Auch einfache Diagnosegeräte sollten das können.
Bei Baujahr 2003 sollte es ein BDB Motor sein ,die neueste, letzte SW wäre wohl 8087 (siehe para ´s Signatur) bei Handschalter
Auch einfache Diagnosegeräte sollten das können.
Bei Baujahr 2003 sollte es ein BDB Motor sein ,die neueste, letzte SW wäre wohl 8087 (siehe para ´s Signatur) bei Handschalter
Walter: im RS3 Forum gibt es zu quietschenden Abgasklappen des 2018er (zB) auch bereits einen thread.
Audi-Macke ?
@oli : RSQ3 bezog sich auf @sebbels Erlebnis, nicht auf das Andreas meeting.
Deswegen habe ich ihn in post #81 auch direkt angesprochen mit@
sebbel : für den zB 8Y gibt es sehr wohl Akra. Ob ab Werk ,kann ich nicht sagen . Habe noch gerade die Suchfunktion im RS3 Forum benutzt. Der Walter kann das sicher bestätigen, ist er doch
im Vorgriff auf seinen NEUEN auch dort unterwegs (wie auch im G7 (meinR). Beide Foren benötigen allerdings Anmeldung.
RSQ3: wenn nicht jeder sofort voll aufs Pedal drückt ,ist ein Vorsprung erst ziemlich spät einzuholen. Ein Leistungsvergleich ist das nicht wirklich.
Eigentlich hat der RS3 zwei ovale EndrohrBlenden . In denen man manchmal die eigentlichen Endrohre entdecken kann, meist aufgeteilt in zwei kleinere Halbovale .Oder war es eine Akrapovic?
Im VmaxBereich ist die viel bessere Aerodynamik der A4 Limo sehr hilfreich.
Der abgebildete Endschalldämpfer passt nicht am 3.2er. Das Batteriefach und die angetriebene HA wird im Wege sein..
In 3 und 5 Türer sind unterschiedliche Anlagen verbaut , beachten.
Sollte das ein Bose - Teil sein ,dann vielleicht dort anfragen ?
Problem war sehr hoher Ölverbrauch , mehrere Ölverbrauchsmessungen jeweils über Strecke von 1000 km.Wurden von der ersten Werkstatt als grenzwertig und nicht der Audivorgabe zur Reparatur
entsprechend deklariert ,kurz vor Ende der Gebrauchtwagengarantie wurde mir mit etwas privater Hilfe (..)in der Werkstatt dann die Messung KUNDENFREUNDLICH ausgelegt und repariert. Die
Kosten habe ich überschlägig aus den mir zugänglichen Zusammenstellungen der Reparatur errechnet ,die Werkstatt stellt ja eigentlich bei genehmigter Garantiearbeit die Rechnung an Audi und
man bekommt sie selber eigentlich nicht zu sehen.Kann also schon damals (2014) für Normal-Kunden teuerer gewesen sein.
Ansonsten fuhr und fährt der Wagen für nominell 160 PS (3T,HS) so gut von den Fahrleistungen her ,daß ich schon dachte ,mehr muß man eigentlich nicht haben.VR6 oder V6 ist mir natürlich
trotzdem lieber.
Beim 1,8 TFSI Motor(160 PS) bei meiner Tochter bestand das gleiche Problem ,war nur durch Reparatur zu lösen .In diesem Fall ging das noch auf Gebrauchtwagengarantie ,wären sonst wohl so 3500€ gewesen.
Dürfte ja die gleiche Motorenfamilie sein.
Spülungen und weg von LongLife hatte hier nichts gebracht.
--und vielleicht noch häufiger normale Ölwechsel anpeilen.
Hatte nie Dröhnen über 90000 km.
Aber mag ja individuell sein.
Ich kenne gebrochene Federn amOEM 3,2er ,am OEM1,8 T .am Original Corsa und H+R Vectra . Fahren war jeweils wenig beeinträchtigt.
KW GEWINDE-Federn sind wahrscheinlich auch etwas anderes als bei einem KW Komplett-Gewinde-FW. Aber kommt wohl häufiger vor als früher.Aber da habe ich auch die Autos deutlich kürzer gefahren...
Von 7001 auf 8036 war für mich nicht wirklich spürbar. Zumindest nicht leistungsfähiger und fahreleistungsmäßig. Habe anschließend alle NWT Stufen durch. Fahren ist (mit DSG Überarbeitung,SW) super
und könnte kaum besser sein. Fahrleistungen verbessert ,aber Serienversprechen wird weiterhin höchstens knapp erreichtWas aber völlig unwichtig ist ,das Gesamtpaket stimmt jetzt.
Bin mit dem 3,2er doppelt soviel km gefahren ,wie mit dem S4 .Natürlich machen BEIDE Spaß....
Mit der SW treibt Audi immer wieder das gleiche Spiel .Ohne "Symptome" wollen die das nicht ,obwohl ich es letztlich ja gezahlt habe.
Bleibt nur der weg zu CC =Zoran ,da bekommt man die jeweiligen letzte OEM SW sowieso mit.Und es lohnt sich !!
Ich hatte den Q5 Heckscheibenwischer damals direkt bei Audi bestellt und die Werkstatt hat ihn mir gleich kostenlos montiert.Was wegen des Abziehens des alten auch sehr gut war.Hätte ohne
passenden Abzieher ungern ein Scheiben-glas-problem haben wollen.
Es empfiehlt sich die Bestellnummer des Wischerblattes im Handschuhfach zu haben ,Audi ist ja sonst bei Raussuchen nach FIN überfordert.
Bin mit der Wischleistung sehr zufrieden ,ich glaube die Sportbackheckscheibe ist auch noch etwas/ leicht gewölbt.Nicht bereut.
PS: als der 8V mit diesen Wischerteilen kam ,könnte auch da Kompatibilität bestehen, ich wollte mit dem Q5 Nummer sicher gehen.Wischermotor usw schon neu dank Didi.Wie auch die Klappenheber...
Wie bereits geschrieben: ich habe -wie viele andere- die BNpipe AGA. Da ich ja aber ein Bj 05 und damit eine noch serienmäßige Klappe habe, habe ich mir eine AGA Klappe bei BN einschweißen lassen,
dann TÜV zusätzlich zu EG abnehmen lassen. Die Klappe schaltet nach Drehzahl bzw Last. Angepasst bei Zoran. BN ist Mittel UND ESD,andere ggf nur ESD.
Aber auch Bastuck und Fox haben wohl einige.
Wirklich etwas zum Sound sagen kann ich aber nur zu BN . War mir fast zu viel...auch deswegen die Klappe.
Also:die Bedenken bzgl Illegalität (mit Folgen) kann ich voll nachvollziehen.Zumal ein Endrohr rechts/links ja nicht gerade unauffällig ist. Dazu kommt ,daß Bj 2003 eigentlich eine AGA Klappe ab Werk hat,.Wenn dann nicht mal Papiere vorliegen ,damit es auch ohne geht (womöglich)....
Der Sound(paras link) ist für mich -verwöhnt durch BN Pipe AGA- nicht besonders, was ja aber sowieso subjektiv ist und nicht das Problem darstellt.
Ich würde so -illegal - nicht rumfahren. Ersatz auf neu OEM oder anderer Hersteller mit ABE/EG Zulassung wird nicht günstig allerdings.
Ansonsten lieber eine Gebrauchte suchen, was aber auch nicht so einfach ist . Ich habe damals (2010) meine OEM( 4J alt ) in die Tonne entsorgt