Beiträge von earlgrey
-
-
Er hatte ihn ja bereits (siehe post#1) gekauft...
So freuen wir uns jetzt auf Fotos und zukünftige Vorhaben.
Und -da heute Zulassung anstand- auch auf die ersten Fahrerlebnisse.
-
Na dann herzlich willkommen hier !
Und :Ausstattung braucht man nicht viel, kann nur kaputtgehen und macht den Wagen zum Dickmops ... Meiner wiegt immer noch um die 1740 kg vollgetankt ..
-
Habe eben die Öffnungszeiten des Audi Gebrauchtwagen Centers in Eching gecheckt. Samstag geöffnet /Sonntag geschlossen. Also würde der Termin passen.
Wie bereits einmal gemacht ,stehen uns von dort die Mc Filialen in Eching sowie in Ismaning zur Verfügung ,wir sind ja mal nach dem einen zum anderen Mc gewechselt.
Burger King gibt es auch noch Richtung Neufahrn ,kenne ich aber nicht.Eine kleine "Probefahrt" zwischen den McDs könnte ja auch nicht schaden ,in Maßen natürlich.
Also 18.2. 14 h Audi ? Das Wetter sollte natürlich mitspielen ,man sollte diesen thread auch am 18.2 . morgens noch lesen .
-
Interesse immer..
Braucht aber weitere Konkretisierung .
-
Deswegen habe ich ja von Anfang an gesagt ,das ist der perfekte Nachfolger für den 3,2 VR6 SB. Noch besser -wie bei mir- als Parallelläufer...
-
Lieber Oli ,
ist schon Klasse ,was du da über die Zeit mit deinen Autos angestellt hast.Danke für die Teilhabe !Bei diesem Gesamtaufwand an Zeit und Geld sei aber auch gesagt , daß ich mit meinem SerienS4 überaus zufrieden bin ,das beste Auto ,das ich je hatte. Immerhin ,wenn man vom 272 PS A4 ausgeht und
Gewicht und cW Wert bedenkt ,ist das sicher ein gut zu beschreitender Weg, wenn man einen potenten Nachfolger für den 3,2 VR6 sucht.Gut aber besonders ,wenn man mehrere verschiedene Autos zum Wechseln hat ! Macht einfach Spaß ,auch ohne Zeitenjagd.
-
Hört sich ja eigentlich nicht wirklich an ,als ob da etwas dumm gelaufen ist.Oder gibt es beim Auslesen irgendwelche Besonderheiten ?
Wenn der Wagen insgesamt altersgemäß performt und der Kaufpreis oK war bei zB bereits eingepreister Kupplung - dann würde ich mich von Geräuschen erstmal nicht irre machen lassen und abwarten.
-
Hat NWT ,Fächerkrümmer und 200er Kat.
-
Ja ,auch ich fand das Treffen sehr erfrischend (nicht nur wettermäßig..). Und wieder mal zeigt sich ,daß ältere Autos noch sehr viel auch in unserer heutigen Zeit zu bieten haben.
Leider konnte ich die Logfahrten nicht mitmachen ,denn hinten sitzt ein großer Überrollbügel...Freue mich jetzt schon auf das nächste Frühjahr. Und nochmals ein Dankeschön für die "Bescherung".
-
Ich würde das im Intervall (500 km -1000 km ) noch einmal machen.Und diese km absichtlich mit wechselnden Drehzahlen übers ganze Band fahren. Dann Öl raus und Spülung neu wie gehabt.
Und ansonsten mal in M vorbeischauen ,wie es angeboten wurde.Komme gerne dazu.
-
Sehr schönes Wetter und dabei nette Leute ,die man teils länger nicht gesehen hat ... perfektes Treffen auf Winterreifen (bei mir).
Hätte nicht gedacht ,daß es in diesem Jahr noch so klappen würde .
-
Ich nehme an ,es wurden lediglich die Zierblenden von den Rohren getrennt und nach hinten (5 cm) gezogen.Dann wieder punktgeschweisst fixiert.Es wurden also wohl irgendwie die Schweißpunkte der
Serien Zierblenden gelöst und es brauchte-wie er schreibt- kein Zwischenstück montiert zu werden.Am "normalen" A3 gibt es ja ebenfalls aufgeschraubte original Zierblenden... die dann allerdings rund und nicht oval wie beim S3 sind.
Ich meine auch ,daß man Endrohre ohne Zulassungsprobleme ändern darf, wenn man etwas passendes findet.,da es ja mit dem eigentlichen Schalldämpfer nichts zu tun hat.
-
Der Link ist interessant ,bietet er uns doch "unglaubliche" Beschleunigungswerte....
-
-
Die sogenannte domiBox sitzt zwischen Luftfilterkasten und Kühlergrill. Ich hatte die Box und bin umgestiegen auf die Ansaugung von NLcarbon:glatter Durchfluß von Grill zum LuFi-Kasten
sebbel : bist du sicher du kennst diese Teile ? Eventuell meinst du den Zugang vom linken Nebelscheinwerferbereich als eine Art Ram-air Konstruktion .Ich glaube Race-Hugo hatte so etwas gebaut.
-
Die seitliche Öffnung ist bei Turbomotoren sicher sinnvoll.Ich hatte das damals beim Sauger gemacht ,um bei dem Performancemangel nichts irgendwie denkbare auszulassen. War ja nur Geld...
Der Ansaugbereich hat sicher keinen Hitzestau .Wenn man mal schaut ,besteht sogar eine Luftzufuhr unterhalb der Motorhaube flach über den Scheinwerfer genau auf diesen Bereich.
-
Ich habe den RS Kasten im A3 .Zum Einbau wurde damals das Untergestell zur Befestigung ebenfalls nötig - sagte die Werkstatt .
Zumindest mal dran denken. Und je nach verbauten Scheinwerfern muß ev die seitliche Öffnung etwas bearbeitet werden, scheuert sonst.
-
Ich hatte auch dieses Problem wegen der "Verschlauchung" der Scheinwerferwaschanlage .Die war rechtsseitig so knapp und damit leicht abgeknickt montiert, daß es zu einer deutlichen Undichtigkeiten gekommen ist.Kann auch mit einem vorangegangenen Abbau der Stoßstange zu tun gehabt haben (vergeblicher Versuch einen S3 Grill zu montieren, passte nicht).Weiß aber den Zeitpunkt zum Ereignis nicht mehr genau.
Werkstatt war clever und hat es ohne viel Demontage gerichtet.
-
Könnte die Saugrohrverstellung sein in diesem Drehzahlbereich.