Beiträge von earlgrey

    Hallgeber.

    NWSensor

    Wie wir ja bereits öfter gehört haben ,variieren die in den Werten (deswegen auch kreuztauschen) bereits OEM.Und scheinen auch durch reinigen beeinflußbar zu sein.
    Fazit: auch hier ist die Verlaufskontrolle das Wichtigste,also Veränderungen erkennen.

    Ich dachte es wurden bereits sehr hohe Luftmassewerte gemessen.wieso soll der LMM ohne spürbaren Leistungsverlust jetzt nicht mehr optimal sein.

    Außerdem ist doch der LMM ein "Verschleißteil" ,sollte also sowieso vor NWT und insbes. nach 2,5 Jahren gewechselt werden.

    Für mich bleibt es dabei: Viel Getue um irgendwelche Werte ,als ob unbedingt etwas gefunden werden muß. Klarerweise kommt dazu die Erfahrung mit meinem
    eigenen Wagen,wo immer alles gemacht wurde (auch was empfohlen wurde) und sich nichts änderte.Auch NWT hat auf der Straße (fahrleistungsmäßig)nie
    das gebracht ,was gemessene Werte erwarten lassen würden.
    Unabhängig davon natürlich ,daß ohne NWT/DSG der 3,2er eine sehr schlimme Enttäuschung war.

    Natürlich sollte der Motor vor NWT gesund sein, da es aber kein eigentliches Tuning darstellt ,sondern lediglich die versprochenen Serienwerte aus der
    Versenkung holt,erwarte ich eher ,daß genaue kompetente Messungen in Durlangen mehr bringen.Wenn man dann anschließend mit dem eigenen VCDS
    den Motor und die Peripherie im Auge behält,ist da meiner Meinung nach besser dran.

    Wer natürlich die letzten messbaren PS/Nm rauskitzeln möchte ,sollte sich im klaren sein,daß diese auf der Strasse auch nichts mehr ändern gegenüber dem
    "normalen" NWT.Ich bleibe da Realist.

    Was hat das ganze Gemesse eigentlich für Konsequenzen ? Zoran wird dir vor Ort sicher alles genau erläutern ,wenn etwas nicht iO ist.

    Naja ,messen macht ja auch Spaß und so wird der VR6 mal richtig rangenommen :)


    PS: Launch control ist nicht wirklich gut für Motor und Getriebe/Antriebsstrang

    AB Sportscar Supertest für
    TTRS 400 PS : nachgemessen 411PS/501 Nm.
    0-100 : 3,5 sek, 0-200: 12,5 sek. Leergewicht angegeben 1465 kg , AB testet idR ohne Beifahrer.

    SportAuto 5/15 für
    Audi S6 450 PS -Limo-vollgetankt 1952 kg
    0-100 : 4,4 sek , 0-200: 15,8 sek.

    Im Doppeltest mit
    BMW 550i Xdrive 450 PS -Limo-vollgetankt 2021
    0-100: 4,6 sek , 0-200: 16,6 sek.

    Gute Fahrt 11/13 für
    Audi S6 420 PS,-Limo-,Leergewicht incl Fahrer 1970 kg angegeben.
    0-100: 4,3 sek , 0-200: 15,4 sek.

    ABSportscar 12/16 zu
    Audi S4 354 PS -Limo- Leergewicht angegeben 1723 kg
    0-100: 4,6 sek , 0-200: 17,6 sek.

    Im Vergleich auch:
    Mercedes AMG C 43 367 PS - Limo- 1692 kg
    0-100: 4,5 sek , 0-200: 17,2 sek.


    So,jetzt mag es sich jeder selber einnorden.

    Mein 2015er S4 geht nicht.

    Geld ausgeben und nicht wissen ,ob es funktioniert ,würde ich nicht. Bis 2010 wird allgemein angegeben ,womöglich gibt es einzelne Steuergeräte ,die
    in manchen Baureihen weiter gebaut wurden.Wird ja nicht schlagartig zu Neujahr etwas umgestellt…

    Beim Conrad gibt es ja auch andere OBD2 Geräte,die funktionieren aber meist nur mit dem Motorsteuergerät und nicht (wie autodia) auch mit den meisten
    anderen.

    Anscheinend brauchen sie immer kurz um in die neue Richtung zu wechseln.

    Scheint also nicht am Gestänge oder Motor zu liegen.

    Meine letzte Empfehlung also: neue Wischer kaufen. Und auch mal zwischendurch alle Geschwindigkeiten laufen lassen.

    Liegt weder am LM noch am 102.


    Ich halte diese ganzen Messungen für irrelevant bzgl des normalen Straßenfahrens. Und wenn ,dann nur im Vergleich zu irgendwelchen Veränderungen.

    Da du ja schon sehr lange dein Problem bei 1800-2000 hast , bitte wirklich aufschreiben für Zoran. Audi kann nicht programmieren und das braucht man zur Abhilfe.

    Beim A3 ist es ja so ,daß manchmal die Wischer etwas anrucken und somit für den Start die Seite wechseln.Wenn das nicht funktioniert,dann kann es schon zu
    Geräuschen kommen,je nach dem wie alt und frostbelastet die Wischerblätter sind.

    Bei mir war ein eigenartiges Geräusch (Rubbeln) bei der Rückkehr zur Haube zu hören,habe seitdem neue Wischer im Auto liegen , das kam nach ca 1 Woche
    aber erstmal nicht mehr vor. Mit der Montage werde ich bis zum Räderwechsel warten ,zeitlich gesehen,also nach dem Winter.Oder Es fängt plötzlich wieder
    an zu nerven.

    Beim Corsa habe ich ähnliche Erfahrungen,kommt und geht und ändert sich auch nicht durch Wechsel der Marke.Wahrscheinlich spielt eben auch die
    Scheibe als Gleitunterlage irgendwie mit.

    Schön,du warst schneller…

    Hatte gerade noch einmal deinen Vorstellungsthread gelesen und war auf den Bericht nach 8088 gestoßen.

    Gehe ich davon aus ,daß @paras BDB (wenn auch HS und 102er Spritabstimmung) nach dem 3.0 NWT so sehr gut sich verbessert hat,dann darf man eigentlich
    auch bei dir noch einmal eine schöne Verbessserung erwarten. Besonders aber was das DSG dazu angeht.