Beiträge von earlgrey

    AB Sportscar Supertest für
    TTRS 400 PS : nachgemessen 411PS/501 Nm.
    0-100 : 3,5 sek, 0-200: 12,5 sek. Leergewicht angegeben 1465 kg , AB testet idR ohne Beifahrer.

    SportAuto 5/15 für
    Audi S6 450 PS -Limo-vollgetankt 1952 kg
    0-100 : 4,4 sek , 0-200: 15,8 sek.

    Im Doppeltest mit
    BMW 550i Xdrive 450 PS -Limo-vollgetankt 2021
    0-100: 4,6 sek , 0-200: 16,6 sek.

    Gute Fahrt 11/13 für
    Audi S6 420 PS,-Limo-,Leergewicht incl Fahrer 1970 kg angegeben.
    0-100: 4,3 sek , 0-200: 15,4 sek.

    ABSportscar 12/16 zu
    Audi S4 354 PS -Limo- Leergewicht angegeben 1723 kg
    0-100: 4,6 sek , 0-200: 17,6 sek.

    Im Vergleich auch:
    Mercedes AMG C 43 367 PS - Limo- 1692 kg
    0-100: 4,5 sek , 0-200: 17,2 sek.


    So,jetzt mag es sich jeder selber einnorden.

    Mein 2015er S4 geht nicht.

    Geld ausgeben und nicht wissen ,ob es funktioniert ,würde ich nicht. Bis 2010 wird allgemein angegeben ,womöglich gibt es einzelne Steuergeräte ,die
    in manchen Baureihen weiter gebaut wurden.Wird ja nicht schlagartig zu Neujahr etwas umgestellt…

    Beim Conrad gibt es ja auch andere OBD2 Geräte,die funktionieren aber meist nur mit dem Motorsteuergerät und nicht (wie autodia) auch mit den meisten
    anderen.

    Anscheinend brauchen sie immer kurz um in die neue Richtung zu wechseln.

    Scheint also nicht am Gestänge oder Motor zu liegen.

    Meine letzte Empfehlung also: neue Wischer kaufen. Und auch mal zwischendurch alle Geschwindigkeiten laufen lassen.

    Liegt weder am LM noch am 102.


    Ich halte diese ganzen Messungen für irrelevant bzgl des normalen Straßenfahrens. Und wenn ,dann nur im Vergleich zu irgendwelchen Veränderungen.

    Da du ja schon sehr lange dein Problem bei 1800-2000 hast , bitte wirklich aufschreiben für Zoran. Audi kann nicht programmieren und das braucht man zur Abhilfe.

    Beim A3 ist es ja so ,daß manchmal die Wischer etwas anrucken und somit für den Start die Seite wechseln.Wenn das nicht funktioniert,dann kann es schon zu
    Geräuschen kommen,je nach dem wie alt und frostbelastet die Wischerblätter sind.

    Bei mir war ein eigenartiges Geräusch (Rubbeln) bei der Rückkehr zur Haube zu hören,habe seitdem neue Wischer im Auto liegen , das kam nach ca 1 Woche
    aber erstmal nicht mehr vor. Mit der Montage werde ich bis zum Räderwechsel warten ,zeitlich gesehen,also nach dem Winter.Oder Es fängt plötzlich wieder
    an zu nerven.

    Beim Corsa habe ich ähnliche Erfahrungen,kommt und geht und ändert sich auch nicht durch Wechsel der Marke.Wahrscheinlich spielt eben auch die
    Scheibe als Gleitunterlage irgendwie mit.

    Schön,du warst schneller…

    Hatte gerade noch einmal deinen Vorstellungsthread gelesen und war auf den Bericht nach 8088 gestoßen.

    Gehe ich davon aus ,daß @paras BDB (wenn auch HS und 102er Spritabstimmung) nach dem 3.0 NWT so sehr gut sich verbessert hat,dann darf man eigentlich
    auch bei dir noch einmal eine schöne Verbessserung erwarten. Besonders aber was das DSG dazu angeht.

    Der Drehzahlbereich knapp unter 2000 erinnert mich an meine "Art Magerruckeln" ,bemerkbar besonders beim Landstrassefahren hinter LKW ,da ca 80 km/h.

    Audi konnte nichts dazu sagen ,ich war dann bei Zoran und ein paar Logfahrten später wurde das Phänomen auch dokumentiert und korrigiert durch
    ein gewisses Anfetten in diesem Bereich.Laut Zoran in einem Bereich der SW ,der eigentlich vom NWT garnicht erfasst wurde.

    Ich würde also erst mal garnicht weiter darüber nachdenken,sondern beim Besuch in Durlangen Zoran davon berichten.Gerne auch Hinweis auf meinen
    A3.(14.10.2013 , mit dem Datum lässt sichs schneller finden)

    Nach NWT/DSG ist sowieso alles neu/anders.

    Wenn Du die Felgen bereits hast ,dann ist zumindest finanziell alles klar.

    Wenn man einen Neukauf vorhat ,dann würde ich aber weiterhin zu Leichtgewichten raten.Wenn dir die Fahrdynamik nicht wichtig ist ,dann ist es in der Tat
    egal.

    Wegen optischer Wirkung würde ich auch bei 17 Zoll eine Felge vorziehen ,deren Speichen bis zum Rand der Felge gehen.

    ICh kann nur wiederholen ,den positiven Effekt durch leichte Räder möchte ich nicht mehr missen. Eine einfache "Tuning"-Maßnahme ,die man sofort spürt.

    Sind ja auch mal schnell pro Rad 3-4 kg weniger,in der Dynamik macht es bei den ungefederten rotierenden Massen dann den Effekt von zB
    4 x 3 = 12 mal Faktor 7 (empirisch) = 84 kg. Bedeutet ,das Fahrzeug fährt sich wie um ca 84 kg leichter ,oder ohne Beifahrer...

    Habe ich seit langem genau für diesen Zweck und schon vielfach empfohlen.Gibt zwar noch günstigere OBD2 Geräte ,ich finde das autodia allerdings
    ziemlich gut. Auch Zoran hat mir das bestätigt. Fehlercodes auslesen und löschen usw geht natürlich auch neben dem Auslesen von MWBs.
    Didi hat auch einen thread zur Interpretation der Anzeigen erstellt,bzw wir beide anhand meines Gerätes und A3.Muß man nur mal suchen.