7Zap als ETKA ist ja Standard und wird in allen Foren gerne und immer genutzt. ELSA ist mir so öffentlich zugänglich nicht bekannt.
Beiträge von a3.2quattro
-
-
-
Dann hast Du den „alten“ und ersten Xenonscheinwerfer im A3 8P, der hat D2S als Brennerfassung.
Empfehlen kann ich den Osram CBI Next Gen, am besten bei Motointegratorholen. Da kannste direkt noch andere Ersatzteile mitbestellen.
-
Keine Gerüchteküche, sondern harte Fakten
-
Vielleicht deswegen?

-
Das Projekt S3 Front mit Wabengrill ist zu meiner Zufriedenheit endlich abgeschlossen und konnte am vergangenen Wochenende zum KalibeR32 Treffen bei VW Classic Parts spazieren gefahren werden.
-
Die Reise mit über 650km hat sich durchaus gelohnt, es war ein angenehmer Tag, mal abgesehen von der knallenden Sonne, der Hitze und den nicht vorhandenen Schattenplätzen

Kleine, aber äußerst feine Gesellschaft mit der ich dort war

-
Ne ne, ich meinte schon hinten das Magnetventil, wie dort die Schläuche angeschlossen sind.
-
Sonntag ist soweit, wer wäre alles anzutreffen?
-
Rückschlagventil getauscht, Funktion ist wieder gegeben.
Die schwarze Seite kommt in Richtung Ansaugbrücke und die weiße Seite Richtung Abgasklappe. Von der weißen Seite aus kann man reinpusten und hat Durchgang, von der schwarzen Seite aus kann man nur Luft saugen und nicht durchpusten. Anhand des Bildes sollte alles ersichtlich sein.
Original TN dafür lautet 046 905 291 A, ich habe aber eins von Pierburg genommen, TN 7.05817.00.0, Kosten liegen bei ca. 12 €
-
Also muss der offene Durchgang in der Richtung Klappe zur Ansaugbrücke sein? Ergo ist die Richtung von Ansaugbrücke zur Klappe nicht frei, da könnte man nicht durchpusten?
-
Das Bar hält der schon aus

War andersrum, die Klappe ging bei Überdruck ja immer auf während der Fahrt, ist jetzt aber klar warum. Was aber merkwürdig ist, wenn das Auto im Stand gelaufen ist, und ich den Wagen dann ausgemacht habe, konnte ich trotzdem noch 3 mal die Klappe schalten, also ganz so schnell zieht der Unterdruck nicht weg.
Hab schon ein neues Rückschlagventil bestellt. Muss dann die geschlossene Seite Richtung Ansaugbrücke oder Richtung Abgasanlage? Also von wo kommend muss es durchgängig sein?
-
Das Rückschlagventil sollte doch nur in eine Richtung geöffnet sein, also man kann nicht in beide Richtungen durchpusten können?
-
Die Klappe öffnet direkt bei Überdruck, hab ja keinen Sauger mehr, sondern einen Turbo im 3.2. Diese sollte aber erst bei 5000 Umdrehungen aufgehen, nicht früher, egal ob etwas Überdruck herrscht.
Da liegt es mir nahe, dass irgendwo was auf dem Weg von der Brücke bis zur Klappe nicht funktioniert. Magnetventil, Unterdruckspeicher oder die Schläuche selbst, also falsch angeschlossen. Oder das Rückschlagventil vorne an der Brücke.
Mir ist die Funktion bzw. das Zusammenspiel zwischen Unter/Überdruck mit dem Magnetventil noch nicht so ganz klar, auch im Hinblick auf den Anschluss der Schläuche.
-
Alle R32 Fahrer die ich gefragt habe bzw. die mir sogar Bilder gezeigt haben, haben es aber auch so angeschlossen. Und wenn ich beim Heckumbau von Klaschi reinschaue ( S3 Heck an 3 Türer ) und mir das Bild so weit es geht reinzoome, meine ich auch zu erkennen, dass er es auch so rum angeschlossen hat. Die haben das ja nicht alle umgesteckt und ich wüsste auch nicht, warum es bei mir umgesteckt sein sollte. Ich hatte das Foto damals 2015 gemacht, um mir später anzuschauen, wie ich es anschließen muss, weil ich dort alles abgebaut hatte.

-
Mein 2004er hat kein S-Line Exterieur und der Diffusor hat problemlos gepasst. Ist allerdings ein 3-Türer, sollte aber nicht das Prolem sein.
Gibt da aber einiges zu lesen --> https://www.motor-talk.de/forum/heck-faq…ml#post22230656
-
ALso ist das so falschrum angeschlossen?
-
Mit dem Tausch des Diffusors sollte es schon gut sein.
-
Da ich auch schon seit 2010 mit der AGA rummache kann ich Dir sagen, entweder Du nimmst den S3 Diffusor oder Du musst mit leben. Es gibt in dem Bereich nicht viel Spielraum, da ist alles äußerst eng und knapp bemessen. Ich selbst hab direkt beim Verbau der S3 Anlage auf den S3 Diffusor umgerüstet, seit 2012 mit den extra angefertigten größeren Endrohren bin ich auch immer am justieren. Es passt, aber es sind nur wenige cm/mm die man einstellen kann damit es optisch passt.
-
Der Ausschnitt vom S3 Diffusor ist breiter, das wird mit dem originalen nie wirklich richtig passen.