Hallo zusammen,
ich habe Anfang Januar Kaltstartprobleme bei meinem Audi A3 3,2 V6, Baujahr 05/2005, 86000km, Motorbuchstaben BMJ.
Daraufhin zum Freundlichen gefahren, zur Diagnose und es wurde nach einem 2 Termin festgestellt das der Nockenwellensteller am Einlass defekt sei, sicher sind sie sich da aber nicht, könnte auch die Kette sein. Die daraufhin nach der TPI von Audi überprüft wurde. Kette ist länger bzw. Positionen der Kontrollpunkte sind etwas anders wie auf den Bildern. Eine definitive Aussage gibt es vom Freundlichen nicht was Sache ist!!
Sie tippen nur auf den Nockenwellensteller. Laut TPI sind jetzt aber beide Steller zu tauschen!! Angebot beläuft sich auf 1308€ mit der Aussage vom Freundlichen das es auch 10% mehr werden könnten.
Soweit zur Vorgeschichte!
Bin dann erst mal nach Hause gefahren mich diesbezüglich zu informieren! Bin dann ganz schnell auf das ganze Ausmaß gestoßen!
Was ich zur Vollständigkeit noch anfügen muss, extrem auffälliges Motorrasseln gibt es bei nicht, die Tendenz ist aber da.
Weiter im Thema:
1. Kulanzantrag beim Freundlichen 0% 
2. Persönlich bei Audi Kundenbetreuung angerufen, daraufhin vom Freundlichen mitgeteilt bekommen, das Audi 50% vom Material und freundlicherweise das Audi Zentrum 20% der Arbeitskosten übernimmt (Ohne Hilfs- und Betriebsstoffe). War mir aber zu wenige deswegen weiteres E-Mail an Audi. 
3. Aussage von Audi dass sie das Angebot nicht weiter verbessern können, usw. ... bla, bla...
4. Audi..... bla, bla.
5. Aussage Audi, sie werden die Kulanzleistung nicht erhöhen da das Auto zum Auslieferungszeitpunkt dem Stand der Technik entsprach, bla, bla, bla.... 
Jetzt bin ich etwas randlos wie ich da weiter vorgehe! Unterstützung vom Freundlichen bekomme ich auch nicht, den ist egal von wem sie das Geld für die Reparatur bekommen.
Ich wäre mit 100% und 70% zufrieden davon ist das Angebot von Audi aber weit entfernt!
Ich bin für jeden Tipp dankbar!! 
Gruß 8P3_2V6
PS: Komme aus dem Raum Passau