Wie wäre es mit: Wenn sie das hier lesen können sind sie gerade über mein Fahrrad gefahren!!! ????
Oh, der Thread heißt ja Frontscheibenaufkleber,
na dann halt: Wenn sie das hier lesen können bin ich grad über ihr Fahrrad gefahren!!!
Wie wäre es mit: Wenn sie das hier lesen können sind sie gerade über mein Fahrrad gefahren!!! ????
Oh, der Thread heißt ja Frontscheibenaufkleber,
na dann halt: Wenn sie das hier lesen können bin ich grad über ihr Fahrrad gefahren!!!
Das denke ich auch.
Vermute mal Verkleidung ab und dann kommt man ran. Hab aber noch nicht nachgeguckt. Bisher geht sie zum Glück aber noch auf, muß aber schleunigst mal bei!
Also ich hab eher das umgekehrte Problem.
Muß zum Teil 4-5 mal rumdrücken am Klappenöffner damit die Klappe öffnet bzw der Motor anzieht!
Bist vom Fach??
Umziehen!!!
So, da nichts erkennbares festzustellen war und ich keine Lust habe zu basteln und ein halbes Jahr später fällt es wieder aus, hab ich mich entschieden das Ding neu beim zu kaufen.
Nu funktionierts.
Aber wollten natürlich auch gleich wieder 22,73.- für die kleine Lampenträgerplatte haben.
Und, als wären die alle bei den Autohäusern schwer von Begriff, kam als erstes die Frage:
"Was wollen sie haben?? Warum das denn" (also ehrlich, warum wohl?? Ich sammel die Dinger!!! )
Pende: Bei den Füllmengen sprach ich von R134a nicht von dem neuen für KFZ, welches vermutlich nie in festen Anlagen zum Einsatz kommen wird.
Und ja, R134a ist wesentlich ungefährlicher, gehört zur Kategorie 1 der Kältemittel, das heißt nicht giftig und nicht brennbar. Jedoch Sauerstoff-verdrängend, aber das sind ansich alle Kältemittel. (Kältemittel, NICHT Kühlmittel, wie so gerne gesagt wird )
Der größte Witz dabei: Für R134a gibts in der "normalen" Kälte- Klimabranche keinen Verbotstermin oder ähnliches.
Und dort sprechen wir von Füllmengen von 1- weit über 100kg pro Anlage. (zum Vergleich, bei PKWs meist unter einem Kilo).
Gut, die Menge der Autos machst irgendwo, aber wenn (keine belegten Zahlen) z.B. auf 1.000.000 Autos 1.000.00 Anlagen mit der 10fachen Füllmenge kommen, bleibts sich gleich, und dieser Vergleich ist nicht unrealistisch.
Also wird wieder versucht die Bürde dem kleinen Verbraucher aufzudrücken!
Es passt auch Plug & Play.
Das mit den Leiterbahnen hab ich auch vermutet, zum messen bin ich aber noch nicht gekommen, hab gedacht, vielleicht gibts einen bekannten Schwachpunkt oder so!
Schick schick!!!
Niemand??
Ich glaube ideFix wollte damit sagen: Erzähl doch mal was du mit dem Wagen gemacht hast, und vielleicht hast ja auch Bilder!
So, ich nehm mal diesen Thread hier anstatt nen neuen zu eröffnen.
Habe heute auf FL Rückleuchten umgerüstet. Sieht super aus.
Die Leuchten sind zwar nicht neu, jedoch "so gut wie neu".
Fahrerseite alles super.
Beifahrerseite funktioniert jedoch Rücklicht und Rückfahrlicht nicht.
Birnen etc sind in Ordnung. Kontakte des Steckers und der Fassung etc. hab ich mir auch angesehen, sieht alles aus wie neu, nichts zu erkennen.
Stecke ich die alte Fassung wieder an den Stecker funktioniert alles. (diese passt aber leider nicht in die FL Rückleuchte.) (muß übrigens, wie am Anfang des Threads erwähnt, auch nicht irgendwas resetten, Zündung aus und wieder an, alles gut.)
Es liegt also wohl definitiv an der Fassung.
Bevor ich jetzt zum renne, hat vielleicht jemand mal das selbe Problem gehabt und hat Tips?
Gibt es eine bekannte Kontakt- oder Verbindungsstelle an der etwas nicht hin haut oder so???
Bin für jeden Tip dankbar!!!
Gruß Jens
Kannst doch auch eine stinknormale im Baumarkt, ATU oder ähnliches kaufen und dann bloß den Inhalt austauschen. Dann hast es weiterhin in dem Sitzfach.
Na denn viel Spaß mit den beiden!!