Ich sag mal Audi A3 8M
Beiträge von a3.2quattro
-
-
In welche Richtung soll es kulinarisch denn gehen?
-
Vielleicht findest es ja ANklang
-
Schreib mir doch bitte was geändert werden soll, Bilder kannst Du gerne als neuen Beitrag hinzufügen.
-
-
-
Oder mal bei Claus von Essen schauen --> http://www.clausvonessen.de/pi18/pi72/index.html
Ich fahre einen ganzen Einsatz von ihm.
-
Wie viel Ladestrom hat die originale Lima beim 3.2 BDB? Die verschiedenen Erstazteileshops haben 110A und 140A im Angebot. Oder ist das egal?
Oder gibt es gute Adressen für eine Generalüberholung?
-
Auf die Bühne und los
Die ganze Unterbodenwäscherei ist doch eh nix halbes oder ganzes. Man bekommt fast nichts weg und müsste eh nacharbeiten. Nur das gröbste kommt weg.
-
Ich benutze diesen Adapter mit Ladeanzeige. Er wird an die Batteriepole angeschlossen und mit etwas "basteln" habe ich ihn in den Batteriekasten integriert, damit man das CTEK bequem von außen anstöpseln kann, ohne irgendwas auszubauen o.ä.
Der Vorteil liegt auch daran, dass man direkt an die Batterie geht und nicht den Umweg über andere Pole etc. gehen muss. -
Ich hab mit dem Konstrukteur des Radhalters Kontakt aufgenommen, ich denke ich werde einen bestellen.
-
Wäre man mit einem Verkauf des alten Interfaces und dem Neukauf in Summe nicht günstiger?
https://www.auto-intern.de/shop/diagnose-…r=AI10040.2&c=6
Kostet mit ungebgrenzter FIN 484€, wenn man für das alte 200€ bekommt (sehe ich als realistisch), ist man bei 284€. Das Upgrade kostet 349€.
-
Welches Upgrade genau und wie waren die Kosten?
-
Ich fahre, allerdings am 8P, eine Movit Anlage in der Dimension 380x32mm mit 6 Kolben.
Die Scheiben waren krumm, das Auto hat bei Abbremsungen aus 150 km/h und höher extrem gewackelt, man war mehr damit beschäftigt den Wagen zu halten, wie sich auf das Bremsen zu konzentrieren. Das kann ja aber jeder Bremse passieren, nur einer Keramik eben nicht. Hab die Scheiben dann abdrehen lassen, jetzt bremst sie sehr gut, die Leistung und Performance ist schon sehr gut. Jetzt kommt aber das große "aber". Eine gute Bremse kann so groß sein und so viele Kolben haben wie sie will, sie braucht einfach Kühlung um gut zu funktionieren. Da habe ich dann auch angesetzt und das ganze Programm durchgezogen. TT-RS Leitschaufeln und Bremsbleche, RS3 Radhausschalen mit Öffnungen und Aluführungstücken, die den Weg gezielt führen. Mehr geht sicher noch, aber für meine Ansrpüche reicht das aus.
Ein weiterer negativer Aspekt, den Du ja schon angeführt hast, die finanzielle Seite. Meine war von einem Show Car ungefahren und dadurch sehr günstig. Ich habe aber die original Rehcnung vorliegen, da fällst du mit 7000€+ um. Und die Unterhaltskosten sind auch heftig, das günstigste Reibringpaar schlägt mit knapp 1000€ zu Buche, ja nur die Reibringe, der Topf wird dann übernommen, macht ja aber nichts.
Fazit, ich würde eine Movit nicht kaufen, jedenfalls nicht neu. Wenn gebraucht oder anderweitig was über den Weg läuft, dann ja, wenn man sich vor Augen hält und bereit ist, die Wartung später auch tragen zu wollen. Von der Leistung die sie jetzt bringt ist sie aber vollkommen zu gebrauchen. Ich fahre ja aber auch die Hinterachse stark modifiziert...
-
Bin für ein Highspeed Training!
-
Bei den ganzen Facebook Post und Gruppen (100-200 Zeitenjagd), glaube ich nur noch, was ich mit eigenen Augen und Ohren in der Realität erfahren habe. Der Rest ist mal nett zu lesen, aber da wird doch dauernd beschissen, nur um "Fame" zu erhalten/bekommen...
Da machen solche "Zeitenjagden" wie gestern doch viel mehr Spaß, auch wenn ich die "kleinen Scheißer" nicht vom Heck bekommen habe
Ich denke, wir machen das beide aus dem gleichen Grund, wir erfreuen uns gegenseitig und für uns selbst. Darum geht es doch
Und eigentlich noch besser, dass man sich in der Realität kennen lernt und fachsimpeln kann. Wer dann schneller ist, juckt doch nur sekundär -
Am gestrigen Samstag war ich mit dem Turbo bei der Pfalz Ausfahrt dabei. Rundum gelungener Tag, das ganze Programm war sehr gut geplant und sehr interessant!
Der Wagen läuft super, kein Defekt (außer einem Xenonbrenner
), teilweise wurde richtig hart durchgeladen von der Turbofraktion (Scottstapp und MrWilson). Auf der sehr unterhaltsamen Strecke hat das richtig Laune gemacht, das Material war hart gefordert, aber es hält. 18,6 Liter im Schnitt und 1,5 Liter CH4O auf 230 km zeigen wohl, was Sache war. Im Ansprechverhalten muss ich noch was tun, das ist mir aber schon länger klar, der Turbo muss nochmal raus und einige weitere Dinge habe ich geplant, die der Leistung förderlich sein sollten
Sound phänomenal, ich werde mich im Tunnel von Annweiler wohl bei der nächsten Ausfahrt noch ganz leicht hören
Der (Schrauber-)Winter kann kommen
-
Konnte mich ja gestern bei der Ausfahrt von der Performance überzeugen lassen! Richtig satter Klang dank der EDEL01, sehr schön für einen 4 Zylinder, und der Durchzug richtig stattlich. Da geht richtig gut was vorwärts, die Leistung und die Zeiten sind sehr glaubwürdig!
Hat richtig Laune gemacht hinterher zu jagen und vorraus zu fahren mit unseren Fahrmaschinen!
-
-
Habe mich nach längerer Überlegung doch für einen Desktop PC entschieden. Habe mir den im Fachgeschäft bauen lassen.
Hat jemand vielleicht noch einen alten Laptop/PC, den er nicht mehr nutzt mit Windows 7, 8 oder 8.1, wo der Key vom Aufkleber noch zu lesen ist? Wäre super, wenn sich jemand findet, gerne per PN.