen bietet,passt das ganz gut hierher...

    Bin selbst mit meinen Audis noch bei meinem Opel Händler (Werkstatt/Räderwechsel/Einlagerung/kleine Dinge).Wenn man eine Werkstatt inzwischen gut
    über 40 J kennt…Und habe ja immer noch einen Corsa D 5tü mit OPC Motor.So muß ich auch immer noch aussuchen,welcher mir gerade Spaß macht…

    Also : GERNE

    Beim S4 EZ 2/15 muss ich glatt nochmal die Art der Doku überprüfen.Wenn dieses Vorgehen mit dem Modell (B8 zB) beginnt,könnte erst beim B9 so verfahren werden und so merkt man es nicht ,vielleicht NIE mehr,je nach Lebenserwartung von Auto und Mensch.

    Bleibt bei OldSchoolVerfechtern nur die eigene chronologische Sammlung...

    habe etwas im http://www.meinr.com gelesen zu G7R Haldexproblemen.

    -wenn im Fehlercode ein mechanischer Fehler Allrad auftaucht ,hat ein Wechsel der Pumpe eher nichts gebracht,kompletter Tausch der Haldex nötig.

    -oft war aber auch der alleinige Pumpentausch erfolgreich

    -Ab Seriennummer 06 616882 (Typschild auf Pumpe) angebl verbesserte Version

    -Rep.Satz 0CQ 598 549

    -scheinbar öfter aufgetretenes Problem nach Insp mit Haldexölwechsel ,Frgl ob neues Öl Verkokungen löste und Pumpensieb verstopfte.

    Ob und wieweit die G7 Probleme/Nummern auf Audi 8V übertragbar sind,kann ich nicht sagen. Der Filterwegfall dürfte aber auch mitspielen bei VAG.

    Ein gewisses Problem bekomme ich auf dem Fahrersitz mit dem re Oberschenkel /Hüfte. Anscheinend eine leicht verdrehte Haltung,da der Sitz
    nicht gerade vor dem Lenkrad steht (oder andersrum).
    Habe mir dort zur quasi Akupressur eine kleine harte "Wurst"(Hundespielzeug) für den Druck eingelegt. Das zur Variation erscheint mir auf längeren Strecken von Vorteil.

    Ob das deinem Problem entspricht ,kann ich aber nicht sagen.

    Sitzkissen kann man ja mal ausprobieren,ich habe das für meine Frau (Hüftprobleme) zum leichteren ein/aussteigen,verringert die Seitenwulsthöhe des Sitzes
    im S4.

    Auch Zylinderkopfbearbeitung gehört zum klassischen Tuning. Und ist heute entsprechend teuer. Wenn man allein an Zugänglichkeiten an heutigen
    Motoren und Motorräumen denkt.Da bezahlt man nur fürs "Freilegen" schon den Preis füs SW Tuning.

    Aber wer will ,kriegt auch heute alles, die guten MACHER sind aber nur noch wenige ausserhalb des Motorsports.Bzgl meines Opel Corsa hat sich gerade
    wieder ein Name aus der Vergangenhieit verabschiedet (Mantzel).Waren nicht in der Lage über 5 Wochen eine Kommunikation zur bestellen AGA hinzubekommen.

    Jetzt wurde an der Halterung des Sportendtopfs geschweisst und ein OEM MSD vom OPC angepasst.Komplette Neuanlage wäre einfacher gewesen.Hat nicht
    sollen sein.

    Wann kommt das Pulley ? Der 18. rückt näher...

    Add blue funktioniert. Aber vielleicht kann man das auch weiterentwickeln. Die günstigere Dieselsteuer kann man ja beim AddBlue gegenrechnen.

    Der Bericht über die Kontrollen von osteuropäischen EU5 und EU6 AddBlue LKW hat zu ca 70 %(weiß nicht ganz genau) abgeschaltete AddBlue Technik
    mittels Emulatoren (Kästchen in SW Bereich) ergeben und zu zigfach höheren Werten geführt. Die Emulatoren kann man frei im Netz kaufen,das Fersehteam war
    in Rumänien usw vor Ort. AddBlue Tank steht dann immer auf halb voll oder viertel,obwohl ganz leer.
    Das führt zu einer massiven Einsparung(ca 2000 € pro LKW und Jahr,bei Spedition mit 25 LKW ist das schon ein Vorteil gegenüber den Ehrlichen)pro LKW allein an AdB ,aber auch zu Mautbetrug ,da die Maut auch nach Sauberkeit des Motors anliegt.

    Deutsche Kontrollen braucht man nicht zu fürchten,für die Polenfahrt gibt es einen "Wiedereinschalter" ,denn die Polen kennen die Fahrzeuge und wo das Kästchen zwischengeschaltet wird. Wenn man es abtrennt,kann der LKW nur langsam Richtung Werkstatt tuckern.

    Auf Nachfrage war das dem Ministerium nicht bekannt. (Ist ja auch egal…{keinZitat}).

    Dazu bzgl der Fahrverbote: Flughafen gibt es auch bei Stuttgart und Schwerölheizer an der ganzen Küste.Und Dieselfahrende Politiker jede Menge...

    Die Autoindustrie hat immer zu den Vorgaben gesagt "wir schaffen das". Sie könnten ja auch.Und die Politik gaubt das nur allzu gerne. Schmälert den Profit.

    Meine Vorstellung: ein Auto bauen,daß gut verarbeitet,gedämmt usw ist mit gutem allgemeinverträglichen Fahrwerk,mit dem,was man zum AUTOFAHREN
    braucht inSerie .Dann dürfte das ganze auch ruhig teuerer sein im Sinne der Allgemeinheit.

    Wer dann den unsinnigen Schnickschnack und Assistenzsysteme unbedingt braucht ,darf sie dann gerne einzeln und nicht in teueren Paketen verschnürt
    dazunehmen.Oder sich mit "SportlichenZutaten" verwirklichen . Fahrende Computer oder "Autonome" braucht kein Mensch. Aber dafür wird viel Geld verpulvert ,was man sich ja beim Abgasbetrug verdient hat.

    Und ja ,ich halte die Autoindustrie für im höchsten Maße für "schuldig" ,ebenso aber auch die uninteressierten,uninformierten ,kurzsichtigen ,auf Wahlperioden fixierten Politiker.Die dazu dann noch nette Posten in der einschlägigen Industrie/Wirtschaft abstauben.

    Ich wollte und will immer noch die Politik aus diesem Forum raushalten ,ausser den autobezogenen Belangen.

    Aber das immer wiederkehrende Statement zu "Mutti " und " wir schaffen das" lässt mich ziemlich an den Personen zweifeln.Nur eines dazu und dann nie
    wieder: Dieser Satz wurde gesprochen,als eine hohe Zahl von Flüchtlingen am Budapester Bahnhof festgehalten wurden in einer ziemlich unwürdigen Situation.
    Auf DIESE Personen und deren Aufnahme in D bezog sich die Merkelsche Aussage primär. Keine Einladung an die ganze Welt.Da hat sich das Gutmenschentum
    dann verselbstständigt.

    Normalerweise wäre auch einiges zu schaffen,aber die deutsche Bürokratie schafft es nicht mal,Termine einzuhalten für Rückführung nach Norwegen zB.
    Mit solchem und ähnlichen Versagen konnte auch Frau Merkel nicht rechnen.


    So,das war es für mich ,ein Besinnen auf die Dinge ,die uns hier zusammgeführt haben ,wäre schon ganz recht.

    Das Problem wird sich nicht durch andere Fahrer lösen lassen,ist eben in der Tat alles auch ein subjektives Empfinden unter jeweils andere
    Konditionen.
    Mein subjektives Empfinden für den A4/S4: Michelin PS4 habe ich,mit Einstufung W. Gefällt mir . Auch und besonders an trockenen Wintertagen,die
    ja immer mehr werden. Könnte es etwas besseres geben? Klar,interessiert mich aber nicht,denn ich bin ja zufrieden.

    Bei mir kommt eher ein Wechsel wegen der Zeit und nicht wegen Profil.Oder weil ich es einfach will oder nur einbilde.

    Schubabschaltung bekommt man auch in höheren Gängen ohne "Motorbremse" .Ein gewisses Abbremsen bekommt man ja auch durch schieres Gaswegnehmen.

    Motorbremse bekommt man durch runterschalten in kleine Gänge,was natürlich besonders den Getriebe/Motorwiderstand erhöht durch hohe Drehzahl.Die ausbleibende Spritzufuhr wirkt sich je nach Gang ebenfalls ,aber deutlich weniger aus.Viel mehr je nach Getriebewiderstand (Übersetzung) und Motor /innere Reibung
    drehzahlabhängig.

    "Früher" war da garnichts anderes,aber trotzdem Motorbremswirkung. Aber vielleicht ist MEIN früher auch eben noch früher.

    Aber das wäre schon wieder ein Thema für den nächsten Treff im Westen :D