Beiträge von earlgrey
-
-
-
Die Steuerkette war ja schon Januar 2016 laut post 1, davon dürfte das nicht kommen. Oder meintest du 2017 ?
Sollte man nochmal anschauen und genauer lokalisieren ,warmgefahren.
Vielleicht schreibt ja noch jemand etwas dazu ,zum Motor.
Ich selber habe für mich noch nie einen Wagen von Privat gekauft und nur einen Gebrauchten (A3 3.2q) vom großen Händler mit noch 1 J Garantie.Also auch keine
Erfahrung diesbzgl. Aber auch bei den 14 Neuwägen waren Krücken dabei,aber eben auch Garantie und eine gute Werkstatt. -
@oli : in den Gutachten stehen immer viele Auflagen drin ,die dann garnicht zum Tragen kommen.Hattest ja meist wohl OEM Felgen...
8,5-18 ET 38 war ja auch kein Problem bei mir mit 245ern.In Serie geht ja auch 255/35-19 auf 8,5-19 ET 43.
Besonders wenn man die Serienbereifung beibehält hat man gute Karten beim TÜV.
-
Für Privatkauf ohne jegliche Garantie wäre mir das zu teuer für Alter und km.
Ambition allein ist auch nicht viel,kommt auf weitere Extras an.Der Motor sagt mir mangels eigener Erfahrung nichts.
Wenn du ca 1200 anlegen würdest: runter mit dem Preis um mindestens 1000 und die gleich (wirklich!) weglegen für den Fall der Fälle.
-
Jetzt wollte ich es genau wissen.
Da ich ja eine ATS racelight in Reserve habe…Eben gemessen: wiegt 9,9 kg in 8,5-18 ET 38.
Gefällt mir.
@oli: Konfiguratorbilder sind in vielen Fällen unattraktiv ,aufgrund der nicht vorhandenen Bremsoptik dahinter zB. Wenn man auch sonst gefäälige Felgen
im Konfigurator schaut,dann ist das manchmal eine Enttäuschung.In der Realität wieder anders. -
Das Konfiguratorbild ist schon mal ziemlich unattraktiv ,in meinen Augen.
Ich habe mich ein bisschen an dem OEM Design bzw dessen Wirkung orientier,denn das kann man live auf der Strasse/Parkplatz usw an den unterschiedlichsten
Aussenfarben sehen.Zu filigranes Design ist an einem recht großen Auto eben nicht so dolle.es sei denn ,es sind wirklich viele Speichen. Auch die UL sind ja 6 und nicht 5
Doppelspeichen und passen deswegen auch noch gut zum A3 SpB.Felgen machen viel beim Aussehen des Autos aus. Deswegen sollte man sich fragen: reine Optik ,oder Preis zu anderer Optik alsOEM,oder Gewicht mit
erhofftem Dynamikgewinn .
Dazu technische Optik durch Breite und ET und die passenden Reifen.Ich habe meinen Kompromiss gefunden. Wie auch Ben anscheinend.
Nun,@oli,wie wirst du dich entscheiden ? Bin gespannt.
-
Kann nur wiederholen,gegenüber den doch recht schweren OEMs sind eigentlich viele leichtere bereits angesprochen,aber obwohl ich da auch sehr
hinter den kg her bin ,übertreiben würde ich es nicht.Bei den doch sehr viel stärkeren A4/S4 wird man es nicht so merken ,wie beim A3.Und: meine Empfehlung geht weiterhin zu 8,5-18 mit einer ET um die 38. Selbst meinen unsportlichen A0 PirelliP7 kann ich so gut ertragen.
Für 245 er Reifen wird 8 Zoll als Minimum angegeben,ein halbes Zoll mehr darfs dann schon sein.Warum die Gewichte so schwanken ,weiß ich auch nicht.Einige der Werte in den den Foren waren aber eigene Messwerte.
PS: Ben: hat der TÜV geklappt?
-
Zumindest was aus dem RS3 forum (siehe auch hier @ coolhards Beiträge dazu)
OZ UL 8-18 8,4 kg
OZ Superleggera 8-18 8,0 kgOZ Superforgiata 8,5-19 ca 7,30 kg je nach ET
OZ Racelight 8,5 -19 ca 10 kg….(?)Ich meine ,ab einem bestimmten kg-Rahmen darf man ruhig nach Preis und Design entscheiden.
-
Wenn so etwas kommt,wäre die Möglichkeit ja vorhanden,nur noch kleine Scheine 5-10€ in den Automaten auszugeben. Würde deren Knacken drastisch
reduzieren und Geld für Eisdiele,Kiosk und Trinkgeld ermöglichen. Theoretisch,denn dann müsste wohl auch ein gewisses Hartgeld verbleiben.Oder es gibt dann die aufladbare Geldkarte ,damit nicht für den alltäglichen Kleinkram immer die großen Bankaktionen fällig werden.
-
Dann kann man die Hallgeber kreuztauschen und sehen ,wie die Werte wandern oder nicht.
Ansonsten wurde ja alles richtig gemacht,außer ,daß wahrscheinlich die Werte direkt nach dem Kettentausch nicht vorliegen. Wenn genauso different gewesen,
dann hätte man mit der Werkstatt eine Revision besprechen sollen in direktem Zusammenhang mit der Reparatur.Ob da etwas nicht so genau montiert/justiert wurde ,vermag ich nicht zu sagen,vielleicht jemand anders?
Und trotzdem: wenn der Motor gut läuft usw ,dann würde ich nicht zu viel über die Werte nachdenken,aber eben im Blick behalten.
-
Stimmt.
Trotzdem nicht wirklich iO.
Am Besten erstmal das ganze Ölmanagement nach dem hier besprochenen Vorgehen : Oilprimer,häufigere regelmäßige Ölwechsel usw durchziehen.Und natürlich beobachten im Verlauf.
Und erstmal nicht verrückt machen lassen.Läuft ja gut.
Ach ja ,ev noch -allgemein gesehen- die letzt mögliche MotorSW ,8087 HS,8088 DSG.
-
Hatte Hankook,jetzt Goodyear .
Jetzt gefragt würde ich eher zum Hankook wieder neigen,obwohl überhaupt nicht unzufrieden mit GY ,den ich eher wegen Gewicht und Komfort bei insgesamt
ziemlich guten Eigenschaften genommen habe.Wenn der Preis es macht,dann nimm den Günstigsten .
PS: Fahre auch die OZ UL 8-18 ET 45.crystal titanium.
-
LC hat auch beim RS3 Kardanwellen gekillt,bzw Gelenke
-
Verdopplung bezieht sich auf den unten quer liegenden Kühler.Ein zweiter solcher in Reihe geschaltet verdoppelt klarerweise die Fläche/Volumina.
Auf die 100 % dieses Kühlers packt revo 50% drauf . Ungefähr das gleiche Ergebnis würde ich durch den links seitlichen(Q5)vollflächig angeströmten Kühler
unter Belassung des queren(der ja auch am optimalenOrt verbaut ist)erwarten.
Auch wenn ich die OEM Gedanken nicht immer wirklich nachvollziehen kann,der offensichtliche Verzicht auf zusätzliche -im VFL vorhandene- motorschonende
Maßnahmen (Kühler links) lässt mich ein neues Umfeld im FL annehmen ,daß es nicht mehr nötig macht.Und nicht immer kann man nur mit dem
Einsparen argumentieren.Die nicht sooo überragenden Verbesserungen(revo) würden mir das bestätigen.Wie gesagt,vielleicht ist die Trennung der Wasserkreisläufe/Pumpen(?) mehr wert als der eigentliche Kühler.
Bei der angebl nicht ausreichenden OEM Hardware würde ich in den Kurven 1./5. Beschleunigungslauf ein "Einbrechen" = deutl Auseinanderdriften der Kurven
als hier dokumentiert erwarten.Also kommt das System rel gut klar.
Das der Temperaturlevel immer kühler sein könnte ist klar ,und daß der GESAMT-Umbau etwas verbessert,ist ja bei dem Aufwand nur recht und billig.
Frage: notwendig ?
Antwort: ja,weil ich jede Veränderung mit Hoffnung auf Verbesserung haben will .PS: Umbau ist ja bereits vollzogen ,also :Temperaturen bis 34 Grad sind im Anmarsch zum WoEnde.
-
Gelöscht
closed , "burn notice".
-
Die OEM Kurven bleiben recht parallel ,dh. die Auswirkung des 5.Laufs ist nicht wirklich deutlich.
Beim revo ist das der Fall. Also OEM wird eigentlich recht gut mit der Belastung fertig ,wie gesagt auf anderem Niveau.Zum anderen: Schaut man die Einbauanleitung von revo an,dann sitzt deren Kühler von vorne gesehen praktisch mittig über die ganze Breite des Grills.Dein Foto von oben zeigt eine deutliche Abweichung nach rechts.
Dieser Unterschied ist jetzt nur von den Bildern her für mich irritierend,ich sehe auch keinen Grund ,warum der revokühler nicht die Breite OEM haben sollte.
Denn so gibt es ja auch eigentlich keine optimale Luftführung ,unterstellt ,daß der revo genügend Luft für Klima und Wasser durchlässt. Ansonsten hätte ich mir die Positionierung eines weiteren OEM Zusatzkühlerss in Reihe auch effektiv voirstellen können,mit der Trennung der Kreisläufe.
Das würde eine Verbesserung um 100 % ,nämlich Verdopplung ,bedeuten. Revo gibt gegenüber dem schmalen OEM eine Verbesserung von 50% an ,das würde einem halben OEM zusätzlich entsprechen. Hier sind die Flächen bzw die Volumina der Kühler gemeint.
Aber vielleicht sind das nur Rechenspielchen,allerdings sehe ich nicht den wirklichen praktischen Nährwert darin,wenn Audi ohne den seitlichen Kühler des VFL
auskommt,jetzt durch revo NUR 50% wieder dazu zu gewinnen und auf die optimale freie Anströmung des seitlichen Kühlers (siehe auch Q5) zu verzichten.
Bliebe allein der eventuelle Gewinn durch Trennung der Kreisläufe.?Für mich aber wirklich nur Theorie,eine praktische Umsetzung wäre für mich weder nötig noch sinnvoll,nur unverhältnismäßig im Kosten - Nutzen Abgleich.
Aber wie gesagt ,nettes Thema,und Diskussionen wolltest du ja anstossen.
-
Waren wir (s.o.) nicht von 7 litern ausgegangen ? 6 L raus,1 l in Heizung ,täte passen ,oder ?
Allerdings steht im Datenblatt 12,3 incl Heizung… aber da war ja bereits die Diskussion.
Also Vorschlag: das ganze 2 mal machen mit dazwischen fahren,dann wälzt sich alles um und man bekommt dann doch eine weitgehende Erneuerung.Egal ,was gemessen wird.
-
Was mir bei den letzten Bilder der Kühler aufgefallen ist,sie sind irgendwie seitlich überlappend montiert. Oder irre ich mich da ? Der OEM schmale
Zusatzkühler sitzt ja eigentlich über die ganze Breite des "normalen" Wasserkühlers.
Vielleicht irritieren ja nur die Bilder , bei der revo-Einbauanleitung wirkte das anders .Interessant auch der doch recht geringe Unterschied der Ansaugtemperatur bei den beiden OEM Läufen ,wenn auch auf etwas höherem Niveau. Ob das dann tasächlich schon zu einer power Reduzierung zur Schonung führt ? Bei 30 min Vollast auf der AB vielleicht schon ?
-
Ja ,lieber Tom ,
dann man Glückwunsch zu der neuen (wenn auch schon durchgedrungenen) Neuerwerbung ,ich sag mal : der Familie
Schön ,daß du dabei bleibst ,auch wenn du uns deinen EIGENEN Wagen überhaupt noch nicht vorgestellt hast. Aber auch auf den NEUEN freue ich mich
(hatte nicht @cabrioline=Inge auch einen TTRS ,Cabrio?).Nebenbei zur Vater /Sohn Connection : heute ist Vatertag und wir sind ab 14 h in Ismaning….
Rainer