easybiesi,
wie alt ist denn das Auto ( Baujahr) ?
Bei mir tritt das kurze Rasseln auch auf wenn der Motor heiß gefahren war und etwas stand.
Mein Motor ist von Anfang 2008.
Eigentlich kotzt mich so etwas schon wieder an. Da wird am Motor dann herumgebatzt und ich weiß er wird nie wieder so wie er einmal war. Hat man Glück und erwischt einen guten Mechaniker kann man froh sein.
Am besten ist es immer wenn der Motor sein Leben lang nicht angetastet wird und so bleibt wie er montiert wurde.. Außer den Wartungsarbeiten.
Gerade die Pfuschgeschichten mit den flüssigen Dichtungen fürchte ich. Wenn man da nicht sauber arbeitet hat man hinterher nur Ärger.
Ich mußte auch schon Reparaturen nacharbeiten.
Hatte da mal einen Motor bei dem der Gußkrümmer einen Riß hatte und ausgetauscht wurde.
Ich war dabei und sah zu.
Der Kopf hatte Gewinde für die Stehbolzen des Krümmers die in den Wasserraum hineinreichten. Weil sich die Muttern der alten Bolzen nicht mehr lösten drehten sie die Bolzen heraus. Also schmierten sie die Gewinde der neuen ( fettigen) Bolzen mit ein wenig Flüssigdichtung ein und drehten sie in die wassernassen Gewinde rein.
Nach einem viertel Jahr war die Sache dann undicht. Hätte ich das Auto wieder zur Nachbesserung hingebracht wäre es sicher wieder so abgelaufen.
Ich habe es dann selbst gemacht weil man gut hinkam.
Erst wieder die Bolzen raus. Dann Kühlwasser soweit abgelassen bis der Wasserspiegel unterhalb des Kopfes war.
Die Gewinde sauber ausgewischt und mit Alkohol fettfrei gemacht - dann ausgetrocknet.
Ebenfalls die Gewinde der Stehbolzen fettfrei gemacht.
Mit Loctite hochhitzefestem Wellenfügekleber die Gewinde der Bolzen und der Kopfgewinde eingeschmiert und die Bolzen reingedreht.
Weil der Kleber anaerob ist einen Tag gewartet bis er fest war.
Dann wieder alles montiert.
Der Motor lief bei mir noch etliche Jahre und das Fahrzeug ist jetzt 13 Jahre in Betrieb. Bis heute fehlt nichts mehr an den Stehbolzen.
Im Grunde genommen war der Mehraufwand für eine ordentliche Arbeit ( von der Aushärtung abgesehen) etwa eine Stunde mehr.
Ich erzähle das deshalb weil ich weiß wie das abläuft. Alles muß schnell gehen.
Ich habe ein Mißtrauen gegen Fremdarbeit und würde am liebsten alles selber machen.