Beiträge von loom1982
-
-
Hallo Para,
hast du zufällig nen Kostenvoranschlag vorliegen? Mein Problem scheint immer schlimmer zu werden, Video lade ich gerade hoch dauert aber noch in Stück.... Ich will mit nem befreundeten Kfz´ler reden, ob der das Problem beheben kann. Dazu benötige ich die ganzen Teilenummern. Habe auf anhieb nix finden können.
-
Habe Heute von meinem Autohaus erfahren, dass es 20 % des Schadens übernimmt, dass ist aufgrund der Summe ein Witz. Am Montag habe ich den nächsten Termin beim Anwalt...
-
Habe soeben mit dem Audi Autohaus telefoniert, die wollen jetzt prüfen, ob der Fehler noch in die Garantie fällt.
Bin ja mal gespannt wie das Ergebnis hierzu ist...
Danke für das Diagramm, möglich wäre es ja schon, dass die Leistung nicht sauber ist, vorallen wenn die Nackenwelle vielleicht die Ventile nicht sauber öffnet... Bin hierzu kein Fachmann.. -
Nachdem mittlerweile über 300 € nur in die Problemfindung bei Audi geflossen sind habe ich Heute das Ergebnis erhalten, dass die Steuerkette an der Auslassnockenwelle nicht auf den eigentlichen Stand zurückfährt. Die andere ist in Ordnung. Das Problem am DSG ist zwar spürbar, jedoch kann man ohne die Reparatur des Motors hier nicht weiter auf Ursachensuche gehen. Vielleicht liegt es ja auch an der Steuerkette? Kennt jemand das Problem, dass im Teillastbereich die Beschleunigung gerade in hohen Gängen nicht sauber ist? Nicht lineal sondern eher kurverreich erfolgt?
Parallel hat man mir noch mitgeteilt, dass zwar alle Reparaturen bei Audi durchgeführt wurden, jedoch keine Informationen über irgendeinen Service vorliegen würden :o( Nächster Schritt ist der zum Autohaus, wo ich das Fahrzeug gekauft habe. Mal schauen, was die sagen, zwecks Kulanz oder Übernahme der Kosten.... -
Guten Abend Zusammen,
anbei mal der aktuelle Stand:
War Heute beim Anwalt, die Geschichte mit dem Scheckheft ist schwierig, da hier Aussage gegen Aussage steht. Ich soll jetzt erstmal die Prüfung Morgen abwarten und dann mit dem Kostenvoranschlag zu meinem Autohaus gehen, wo ich den Wagen gekauft hatte. Mal sehen, ob die dann Kulanz geben, aufgrund der Situation. Falls nicht ist noch folgender Schritt zu überlegen... Aufgrund des bekannten Problems hätte mich der Händler darauf hinweisen müssen, dass es bei einem nicht gewarteten Fahrzeug zu Problemen mit der Steuerkette kommen kann. Dieses Problem lag Audi vor, zum Zeitpunkt des Verkaufs. So könnte ich wohl, falls sich dass alles auch so festigt, vom Kaufvertrag zurücktreten, genaueres muss aber untersucht werden...Hab den Ölwechsel vorsichtshalber direkt am Samstag machen lassen, hab dafür nur in 5 er bezahlt und das gute Mobil 1 einfüllen lassen ;o)
-
Werd ich machen, gibt es eigentlich jemanden, der schonmal gegen audi wegen der geschichte vor gericht war??
-
Hab nen Termin bei nem Fachanwalt für Verkehrsrecht und Vertragsrecht. Ich werd mal schauen, was da rauskommt. Zur Not hab ich noch in Fahrrad... Ne Frage wegen dem Öl... Bei über 100000 km auch in 0W einsetzen oder eher was anderes???
-
Hab Heute mal den Kaufvertrag durchstöbert, da steht nix von Scheckheft... Am Montag habe ich nen Termin beim Anwalt, um das ganze Thema zu besprechen. Audi hat sich nach meinem Antrag gleich gemeldet, die wollen den Kostenvoranschlag und das Serviceheft... Ich glaub, wenn die das sehen, habe ich ein Problem, obwohl ich nicht einmal was dafür kann... Wenn ganz dumm kommt, sind da jetzt ruck zug 6000 Schaden...
-
Wenn ich das wüßte... Teilweise ist die Kraftentfaltung im Teillastbereich nicht Lineal sondern vom Gefühl her ähnlich einer Kurve, weiß auch net wie ich das beschreiben soll...
-
War Heute bei einem weiteren Händler, der wirklich sehr kompetent war. Leider hat sich die Situation nicht verbessert sondern noch verschlechtert.
Er hat gemeint, dass die Symptome auf die Längung der Steuerkette passen, leider war Heute kaum etwas zu hören (bin ich vielleicht noch im Anfangsstation??). Danach haben wir Probefahrt gemacht, und jetzt kommt der eigentliche Hammer... Mein Getriebe hat auch nen Defekt, da wäre vorallem im Teillastbereich gut zu hören... Ist natürlich das volle Grauen für mich. Am Montag neuer Termin, wieder Diagnose... -
Danke dir nochmal für die nützliche Hilfe, werd mal schauen, was Morgen noch rauskommt. Ohne Euch Jungs würden viele wahrscheinlich net mehr weiter wissen...
-
Habe jetzt die Anfrage an Audi gestellt. Mal schauen, was die mir sagen. Nochmal zu einer älteren Frage... Wie Hoch sind die Materialkosten der Reparatur. Wenn ich mich hier so durchlese, gerade mal ein Bruchteil der Gesamtkosten oder?
-
Werd ich machen, wie sind deine Erfahrungen beim Thema Kulanz? Was zeigen die Berichte der anderen??
-
Na dann werd ich mich mal an die Arbeit machen und denen nen ordentlichen Brief schreiben...
Bin bis jetzt den Audianner immer treu geblieben, da ich auch aus der Geburtsstadt von Audi komme, mittlerweile Nummer 4. Die alten sind gelaufen wie ne eins und gerade der neue, teure macht solche Sorgen, ist echt der Hammer... -
OK, werde mal nen Termin wegen der Durchsicht machen lassen. Das heisst, dass ich denen vorgeben kann, welche Öl genommen werden soll?<br>Wegen dem Antrag auf Kulanz... reicht da eine Email an Audi?<br>Wieviel Fälle sind dir jetzt bekannt? <br>
-
OK, werde mal nen Termin wegen der Durchsicht machen lassen. Das heisst, dass ich denen vorgeben kann, welche Öl genommen werden soll?
Wegen dem Antrag auf Kulanz... reicht da eine Email an Audi?
Wieviel Fälle sind dir jetzt bekannt? -
Das heisst Durchsicht bei Audi, aber Ölwechsel nicht, da die das falsche Öl reinpacken?? Kann ich das so machen lassen?
-
Der letzte Ölwechsel wurde bevor ich das Fahrzeug gekauft habe gemacht. Ich weiß nicht, welches Öl im Fahrzeug ist, es wurde bei Audi gewechselt. Das war vor ca. 20000 km. Jetzt muss ich, da ein Jahr rum ist, zur Inspektion. Die Frage ist jetzt hier natürlich, Audi direkt oder freie Werkstatt?
-
Danke erstmal für deine Hilfe. Wollte den Erstbesitzer auch mal anschreiben, ob der von irgendetwas wusste. Die haben wohl bei der Übernahme des Fahrzeugs auch den Fehlerspeicher ausgelesen, zumindest laut Übersichtsprotokoll und da irgendetwas behoben... Kann aber auch alles mögliche sein...
Heißt das im Umkehrschluss man kann mit dem Problem noch bissl fahren? Fahre jeden Tag ca. 13 km, das ist halt Suboptimal... Kann man das Problem aufhalten?
Wie hoch sind die reinen Materialkosten bei so etwas?
Werde mich Morgen gleichmal an den ADAC wenden.