wird jetzt jedes Thema aboniert in dem man einen Beitrag postet?
Edit: kann man in den persönlichen Einstellungen ändern
wird jetzt jedes Thema aboniert in dem man einen Beitrag postet?
Edit: kann man in den persönlichen Einstellungen ändern
Abo erfolgreich getestet?
die bieten ja die VIN-Entschlüsselung an, és müsste sich jemand melden der Erfahrung damit hat. Wenn es so ist wie ich denke, dann sollte Dein Vorhaben aber klappen.
alternativ Partslink
ETKA gibt es in der Art einer stundenweisen Buchung nicht, nur Erwin.
7zap bietet eine Teilesuche an, das sieht dann aus wie in ETKA und ist auch so aufgebaut. Inwieweit das mit der FIN-Entschlüsselung ist kann ich nicht sagen, da habe ich noch keine Erfahrung zu.
Lass ihn am besten ganz weg und scheide es sauber an der Halterung ab. Es ist doch nervig, wenn der Tankverschlussdeckel beim Tanken da rumhängt ohne die Möglichkeit, ihn irgendwo richtig "aufzuhängen" ohne dass man den Lack o.ä. in Mitleidenschaft zieht.
TN 1J0 201 553 Q oder alternativ Febi Bilstein 27288
Ich habe das ganze Set mit den hier allen aufgeführten Teilennummernän bestellt, alle Teile, sprich auch die Schläuche, waren ausnahmslos noch lieferbar, kein Entfallteil!
@Oli: Vielleicht kannst du dich noch erinnern?
Bei deinem A3Q Kompressor Umbau, wo wir im linken Radhaus die elektrische Pumpe angebaut hatten?
Da sind serienmäßig drei Bolzen unterhalb des Rahmens und genau hier wird der Kühler mit Gummilager angeschraubt.Von vorne links im Stoßfänger wird der Luftkanal zum Kühler mit Fahrwind versorgt.
Die Schläuche sind einmal am heißen Zugang des Hauptkühlers angebunden und im Rücklauf zum Kühlmittelregler.
Kannst Du mir sagen, an welcher Stelle der Schlauch Nummer #14 bzw. die Kupplung #15 im ganzen System angeschlossen wird? Am Zustzkühler ist klar, aber ich kann nicht genau erkennen, wo der andere Anschluss genau drankommt.
Laut Shoutbox war er am 08.04. bei Zoran, interessant wäre, ob bei dem Termin was rumgekommen ist bzw. ob es neue Erkenntnisse gibt.
Alles anzeigenTeileliste und Preise 2021 (ohne Gewähr):
[table='Menge,Teile Nr,Bezeichnung,Preis']
[*] 1 [*] 1K0 121 212 C [*] Zusatzkuehler fuer Kuehlmittel [*] 249,90€
[*] 1 [*] 8P4 121 333 [*] Luftfuehrung [*] 33,20€
[*] 3 [*] 867 129 669 [*] Tuelle [*] 1,25€
[*] 3 [*] N 90761101 [*] Sechskantbundmutter M8 [*] 1,57€
[*] 1 [*] 1K0 121 051 R [*] Kuehlmittelschlauch [*] 16,36€
[*] 1 [*] 1K0 121 101 T [*] Kuehlmittelschlauch [*] 10,77€
[*] 4 [*] N 90687001 [*] Federbandschelle [*] 3,69€
[*] 1 [*] N 90692901 [*] Stutzen/T-Stück [*] 11,60€
[*] 2 [*] N 90687201 [*] Federbandschelle [*] 1,84€
[*] 1 [*] 1K0 122 291 M [*] Schnellkupplung [*] 10,06€
[*] 1 [*] N 90765301 [*] O-Ring Dichtung [*] 0,68€
[*] [*] [*] Summe [*] 359,47€
[/table]
Hat das Kit schon jemand beim DSG als Zusatz verbaut und kann mehr über den Einbau etc. berichten?
Genau, Dennis aus dem .:R32-Forum aka Silentboy istderjenige, der die Flexrohre in höchster Qualität instandsetzt!
Es gibt auch jemanden, der repariert die Flexrohre professionell, derjenige hat sich Lehren gebaut und schon etliche defekte Flexrohre wieder auf Neuzustand gebracht. Sollte es möglich sein, dass der Wagen ein paar Tage länger stehen kann, wäre das eine sehr sinnvolle Option.
kann ich ebenfalls bestätigen.
Der Kurbelwellensensor und die Lambdasonde muss neu, in dem Fall sollte Bank 1 Sonde 1 vor dem Kat sein, also am besten gleich beide erneuern wenn man dort schon zugange ist.
Was muss an Vorarbeit gemacht und gelöst werden um die beiden markierten Schrauben rauszubekommen?
Der Halter vom Prallträger hat oben und unten je 2 Schrauben, pro Seite also 4 Stück und Gesamt 8 Stück.
Auf dem Bild sieht man die zwei unteren und die eine obere, auf der anderen Seite ist aber noch eine.
Die alten 4 Strahl-Düsenkopf Deka Siemens mussten 6 Strahl-Düsenkopf Bosch weichen.
Hab das ganze jetzt gemacht, ging erstaunlich gut. Einfach aus mehreren M10 Gewindestangen insgersamt acht 180mm lange Stück Gewinde auf der Bandsäge geschnitten, diese an Stelle der Schrauben vom Prallträger eingeschraubt um dann die Front nach dem nach vorne ziehen darauf abzusetzen. Das hat so viel Platz gebracht, dass man gut an die Schrauben der Ansaugbrücke gelangen konnte.