3 sind tip top, 1 defekt. Farbe Unirot LY3J
Beiträge von a3.2quattro
-
-
Ich habe noch 3 Stück hier liegen
-
-
VCDS holt sich Daten mittels GPS Empfänger, wie z.B. vom RNS-E. Dort gibt es ja auch den Engeenering Mode, mit dem du dir die GPS Geschwindigkeit anzeigen lassen kannst.
Die Navis und IPhones sind nicht soo ganz genau, da sie mit weniger Hertz wie die PB arbeiten. Genauer wie die PB kann es nicht werden
-
Zu dem wird der Brennraum noch extrem belastet, also nix für die Kolben
-
Frag demnächst nochmal, aber mein aktueller Stand ist nicht so positiv. Die soll nicht nur bei den Kats Probleme machen. Aber wie gesagt, bald kann ich vielleicht mehr sagen.
-
Genau, hatte ich montiert an einer ganz normalen Stoßstange beim 2004er Baujahr. Passt einfach und sieht top aus!
-
Bei dem Audi Zeug weis keiner so genau, was drin ist. Und dazu ist es meist auch sehr teuer für die gebotene Menge. Ich würde da lieber auf Produkte aus den guten Pflegeshops zurückgreifen, wie diese beiden hier --> http://www.lupus-autopflege.de/Koch-Chemie-In…t-Remover-750ml und http://www.lupus-autopflege.de/Surf-City-Gara…Destroyer-710ml
-
Para,da fehlt noch die Fußstütze vom in Aluoptik
-
Von den Felgen abmontieren und 235er aufziehen
Ne Spaß, ich fahre auf den 19er schon immer 235er Reifen
Hast dich wohl verlesen.
-
Nein, fahre ich selbst und viele andere auch
-
So muss das mal wieder aufgreifen
Mein DFG (jaja, ist kein 05er und auch kein Sportback
) hat eine Vertiefung, genau passend für das Kennzeichen. Dort habe ich solche Metall Halter (wie die Simple Fix) montiert, allerdings mit dem Zusatz einer Feder, damit sich das Kennzeichen spielend leicht nach unten drücken lässt und somit abgenommen werden kann.
Jetzt habe ich beim Lackierer die Chance, zwecks Lackierung, die Vertiefung "cleanen" zu lassen. Jetzt stellt sich aber die Frage, wie wird das Kennzeichen dann montiert? Auf Saugnäpfe habe ich keine Lust, mir ist das ganze zu unsicher(trotz Reppis erfolgreicher Montage) und der fast 1cm breite Abstand, gefüllt mit dem Schaumstoff Streifen, gefällt mir optisch nicht so recht.
Dann gibt es noch die Alternative mit 2 Schrauben und einer Hülse hinten dran, welche ich auf einem Treffen mit 2 schwarzen Schrauben zumachen könnte.
Aber auch das ist nicht meine Wunschlösung. Was könnt ihr mir noch als Tipps geben? Ich würde nur ungern Löcher in die Kennzeichen bohren, will keinen 1cm breiten Abstand haben, aber trotzdem eine cleane Optik, wenn die Kennzeichen mal runter sind, was natürlich einfach und schnell gehen soll bzw. muss. Oder einfach so lassen wie es ist?
-
Weil die MLZ nicht wie beim A3 57,1mm ist, sondern 66,so viel. Und auf Adapterringe hätte ich keine Lust
-
Das ist aber ein aufgeladener R32 mit Kompressor
-
Ja, habe mit earl "pe-ent", hat mir noch paar hilfreiche Tipps gegeben. Jetzt heißt es dann wohl bestellen, lacken und einbauen
Danke für die Hilfe!
-
Ich suche die TN vom unteren Teil des RS3 Luftfilterkasten? Hat die jemand parat?
Und wenn wir schon dabei sind, kann man diesen P'nP anschrauben, oder brauche ich noch ein neues Gestell, weil das vom 3.2 Luftfilterkasten nicht passt?
-
Zur Größe kann ich nichts sagen, aber anschließen ist absolut kein Problem. Bei mir ging es leider nicht über die Codierung, ich musste den Umweg über den Fensterheberschalter gehen. Masse und Plus ist dort vorhanden, stört mich aber nicht (mehr), dass es nicht zu 100% original ist.
-
17 x 17 cm geht ja, was ich maximal für die untere Schale nachgemessen habe war so ca. 19 x 25 cm.
-
Hat jetzt schonmal jemand versucht die Q7 Gitter in die Radhausschale einzuarbeiten?
Die Maße des Gitters wären sehr interessant, da ich ausgemessen habe, was maximal verbaut werden kann, da wir beim A3 zweiteilige Radhausschalen haben, und somit nur ein kleiner Spielraum zur Verfügung steht...
-
Ich war nur über das kleine Gitter verwundert
Das kommt wohl ganz unten hin, aber fällt das raus, da sitzt mein Ladeluftkühler