Zitat
Was meinst du damit das mein Anteil nicht gering ist?
Du hast recht ! Ich habe das irgendwie nicht richtig gelesen zumal ich im Hinterkopf hatte was manch' andere für den gleichen Vorgang löhnen müssen - deutlich mehr. Geht oft in die Hunderte wie man in MT lesen kann.
Anscheinend wird das irgendwie ausgewürfelt.
Ich habe ja den gleichen fast vom Alter her. Da hatte ich mal so vorsichtig gefragt was ich da so im Falle des Falles zu erwarten hätte.
War sehr mager - großzügig ausgedrückt.
Dann laß mal machen für das kleine Geld. Habe irgendwo in MT aufgeschnappt daß die Ölpumpe nachläßt mit dem Alter.
Wenn die Ölwanne schon herunten ist - dann ein Klacks zumal das Ritzel auch an der Pumpe hängt.
Vielleicht ist die Pumpe auch schon verbessert worden.
Nochwas fällt mir ein: Im Deckel befindet sich der Ölabscheider. Der gehört auch gleich angesehen und gereinigt.
Aber das werden sie ja wohl machen - hoffentlich.
Zitat
Jetzt kommts .....
Er schließt natürlich nicht aus das z.B. die Ventile schonmal die Kolben berührt haben und so dele ein neuer Rumpfmotor rein müsste im Falle XXXX.
Das ist auch so eine Aussage ...
Wenn die Motorleuchte kommt hat das Steuergerät erkannt daß die zulässige Toleranzgrenze bei den Steuerzeiten erreicht ist. Das heißt aber nicht daß ein Schaden aufgetreten ist. Deswegen ist ja die Warnung da.
Man darf nur nicht wie blöd den Motor hochdrehen sondern sollte mit niedriger Drehzahl fahren und möglichst bald die Werkstatt besuchen.
Ich habe in MT mitbekommen daß einer der die Kette wechseln mußte diese nachgemessen hat und eine Längung von 1 cm festgestellt haben will.
Na ja - könnte wohl hinkommen. Wenn ich recht entsinne hat die Kette 106 Glieder. Also wäre das pro Glied ( zwei Augen) ein Verschleiß von knapp 100 Mikrometer bzw. 50 Mikrometer pro Augenloch.
Das könnte sein.