Weil ihr davon schreibt:
Ich habe mir mal Gedanken gemacht warum ich offenbar keine Probleme hinsichtlich Verkokung des Einlaßes oder der Einspritzdüsen habe.
Vielleicht ist es ja gerade die viele Kurzstrecke 
Warum - liest sich doch nach der Schulmeinung geradezu verkehrt an ?
Ich meine daß bei der Kurzstrecke oder gemäßigter Fahrweise das Öl soviel wie nie in einen Temperaturbereich kommt in dem es in nennenswerter Menge in gesunden Turbolagern durchgedrückt wird , dadurch vernebelt und durch die Ansaugkanäle wandert um die Einläße zu verkoken.
Ich sehe das auch an meinen sehr geringen Ölverbrauch. Mehrere tausend km und kaum ein paar Millimeter Niveauabsenkung.
Bei Autobahnfahrt ist dagegen ein gering erhöhter Verbrauch am Peilstab leicht feststellbar.
Hier ist das Öl länger heiß, durch die höhere Geschwindigkeit und Last dreht der Turbo höher und die Drücke sind es auch.
Das würde meine Theorie unterstützen.
Wobei ich sowieso die Kurzstreckentheorie nach der gängigen Unterstellung des vielfachen Motorenverschleißes gegenüber einem betriebswarmen Motor nie recht geglaubt habe.
Ich fuhr in meinem Autofahrerleben bis jetzt meine Autos über längere Zeiträume so daß ich sie meist um die 100 000 km oder darüber verkaufte. Bei keinem der Motoren hatte ich zum Ende der Halterzeit einen erhöhten Ölverbrauch, sondern allesamt soweit ich mich erinnere alle minimal. Also auf 10 000 km etwa einen halben Liter .
Die zulässigen VW-Angaben von bis zu einem Liter/ 1000 km sind für mich haarsträubend dagegen.
Die Kompressionen waren immer tadellos. Habe es zwar nicht gemessen aber angesichts der guten Fahrleistungen und vor allem des sauberen gleichmäßigen Leerlaufverhaltens - ist ja auch ein Hinweis - durchaus anzunehmen.
Also müßte ich auf Grund des hohen Kurzstreckenanteils ( Arbeitsweg etwa 8 km einfach ) über die langen Jahre die Autos der Theorie nach wesentlich mehr verschlissen haben als die Fahrzeuge für die Auslegungsfahrstrecke aushalten hätte sollen.
Ich kenne auch niemanden der seinen Motor wegen Kurzstrecke hätte ersetzen müssen.
Im Zusammenhang mit der Verkokerei wäre es ja interessant zu wissen wie viele Fahrzeuge da eigentlich nennenswert betroffen sind.
Da gibt es aber keine Zahlen dafür weil niemand hier reinschaut. Außer einige wenige interessierte Autofans vielleicht.
Jedenfalls kann es sich nicht um ein wirkliches Problem handeln denn sonst wäre das schon bekannt.
Zitat
Beim kleinen 1.4 habe ich die Reinigung schon gemacht. Schwierig zu sagen ob die Ventile vorher >>> nachher besser aussehen, da keiner reinguckt.
Eben ...