Ich denke, ich werde den kompletten Lenker nehmen den ich verlinkt habe.
Beiträge von a3.2quattro
-
-
Danke!
Ich hab mal noch ein bisschen gesucht. Es gibt ja, wie auch schon geschrieben, Korrekturlager. Hier mal 2 Beispiele.
https://www.powerflex-deutschland.de/23111807-power…tml?language=de
Und als kompletter Lenker: https://www.factoryhall.one/Querlenker-Obe…rrektur-b7.html
Würde das schon helfen? Und wenn, lieber den ganzen Arm tauschen, oder nur die Buchsen?
-
Nach ca. 7000km habe ich folgendes Verschleißbild (1. Bild) am Reifen (montierte Achse muss ich noch gesagt bekommen). Ist ein A4 B7 3.0 TDI mit 235er Nexen Reifen in 19 Zoll und Gewindefahrwerk, welches 500km nach Montage vermessen wurde. Luftdruck waren ca. 2,4-2,5 Bar rum. Bild 2 sind die Vermessungswerte. Sturz ist natürlich nicht im Rahmen. Was kann man machen?
Die Winterreifen, auch mit Nexen, haben nach 5000km absolut keine Anzeichen von Verschleiß (Bild 3).
-
Ist eine VAG Tube.
Position 30 --> https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a3…/407-407047/#30
-
Ich hab die Antriebswelle schon paar mal ausgebaut. Ich nehme immer originales Fett, und kaufe die Teile alle einzeln über TN oder die Explosionszeichnung, was ich eben benötigt habe.
-
Hier mal ein recht interessantes Video zum VR6 mit 2.8 und 3.2 Liter
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich bin die S3 Anlage damals unter dem originalen 3.2 gefahren. Sound war top, hatte dazu auch mal ein längeres Video mit vielen verschiedenen Vorbeifahrten. Da kam ziemlich jede Gaspedalstellung vor. Ich fand es vom Klang her gut!
-
Reiner Sensortausch sollte langen. Kostet nur ein Bruchteil.
Nummer sollte 0280218073 bei original Teilenummer 07D906461 (X) sein.
-
Ich hab so ein Teil, nur von einem anderen Hersteller. Bis jetzt hat es alles ohne Probleme gestartet, größtes Fahrzeug war ein RS5 B8 mit über einem Winter Standzeit ohne jeglichen Ladevorgang in dieser Zeit. Auch dem A4 B7 3.0 TDI hat er schon ein paar mal wieder Leben eingehaucht.
-
Am besten originale Nieten nehmen, kosten ja nix. Ich hab die mal 2010 getauscht und nix versiegelt.
-
Hab leider nicht mehr
-
Mit dem Kraftseitenschneider öffnen und schon kann man einen neue Dichtscheibe verwenden. Geht und hält dann problemlos, erfahren durch eigene Erfahrungen
-
Original natürlich richtig teuer, ich hab welche für den A4 B7, der ja die gleichen verbaut hat, bei Lichtex gekauft --> https://www.lichtex.de/xenon-steuerge…rholt/a-129115/
Sind seit dem Winter 2017 verbaut, keine Probleme mehr.
-
Ich meinte auch sebbel
-
Bekanntes Problem, da verabschiedet sich ein Vorschaltgerät!
-
Auf meiner originalen Heckklappe von 2004 hatte ich zu Beginn von Hofele (http://www.hofeleswiss.ch/Autex/sport_de…ie_s3_look.html) den DKS drauf. Hatte gut gepasst und hat sich optisch sehr gut eingefügt.
Dann hatte ich auf S3 Heckklappe umgebaut, original Teilenummer vom S3 DKS lautet 8P3 860 943 GRU-PR-5J3
-
Und hier A3 8P Facelift Tacho- Problem!!! habe ich meinen Umbau beschrieben.
-
Wenn nur der Kofferraum geöffnet wird, geht auch nur dort das Licht an. Der Rest bleibt dunkel.
Das mit dem extra Widerstand ist bekannt, müssen bzw. musste so ziemlich jeder machen, dass es funktioniert. Dann hattest du Glück
-
Im Kofferraum wird ein Widerstand auf der LED benötigt --> Leuchtmittel im 8P Innenraum
-
Öl auf die Bremse halte ich auch für keine gute Idee. Ich habe letztens ein interessantes Produkt gefunden:
https://www.bilthamber.com/corrosion-prot…tments/atom-mac
Unter Quick Guide lesen! Ich werd’s mir auf jeden Fall kaufen und ausprobieren.
Ist das quasi ein Produkt, um Rost auf den Bremsscheiben nach einer Wäsche zu verhindern?