Wie ist denn die originale Funktion der Klappensteuerung im Motorsteuergerät programmiert? Wie ist der Zustand bei Motor aus, wann öffnet sie, wann schließt sie, welche Faktoren wie Geschwindigkeit oder Drehzahl spielen eine Rolle?
Beiträge von a3.2quattro
-
-
Mal davon abgesehen, dass die Teile für den 2.0 TFSI sind, und ich nicht sagen kann, ob die am 3.2 passen, rate ich Dir beim Serienfahrzeug zu Lagern aus dem Zubehör vom OEM Lieferanten.
Ich selbst fahre Lager (Motor / DSG) aus dem vollen gefräst mit 60 Shore Gummi, allerdings im 3.2 Turbo mit deutlich mehr als Serienleistung. Dort ist das meiner Meinung nach auch sinnvoll. Man muss auch bedenken, die Teile lassen den Wagen steifer und merkbar härter werden, bei meiner Rappelbude ist das zweitrangig. Für einen Alltagswagen mit etwas Komfort eher nicht gewollt.
-
Habe ich vor 2 Wochen erst an einem 2017er GTI mit 2.0 TFSI getauscht.
Wenn man etwas geschickt schraubt ist man an einem Tag durch, Teil kostet beim VAG Händler um die 700-800€ und im Zubehör vom OEM Lieferant Ina (Schäffler) 240€. Um auf die ursprüngliche Frage zu kommen, kannst ja ungefähr ausrechnen, was man für 5-8 Arbeitszeitstunden bezahlt.
Gibt auf YouTube ein paar gute Tutorials und Ina selbst hat eine kleine Anleitung zum Tausch.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.https://aftermarket.schaeffler.de/medias/INA-Fly…MDg3NThmYWJiNzY
-
-
Im Zuge der Erneuerung des Wellendichtrings vom Verteilergetriebe habe ich die RS3 Verkleidung vom Unterboden etwas modifiziert. Jetzt wird die Ölwanne etwas besser angeströmt, vorher gab es keinerlei Führung für die Luft.
-
Kardanwelle und Abgasanlage sind wieder montiert, Öl eingefüllt. Muss jetzt nur noch den korrekten Ölstand austarieren, Ablasschraube anziehen und dann gehts auf Probefahrt um zu schauen, ob alles wieder dicht ist.
Beim Turbo muss das gesamte Winkelgetriebe auf keinen Fall ausgebaut werden, der vordere Teil der Kardan bis zum Mittellager und die Abgasanlage ab Downpipe langen, um den Wellendichtring zu wechseln.
Wer aber diverses spezielleres Werkzeug nicht besitzt oder schnell rankommt, sollte die Dichtung nicht selbst tauschen oder gar das gesamte Gerriebe ausbauen. Ich meine hier im speziellen den Drehmomentschlüssel für die 480 Nm der Mutter vom Flansch, einen Abzieher für den Flansch selbst, kleine Drehmomentschlüssel für die 25 Nm, 40 Nm und 60 Nm sowie die Vielzahnstecknuss für die Schrauben der Kardan. Nebenbei sollte man auch noch passendes Equipment zum Auffüllen vom Öl selbst haben. Das geht nur sehr bescheiden, mit passendem Werkzeug aber erträglich machbar. -
Bild 1 Verteilergetriebe
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bild 2 Kardanwelle
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die (2) aus Bild 2 wird an die (10) von Bild 1 geschraubt und bekommt 60Nm und muss nicht neu und die (9) aus Bild 2 bekommt 25Nm und muss ebenfalls nicht ersetzt werden?
-
-
-
-
-
Erstmal danke für die Einladung und die Bereitstellung vom flüssigen Gold!
Ich bin ja im Duo angereist und habe beiden Fahrzeugen das Super Light eingefüllt und gut gegessen. Man könnte das Intervall zwischen den Ölgrillen ja von Extra-Longlife (8 Jahre) auf festes (2-3 Jahre) verkürzen, hab gehört, dass wäre für alle besser
-
Jetzt strengt euch Doch mal wenigstens etwas an und postet
-
In der Tat, der Originale Kasten gibt keine Möglichkeit einer Schraubbefestigung. Ich hab eine kleinere und leichtere Batterie verbaut, da hab ich einen Halter angefertigt, der die Batterie auf Grund der geringeren Größe trotzdem sicher stehen lasst.
-
Wenn man eine Bühne oder Grube, einiges an Werkzeug (8er und 14er Innensechskant Stecknuss als Beispiel), den Befülladapter und VCDS hat, kann man das gut selbst durchführen.
Ich hab schon mehrere Wechsel selbst durchgeführt, mit dieser Anleitung und diesem Video geht das einwandfrei.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich selbst fahre Rowe Öl, das hatte ich noch da, gibt im A3Q Shop mittlerweile aber auch DSG Öl.
-
Für Lager "27" kann man auch bei Claus von Essen mal vorbeischauen.
-
Bei den Preisen, kannst Du auswählen, welcher Hersteller Dir am liebsten ist.
Die großen sind Mann, Hengst und Mahle.
-
DQ250/380/500 Getriebe am Besten niemals spülen ! Warum ? Schau dir das Video zu Ende an.
Die ersten 10 Minuten langen ja schon -
Da fehlt nichts, das ist so.
-
Wieder alles fest im Griff