Ja - der Preis !
Las zufällig, daß der DACIA Sandero das meistverkaufte Auto Europas ist. In Deutschland liegt er bei den Verkäufen auf Platz 2. Ist etwas schwierig, die Zahlen genau zu filtern.
Aber es zeigt, daß sich mittlerweile in der Masse nach der Decke gestreckt werden muß. Das wird sich lange nicht ändern, denn es ist keine Veränderung in Sicht. Die fetten Jahren sind vorbei. Wie damals in Ägypten. Wobei wir wie früher die Ägypter hauptsächlich selbst daran schuld sind. Früher wie heute hat es an Verstand gefehlt.
Ich bin ja nun schon altersbezogen deutlich " fortgeschritten " . So viele Autos werde ich mir nicht mehr kaufen. Aber sollte mir mein Sportsvan aus irgend einem Grund den Abschied antragen, werde ich vermutlich auch einen Sandero in Betracht ziehen. So ein gutes Preis-Leistungsverhältnis findet man kaum sonst. Da die heutigen Automotoren der günstigen Kompaktklasse von der Laufstrecke her für max. 150000 km konzipiert sind, wird diese für viele eher weniger Fahrende lange genug halten. Man lese von den Problemen mit den downgesizten Motoren . Die mit Hartmetallpanade ausgespritzten Kolbenlauflöcher aus Alu sind da nur ein Teil davon.
So etwas hat mein EA222 noch nicht. Dessen Kolben fühlen sich graugußgeführt sehr wohl. Was man am minimalen Ölverbrauch deutlich spürt. Einen neuen Zahnriemen mit Zubehör habe ich ihm zum 10. Geburtstag trotz noch relativ kurzer Laufstrecke ( 75 000 km ) gegönnt. Hat ihm aber, was das anschließende Fahrverhalten anbetrifft, sehr gut getan. Anscheinend längen sich Zahnriemen doch ausreichend weit, um die Steuerzeit nachteilig zu verändern.
Habe das sofort bei Übergabe der Werkstatt nach dem Wechsel beim Wegfahren gespürt. Ich ließ das auch auf Empfehlung des Motoreninstandsetzers, der die Arbeit erledigte, machen. VW empfiehlt auch 10 Jahre oder 180 000 km. Aber immer das, was zuerst eintrifft.
Bei meiner Analyse der Alttteile konnte man deutlich spüren, daß der Altriemen vom Gummi her wesentlich härter war. Erstaunlicherweise war der im Wasser laufende ZR der Wasserpumpe erkennbar rissig. Was ich nicht erwartet hätte. Die Lager der WP bzw. der Spannrollen waren alle noch tadellos. Hätten wohl die 180 000 km ausgehalten.
Ich schrieb euch das, weil ich weiß, daß das auch für Kettenleute interessant ist ![]()