Beiträge von brues

    Die jetzt vorhandene elektrische Nachlauf-Wasserkühlung nach dem Abstellen kühlt den Lader und vermeidet das Schlimmste von heißem Abstellen. Dem Ölkreislauf nützt das aber wenig, der steht sofort, wenn der Motor auch steht. Du kannst dir ja mal anschauen, wie dünn die Öl-Röhrlis vom/zum Turbolader sind. Beim Benziner gehen dann Abgastemperaturen bis 1050°C (Spezifikationsgrenze unserer KKK-Lader) dort durch. Jetzt stell' dir vor, was passiert, wenn jemand gerade mit 230 auf der Autobahn bei 6.000 upm und Bodenblech unterwegs ist, ein Rastplatz-Schild sieht und das Gefühl sagt, dass bald eine Blasenentleerung anstehen sollte. Dieser Fahrer bremst nun kräftig runter, fährt auf den Rastplatz und macht den Motor aus.

    So ein Benziner-Turbolader glüht unter Last auch mal hellrot: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anla%C3%9Ffarben.jpg ... das sind dann auch mal so 800 Grad und mehr. Jetzt kann man in die Tabellen schauen, wie lange das Schmieröl diese plötzliche Stauhitze mitmacht und wann es einfach verbrennt und Rückstände/Koks im Laderkreislauf hinterlässt.

    Theorie, ja ... trotzdem lässt sich die Physik nicht austricksen. Turbomotoren muss man meiner Meinung nach immer noch kalt fahren nach Belastung, wenn man das Fahrzeug länger ohne teure Großreparaturen behalten will.


    Ja sorry das mit dem Öl meinte ich bei dem Problem mit dem Turbolader...hatte ich vergessen dabei zu schreiben...und nich nur kalt fahren, auch ne Runde warm fahren...Schlüssel umdrehen und Vollgas geben findet der Motorblock nich so lustig auf Dauer,grade in dieser Jahreszeit wenns schön knackig kalt is und mit einmal gibts von innen Hitze ohne Ende ^^

    Und ich kenne einige die den Turbo Ihres nach 90-er Jahre Autos auf die Art um die Ecke gebracht haben.

    Klar is das mit dem Leasing Fahrzeugen sone Sache, aber die Motoren- und vor allem Werkstofftechnik is ja enorm voran gekommen in den letzten Jahren. Mittlerweile kann man sich ja auch schon fast bedenkenlos n ehemaligen Leihwagen kaufen...an nem Kolbenfresser stirbt der zuletzt ^^ der Knackpunkt wäre wenn dann ja der Turbolader...aber wenn er halbwegs vernünftig auf Temperatur war bevor man den Hebel auf den Tisch legt und nich nach 4h autobahn direkt abgestellt wurde...man kann Glück haben meine ich

    Seit heute nachmittag bin ich auch für vernünftige Bremsen und vor allem ABS...kurz mit der Klimaanlage beschäftigt schon staut es sich vor einem...ohne ausweichen wäre ich ungebremst direkt auf den vordermann gekachelt, also auf die linksabiegerspur für den gegenverkehr ausweichen...da liegt natürlich schotter rum und zack geht das ABS an und ich segel auf die verkehrsinsel zu ohne wirkliche bremswirkung...asta la vista fronststoßstange...wenn ich wirklich ein Auto bauen würde mit solchen Fahrleistungen, sollte ich auch an eine entsprechend dimensionierte Bremsanlage denken...denn wer sich so ein Auto kauft fährt damit nicht nur geradeaus auf einer leeren strecke...wie in der Formel 1...was nutzt es mir wenn ich mit dem Ferrari von der Ampel an mithalten an, aber dann doch verliere, weil er viel später und effizienter in die Eisen steigen kann als ich...da schließe ich mich Iron und Zerschmetterling an...

    Naja wenns Rost is, dann siehst du es ja wenn du dir die Scheiben anguckst, dass da halt braune stellen drauf sind.

    Ansonsten bliebe die Frage wann die Scheiben und Klötze das letzte mal gemacht worden sind, wenn die runter sind, kann das rubbeln auch davon kommen, oder die Scheiben haben einmal zuviel punktuelle Hitze abbekommen und sich so leicht verzogen das man die "8" in der scheibe erst bei hohen umlaufgeschwindigkeiten merkt.