Beiträge von earlgrey

    Der Drehzahlbereich knapp unter 2000 erinnert mich an meine "Art Magerruckeln" ,bemerkbar besonders beim Landstrassefahren hinter LKW ,da ca 80 km/h.

    Audi konnte nichts dazu sagen ,ich war dann bei Zoran und ein paar Logfahrten später wurde das Phänomen auch dokumentiert und korrigiert durch
    ein gewisses Anfetten in diesem Bereich.Laut Zoran in einem Bereich der SW ,der eigentlich vom NWT garnicht erfasst wurde.

    Ich würde also erst mal garnicht weiter darüber nachdenken,sondern beim Besuch in Durlangen Zoran davon berichten.Gerne auch Hinweis auf meinen
    A3.(14.10.2013 , mit dem Datum lässt sichs schneller finden)

    Nach NWT/DSG ist sowieso alles neu/anders.

    Wenn Du die Felgen bereits hast ,dann ist zumindest finanziell alles klar.

    Wenn man einen Neukauf vorhat ,dann würde ich aber weiterhin zu Leichtgewichten raten.Wenn dir die Fahrdynamik nicht wichtig ist ,dann ist es in der Tat
    egal.

    Wegen optischer Wirkung würde ich auch bei 17 Zoll eine Felge vorziehen ,deren Speichen bis zum Rand der Felge gehen.

    ICh kann nur wiederholen ,den positiven Effekt durch leichte Räder möchte ich nicht mehr missen. Eine einfache "Tuning"-Maßnahme ,die man sofort spürt.

    Sind ja auch mal schnell pro Rad 3-4 kg weniger,in der Dynamik macht es bei den ungefederten rotierenden Massen dann den Effekt von zB
    4 x 3 = 12 mal Faktor 7 (empirisch) = 84 kg. Bedeutet ,das Fahrzeug fährt sich wie um ca 84 kg leichter ,oder ohne Beifahrer...

    Habe ich seit langem genau für diesen Zweck und schon vielfach empfohlen.Gibt zwar noch günstigere OBD2 Geräte ,ich finde das autodia allerdings
    ziemlich gut. Auch Zoran hat mir das bestätigt. Fehlercodes auslesen und löschen usw geht natürlich auch neben dem Auslesen von MWBs.
    Didi hat auch einen thread zur Interpretation der Anzeigen erstellt,bzw wir beide anhand meines Gerätes und A3.Muß man nur mal suchen.

    Ich finde es ja auch oK,aber ich habe mich eben auch mal mit der StVO beschäftigt.Nicht alles was codierbar ist ,ist auch erlaubt.Gibt auch einige ,die die
    Blinker vorne als zusätzliches Begrenzungslicht (USA) codiert haben,und zumindest in Mchn aufgefallen sind.aber :

    Fahre an meinem SB ja auch die nachgerüsteten LED Rückleuchten mit gedimmten Nebelschlußleuchten als Teil des Bremslicht…


    PS: zum TÜV/HU : meine Tochter hatte einen Sebring-Endtopf mit EG-Betriebserlaubnis und dazu einen KN 57i Pilz eingetragen. Darüber gingen dann zwei HUs
    ins Land jeweils mit Diskussion und Akzeptanz,bis dann die Polizei den Wagen bei Kontrolle stillgelegt hat. Den Polizisten war im O-Ton der TÜV scheißegal...

    Sinnvoll ist 98er Abstimmung.

    Der Zugewinn bei 102er ist nicht so doll.Außerdem : Die Tacho 250 (angeblich ja abgeregelt in Serie )schaffte mein Wagen (DSG!?) nur sehr sehr selten.Egal,wie
    hoch der NWT-Wert dann nun war. Mit den vergleichbaren Serien 230 PS kam ich nicht über 240 Tacho.Audi hat eben den Motor nicht gepflegt und als Sauger
    völlig falsch eingestuft.

    Man sollte NICHT erwarten ,daß jetzt alles super toll ist ,NWT verschafft einem die Serienwerte. Und bedeuten damit eigentlich auch kein Tuning.
    Zusammen mit DSG Überarbeitung aber das Optimum.Nie wieder ohne !!!

    Und man muß es auch so sehen ,der Wagen mit diesem Motor stammt von 2003 , es gibt sowieso Unterschiede (3T ,SB, HS,DSG und damit und der Ausstattung
    auch das Gewicht).Was soll man da gegen die modernen Dieselmonster bzgl Drehmoment und Leistung dagegensetzen ?

    Man bekommt mit dem eigenen Wagen VIEL mehr Spaß ,aber es gibt immer mehr,mit denen man es auf der Straße nicht anlegen sollte.

    Wie ich oben bereits ewähnt habe,kannst du die Werte über VCDS-Logs nur als Vergleichswerte zu irgendwelchen Veränderungen nehmen,also
    vorher/nachher.
    So bringt es auch nichts,einen Vergleich mit anderen Fahrzeugen anzustellen.

    Didis A3 hat schon länger einen neuen Besitzer… er schraubt jetzt (immer mal) an meinem :thumbup:

    Bevor Zoran in Durlangen einen LPS hatte ,wurden ja Log-fahrten zur Vergleichsmessung vor/nach NWT gefahren.

    ergab damals vorher 241 PS/6400 und 325 Nm/ 2800

    nach NWT (damals noch "nur NWT"genannt) : 277 PS/6900 und 365 Nm /3400

    Das sind keinesfalls straßenrelevante Leistungen ,dienen lediglich zum Vergleich/Abgleich der Veränderungen.


    DIN Messung in Durlangen maximal bei NWT 3.0 : 261 PS /340 Nm , bei Nachmessungen wegen Leistungsverlust war trotz aller Bemühungen nicht mehr als
    256 PS /330 Nm erreichbar.

    Gut anhören tut es sich nicht.
    Die Aufnahme sollte man allerdings im Spalt zwischen Motor und LuFiKasten machen und ggf Radkasten links.

    Nockenwellenproblem? Eher wohl Nockenwellenversteller gemeint. Schaben/Rasseln ist eher mangelnde Kettenspannung bzw relative Längung.

    Nebenher wären die Meßwertblöcke auch Interessant gewesen (208/209 sowie90/91).

    Edit: ansonsten wie DiDi bereits sagte… bin ja auch meist dabei

    Nicht ganz der Zusammenhang ,aber beispielhaft für Audis Vorsprung :


    Habe ja in meinem S4 keine Funkuhr vorgefunden ,lässt sich aber an/auswählen ,allerdings ohne Ergebnis.

    In Motortalk habe ich nun gelesen eine Stellungnahme der Audi-Kundenbetreuung:(ca Mai2015)

    "Es wurde beschlossen,von Funkuhr auf GPS umzustellen.Deshalb ist kein Empfangsmodul mehr verbaut.Aber: es wurde vergessen ,die MMI s anzupassen;
    und da nur -kleines-Navi verbaut, gibt es weder Funk noch GPS Steuerung der Uhr"

    In den Verkaufsunterlagen war ja nirgends ersichtlich ,mit welcher Ausstattung ev die Funksteuerung gekoppelt ist.Das vermutete Farbdisplay des FIS ist
    es also wohl nicht.