Beiträge von a3.2quattro

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    RS3 Limo im leichten Erlkönigkleid auf der Nordschleife entdeckt.

    Ich habe bei meinem A3 3.2 8P das Kühlwasser gewechselt. Unten am Kühler abgelassen, zusätzlich kam noch einiges raus, wo ich die WaPu rausgenommen hab. Auch den Behälter oben habe ich ausgebaut, und durch den Turbo brauche ich wohl etwas mehr Menge an Kühlwasser. Beim ablassen habe ich nicht gemessen, aber rein gingen dann ca. 8-9 Liter, gekauft habe ich 15 Liter, da ich die 12,7 Liter als Angabe auch gelesen hatte. :D

    Heute war ich bei Raeder Motorsport das Fahrwerk und alle Komponenten, die in diesem Komplex zusammen spielen, einstellen zu lassen. Ich kann Raeder nur empfehlen, die Art und Weise, wie dort gearbeitet wird ist nicht oft zu sehen. Höchst professionell mit dem notwendigen Know-How. Und ich war die ganze Zeit dabei und habe mir alles genau zeigen und erklären lassen!

    Absolute Endphase ist erreicht ;)

    Die Customworx Verstrebungen sind verbaut. Die im Kofferraum ist schon seit dem Winter drin, das ging recht gut, da eh alles ausgebaut war. Nur die Nieten waren etwas aufwendiger...
    Die am Unterboden hat aufgrund meiner 88,9mm Abgasanlage absolut nicht gepasst, einfach zu groß :D Daraufhin mussten einige (aufwendige) Anpassungen durchgeführt werden. Auch in Absprache mit Torsten (Customworx), habe ich dem Teil absolut keine Funktionsnachteile dadurch zugefügt. Die Gewinde am Unterboden konnte ich passend verlängern, es wurden Hülsen, Schrauben und Abstandshalter angefertigt, alles in allem keine einfache "mach ich mal eben schnell Samstags" Aufgabe 8)
    Der Aufwand hat sich in Anbetracht des Ergebnis aber durch die Bank gelohnt.

    Auch die Abgasanlage ist fertig, lediglich ein paar Unterlegscheiben fehlen noch, um die Klappe "straffer" zu halten. So hakt sie etwas.

    Die Masse- bzw. Stromfehler sind jetzt nach gefahrenen 100km ad acta gelegt. Normalerweise waren diese nach spätestens 10-15km wieder aufgetreten, zum Ende hin meist beim Motorstart schon.

    Es lag wohl wirklich an dem Relais für die Motorversorgung. Das verbaute Relais mit der TN 8E0 951 253 (Aufdruck 614) ändert sich in 4H0 951 253.

    3 Fehler sind nochmal aufgetreten, allerdings ist nur einer relevant, da die anderen Folgefehler sind. Da ein neuer Luftfilter rein muss, schaue ich mir die Ladeluftverrohrung mal genauer an, es kann aber auch das PCV sein.

    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\06F-907-115-AXX.clb
    Steuergerät-Teilenummer: 8E1 910 115 A HW: 8E0 907 115 D
    Bauteil und/oder Version: 2.0l R4/4V TFSI 0030
    Codierung: 011C000302070020
    Betriebsnummer: WSC 00672 785 00200
    VCID: 20452098F345303E5E-8074
    3 Fehlercodes gefunden:

    008825 - Leckluft im Ansaugsystem
    P2279 - 002 -
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01100010
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 120760 km
    Zeitangabe: 0

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 816 /min
    Last: 14.5 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 63.0°C
    Temperatur: 30.0°C
    Druck: 980.0 mbar
    Spannung: 13.970 V

    001287 - Leerlaufregelung
    P0507 - 001 - Drehzahl über Sollwert - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00100001
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 2
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 120760 km
    Zeitangabe: 0

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 978 /min
    Last: 14.5 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 78.0°C
    Temperatur: 33.0°C
    Druck: 980.0 mbar
    Spannung: 13.970 V

    008583 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem System
    P2187 - 004 - zu mager bei Leerlaufdrehzahl - Warnleuchte EIN
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 11100100
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 120760 km
    Zeitangabe: 0

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 1151 /min
    Last: 14.1 %
    Geschwindigkeit: 29.0 km/h
    Temperatur: 81.0°C
    Temperatur: 49.0°C
    Druck: 980.0 mbar
    Spannung: 13.716 V

    Habe bei laufendem Motor an der Batterie bzw. der Lima die gleiche Spannung, 13,9-14,1 V rum. Motor aus und gemessen an der Batterie und an der Lima ergibt auch keinen Spannungsunterschied. Dieser liegt identisch bei 12,67 V.

    Die Leitungen an der Batterie, das Limamassekabel und auch alle anderen Kabel weisen keinerlei Beschädigungen oder verdächtiges auf. Habe es komplett abgetastet und geschaut.
    Die Batterie scheint auch fit zu sein.

    Die Spannung ist Ruhespannung gemessen, nicht ausgelesen, oder?

    Bitte miss noch einmal wenn der Motor läuft.
    Danach noch einmal eine Messung der Differenz zwischen Lichtmaschine und Motorraumsteckpunkt, ist dort eine Spannungsdifferenz könnte das auf ein defektes Kabel an der Lichtmaschine hindeuten.

    Gelöscht hattest du alle Fehler zuvor ja mal und sie kamen gleich wieder, oder?


    Die Spannung habe ich ruhend an der Batterie bzw. den Polen gemessen.
    Also jetzt sollte ich Motor laufend an den Polen messen und ruhend direkt danach am Massepunkt Motorraum, an den die Lichtmaschine geht?
    Fehler habe ich alle gelöscht, kommen dann halt beim Fahren nach einiger Zeit wieder, ich fahre morgen mit dem Auto und kann dann sagen, was nach 20-25 km wieder in den Speicher kommt.

    Bitte Massekabel am Motor/Getriebe prüfen.


    Kannst du mir eventuell sgen, wo das beim B7 2.0 TFSI genau sitzt? 8) :)

    Es wurde keine neue, aber eigentlich noch gute Batterie verbaut.

    Folgende Fehler kommen jetzt.

    Fahrzeugtyp: 8H (8E - Audi A4/S4/RS4 B6/B7 (2001 > 2008))
    Scan: 01 02 03 08 09 0F 11 15 16 17 18 25 36 37 45 46 55 56 57 65
    67 69 75 76 77

    Fahrzeug-Ident.-Nr.: XXXXX Kilometerstand: 120750km
    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\06F-907-115-AXX.clb
    Teilenummer SW: 8E1 910 115 A HW: 8E0 907 115 D
    Bauteil: 2.0l R4/4V TFSI 0030
    Revision: 5EH15--- Seriennummer:
    Codierung: 011C000302070020
    Betriebsnr.: WSC 00672 785 00200
    VCID: 20452098F345303E5E-8074

    9 Fehlercodes gefunden:
    001092 - Tankentlüftungsventil (N80)
    P0444 - 004 - Unterbrechung - Warnleuchte EIN
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 11100100
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 40
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 120212 km
    Zeitangabe: 0

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 953 /min
    Last: 32.9 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 97.0°C
    Temperatur: 69.0°C
    Druck: 980.0 mbar
    Spannung: 11.557 V

    000051 - Umluftventil für Turbolader
    P0033 - 004 - elektrischer Fehler
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01100100
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 40
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 120212 km
    Zeitangabe: 0

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 1094 /min
    Last: 43.1 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 57.0°C
    Temperatur: 57.0°C
    Druck: 990.0 mbar
    Spannung: 11.430 V

    000579 - Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75)
    P0243 - 004 - Unterbr. / Kurzschluss nach Masse
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01100100
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 39
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 120212 km
    Zeitangabe: 0

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 1094 /min
    Last: 43.1 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 57.0°C
    Temperatur: 57.0°C
    Druck: 990.0 mbar
    Spannung: 11.430 V

    008852 - Regelventil für Kraftstoffdruck (N276)
    P2294 - 004 - Unterbrechung - Sporadisch - Warnleuchte EIN
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 10100100
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 26
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 120212 km
    Zeitangabe: 0

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 1204 /min
    Last: 18.4 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 97.0°C
    Temperatur: 68.0°C
    Druck: 980.0 mbar
    Spannung: 11.938 V

    008583 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem System
    P2187 - 004 - zu mager bei Leerlaufdrehzahl - Warnleuchte EIN
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 11100100
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 120218 km
    Zeitangabe: 0

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 809 /min
    Last: 14.5 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 78.0°C
    Temperatur: 42.0°C
    Druck: 990.0 mbar
    Spannung: 13.589 V

    001287 - Leerlaufregelung
    P0507 - 001 - Drehzahl über Sollwert - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00100001
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 34
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 120219 km
    Zeitangabe: 0

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 1055 /min
    Last: 14.5 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 84.0°C
    Temperatur: 44.0°C
    Druck: 980.0 mbar
    Spannung: 13.589 V

    008825 - Leckluft im Ansaugsystem
    P2279 - 002 -
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01100010
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 120223 km
    Zeitangabe: 0

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 785 /min
    Last: 14.5 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 79.0°C
    Temperatur: 48.0°C
    Druck: 990.0 mbar
    Spannung: 13.716 V

    000049 - Bank 1 Sonde 1; Heizstromkreis
    P0031 - 002 - Kurzschluss nach Masse
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01100010
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 8
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 120589 km
    Zeitangabe: 0

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 767 /min
    Last: 31.8 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 72.0°C
    Temperatur: 46.0°C
    Druck: 990.0 mbar
    Spannung: 13.716 V

    000054 - Bank 1 Sonde 2; Heizstromkreis
    P0036 - 004 - Unterbrechung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01100100
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 8
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 120589 km
    Zeitangabe: 0

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 1218 /min
    Last: 13.3 %
    Geschwindigkeit: 46.0 km/h
    Temperatur: 74.0°C
    Temperatur: 40.0°C
    Druck: 990.0 mbar
    Spannung: 13.970 V

    Readiness: 0000 0001