Gestern war ich in Kassel -hin und zurück- ,5 uhr ab München , ziemlich leer. Auch Rückfahrt eher weniger Verkehr als gewohnt.Zu hause ca 19.10 h.
Aufgefallen ist mir:
- wenn die AB leer ist ,fahre ich eigentlich automatisch nicht so schnell ,eine Reisegeschwindigkeit so zwischen 160-200 reicht völlig aus und wird als
angenehm empfunden.Da man kaum bremsen muß ,Frisst man gut km. 4 Std incl Tanken ,WC und Essen.oK.
-Rückfahrt wie gesagt voller und gleich fährt man schneller,manchmal auch viel schneller,der eigene Rhytmus ist hin,man hängt sich an andere dran usw.
-Vmax regelt ab im 6.+7. Gang bei Tacho so 270-275 km/h. Folge: ein "Aufholen" ,wenn man doch mal mitmischen will,ist praktisch nicht möglich,wenn
beide ja ungefähr gleich abgeregelt sind. In diesem Fall VW Golf R Variant (guter Sound,die Unterschiede der AGA Endrohre sind dtl,der Variant hat keine
Klappen!). Als der Fahrer mich hinter ihm sah beim frei werden am Berg: Kick down gemacht,was aber für mich dahinter zunächst wie eine Bremsung
wirkte. Bestätigt mich ,weiterhin auf DSG Stellung M selber den Gang vorzuwählen.
-wirkliche sonstige "Schnellfahrer" waren nicht unterwegs,paar A6 TDI ,BMWs und Mercedes kaum präsent , 1 schnell fahrender 3 l 1er gerade.Porsche
scheint es nur in der Statistik zu geben. Egal in welchem Geschwindigkeitsbereich,die neuen "Raser" sind Diesel-VAGs.
-die Sicherung für den Soundaktuator hatte ich ja entfernt,hört sich auch beim Schnellfahren dtl besser an,beim Schalten unter Last schönes Geräusch jeweils,
elektronischer Firlefanz ist einfach nur unsinnig.
Also: ich glaube nicht ,daß mir ein Tuning gestern wirklich etwas gebracht hätte,die Vmax Begrenzung allerdings wäre auch bei Serienmotorleistung im
Einzelfall nett gewesen aber nicht wirklich nötig.Also die Aufhebung derselben...