Besser als S4 ,also alles palletti.
Beiträge von earlgrey
-
-
Schon klar ,aber genau deswegen uninteressant. Wenn deiner bereits vor dem Tuning so gut ging ,dann müssten die Werte nach tuning entweder sehr gut sein
oder das tuning war nur scheinbar effektiv.Da die Ausgangsbasis motortechnisch ja wohl ziemlich gleich ist ,müsste ein SW Tuning wie beim Andreas
auch deinem A6 gut über 400 PS bescheren.Und ich habe so ziemlich alle Testberichte zum S4 gesammelt,da liegen die 100-200er Werte je nach testender Zeitung (mit/ohne Beifahrer oder Limo/Avant)
zwischen 13,6 und 15,0 sek. Und auch der aktuelle Turbo S4 liegt in diesem (unteren) Bereich.
Bzgl der 12+ sek bist du da in einer anderen Welt.PS: der einzige mir vorliegende Test eines A6 (Limo) mit 310 PS/440Nm liefert mit einer 7G S-tronic und angegebenem Gewicht inkl Fahrer (GF 2/14)von
1815 kg Werte von 5,4 auf 100 und 21,0 auf 200 also 100-200: 15,6.Der 290 PS 3.0 TFSi war ja der "Ursprungs"motor ,dann downsizing zu 272 PS (Ersatz des 3,2 L ) und upgrading zu 310 und 333 sowie später 354 PS(Q5 Ausland).
Kann also gut sein ,daß die Autos jeweils unterschiedlich in der Leistung variieren.Der 290er könnte also bereits an der 310er Stufe gekratzt haben.Und das
passt ja wieder zu obigen Werten. -
Beide Autos sind doch bereits überarbeitet,also alles Schnee von gestern .Brotlos ,da die Serienmotoren und Getriebe sowie Meßweisen nicht direkt vergleichbar.
-
Soweit ich weiß ,genau so,am ehesten Scheibenwischer ,da Regensensor nicht immer serienmäßig.
-
…und wahrscheinlich nur für die Vorderradbremse. So etwas wurde besonders bei den RS3 bemerkt.
-
-
Ich würde mal auf diese Vergleiche verzichten ,denn auch ,wenn die Autos ungefähr gleiche Voraussetzungen zu haben scheinen,werden die Umstände
doch nicht vergleichbar sein.Und nach UNTEN streuen die 3.0 TFSi praktisch nie.
Diese Mess-manie hat ja auch schnell zum Wiederverkauf der PB geführt ,das Geld floß dann in einen OZ- Radsatz ,dessen Leichtigkeit ich immer spüre,
ohne Nachmessen.
Ich mache auch keine Vergleichsfahrten mehr ,da für mich konsequenzlos. Die Werte vom Andreas glaube ich ihm auch so und freue mich mit ihm. -
Wenngleich Eching wegen IKEA auch gerne mal als ELCHING bezeichnet wurde…früher...

-
Zoran = Custom-chips in Durlangen.
Die Kombination von NWT mit DSG ist die absolute Empfehlung,da ist dann auch die letztmögliche OEM SW mit dabei.
Eigene Erfahrung . -
Audi gibt ja eine 12J Garantie auf DURCHrostung. Rostgefährdete Stellen gibt es einige. 2016 habe ich auf Kulanz(70% Übernahme) 2 neue vordere
Kotflügel bekommen ,EZ 8/05. Bei der Durchsicht wäre sonst alles iO. lediglich Unterboden malträtiert durch falsche Benutzung der Wagenheber in Werkstätten. -
Mein Beileid ,aber laß dir die Saison nicht vermiesen . Aus so
wird auch wieder 
-
Willkommen hier ,wird schon werden.
Einmal alles auslesen ,insbesondere auch die aktuell vorhandene Audi- Motor SW. Letzt mögliche müsste beim BDB Motor 8088 sein.
Weitere Ölerneuerungen für Winkeltrieb und Hinterachsdifferential wäre noch sinnvoll. Haldex möglichst MIT Filterwechsel (Vorsicht,Audi glaubt gerne,
daß es den nicht gibt: TN: 02D 598 574) -
Zappi : gut ,daß wir jetzt wissen,welches Problem du hast.

-
Schon alles mit Lambda oil primer versucht ?
-
Bei solchen sicherheitsrelevanten Dingen würde ich doch den Erwerb per FIN bei Audi empfehlen.
-
Ein schönes Osterei

-
Anfangs hatte meine BN-pipe ja auch keine Klappe (Mein Wagen aber wie deiner auch). So wurde bei Zoran dann auch das NWT ohne Klappe abgestimmt.
Als ich mir eine Klappe hab nachrüsten lassen,war ich noch mal beim Zoran zum Anpassen.Bzw zweimal.Einmal zur Re-Aktivierung vor Klappenumbau ,dann TÜV usw und danach noch mal nach Durlangen zur Abstimmung wie gewünscht.
Also ,auf jeden Fall vor Ort über alles reden.
-
Hat deine Bastuk AGA eine gesteuerte AGA-Klappe?
-
Audischrauben sollten eigentlich passen bei AudiRädern. 1mm ? ist wohl gerade eine (halbe?) Windung.
-