würde mich auch interessieren
Beiträge von coolhard
-
-
so ein Pfosten, ich ging davon aus, dass dir das mitgeteilt wurde.
-
laut Onkel 2 polig - 06A919501A
-
naja, mein K-Sport HA Kitt hat auch Bohrungen, hätte wegen mir aber nicht sein müssen.
Nachteil sind Bohrungen mit 3mm, die setzen sich schnell zu. 5mm wäre optimal.
Ansonsten unnötig. -
und wieso willste gelochte, welche Vorteile versprichst du dir davon?
-
deiner ist vom Motorraum her laut, ist mir bei der Mitfahrt auch aufgefallen, ein etwas anderes Nebengeräusch.
Fahr mal erst einiges länger auf deiner spezial Strecke, weil 20 ist ja weicher wie Serie.
Die 10 hinten kann da nix verfäschen, weil das weich genug ist.
Bin mir echt ned sicher, ob du die Einstellung korrekt gemacht hast, wenn du da nix gross zu vorher verspürst.
Wie haste das denn nun gemacht?
-
Spatzerl

den Scheibenwischer kann man in Service Stellung bringen, dann stehen die senkrecht oder auch sanft mit der Hand nach oben verschieben geht auch

Klar hab ich die Vorderen in eingebauten Zustand verstellt, ich kam ja erst als die schon drin waren
Die waren auf 5 Klick, da wäre dir das Hirn gen Himmel geschossen 
Mit der linken Hand aufstützen und Abdeckung nach oben drücken und mit rechts einstellen, ist etwas Gefummel aber geht schon.20 Klicks....warum macht eigentlich fast jeder immer was anderes als ich ihm empfehle
Das optimale persönliche Setup zu finden muss man in kleinen Schritten machen und sich langsam ran tasten.
Du wirst schnell merken, dass das viel zu weich mit 20 ist.Und lass bitte jetzt erstmal die HA in Ruhe, bis du VA die optimale Einstellung gefunden hast.
Man muss hinten nur oben die 2 Domlager Schrauben raus machen, Abdeckkappe runter und dann den Dämpfer nach unten drücken und das Inbus Verstellteilchen oben einführen, musste aber zu zweit machen und auch ein wenig schräg angesetzt einfädeln.
Die 10 hatten wir gemeinsam besprochen und fest gehalten, vor allem hinten, weil die mit 9 bereits soft genug ist. (Vorangegangene Testfahrt mit meinem bei 8/9).
Die 10 VA waren zur ersten Abstimmung um dein Empfinden zu testen und ich wollte es Dir auf softer machen und dann hast Du gemeint, nein lassen, Du willst das auf deiner Hausstrecke testen ;)... -
der ist auf der Hinterachse mit dem KS orange bei 9 Klicks schon so soft, dass der fast schon zu viel ausschwingt

Kein Vergleich zu vorne, da kannste ja die Federn ein-/ ausbauen, ohne die QL auf zu machen. Da langt etwas Kraft und Nachdruck die QL aufzudrücken sobald der Dämpfer weg ist
Es gibt aber BABs da hilft die beste Einstellung nix mehr, weil die derart ungleichmässig abgesenkt sind, dass es dich auch da mit Serienfahrwerk beutelt ( z.B. Teilstücke Karlsruhe Richtung Heppenheim). Die Strecke fahre ich seit 8 Jahren mehrfach p.a. und die hat sich drastisch verschlechtert, da sind Wellen drin die sind derart krass, dass es dich bei 250km/h schon ordentlich schwingen lässt.
-
Ach Stefan,
jetzt bohrst Du auch noch in der Verkleidung rum.... Gummi abziehen und die Abdeckung insbesondere Fahrerseite gut lupfen und schon geht dass. Der Dreher passt schon rein, hab ich doch auch gemacht, musst halt etwas schräg rein, weil die Abdeckung ned so weit wie auf der Beifahrerseite rein geht. Reine Übungssache
Die kann man auch wenn die mal drin stecken drin lassen, dann musste beim verstellen die nicht nochmal einsetzen. Hast ja 4 Stück;) Schützt dann auch die Vesrtellung vor Dreck/ Staub.Verstellung hast Du verstanden, ja rechts ganz zu und dann möglichst gleichmässig mit Gefühl auf 12 Klicks linksrum aufdrehen. Wenn Du keinen Unterschied merkst, dann haste was falsch gemacht und nochmal von vorne.
Ich fahre aktuell 8/9 weil ich die OEM Koppelstangen zum Test drin habe. Mit den KS Koppelstangen fahre ich 9/9.
Mit den Ks Koppelstangen muss man 1 Klick softer einstellen. Deshalb könnte bei dir, da die ja bei dir verbaut sind 1 Klick mehr gen soft optimaler sein also bis 13 Klick auf.
Werde aber die HA bei mir auf 8 einstellen, um noch etwas mehr Heckdrift zu provozieren
Die Hinterachse ist mit 10Klick bei dir weich genug.
Es kommt bei deinem leichteren Motor/Gesamtgewichtauf der VA , auf deren Einstellung an.
Du hast etwa 50kg weniger Gewicht VA als der R32 oder 3.2L Audi. Daher muss der etwas weicher abgestimmt sein wie beim R32.
Daher auch etwa 12 Klicks bei dir, statt 8 oder 9 wie bei mir.edit: ich hatte es dir ja VA weicher machen wollen, erinner Dich ....aber ...

-
Also Stefan,
weist Du nicht mehr was ich dir erklärt habe?

Fnler hat`s intuß, wenn Du VA 10klicks plus, also 20 Klick auf = weicher gesamt einstellst, dann haste eine Sänfte und null Fahrverhalten mehr.
Nochmal... immer Klick für Klick einstellen der Unterschied von nur einem Klick allein ist deutlich.
Also wie Fnler schon schreibt nicht zu viel Spreizung. Die 10 auf der HA sind ok, weil das das gleiche HA Gewicht wie beim R32 ist.
Beim S3 geht es also nur um die richtige VA Einstellung, weil deutlich leichter auf der Vorder Achse.Also VA max. erstmal auf 12 Klicks und zwar einstellen wie folgt:
wichtig erst ganz zudrehen = rechtsrum im Uhrzeigersinn. ( aber nicht mit gewalt, ganz leicht)
Kurz warten, so ca. 5 sekunden, dass das Ventil sich komplett geleert hat.
Dann insgesamt 12 Klicks links rum aufdrehen.Dann erstmal eine Weile fahren und testen.
Wenn dir das immer noch zu straff wäre, dann nochmal das gleiche Prozedere und auf 13 Klicks und wenn dass immer noch nicht langt 14 ggf.15.Alles kein Ding, weil das ist in wenigen Minuten erledigt

-
da möchte ich zustimmen, mit steigender Drehzahl schwindet das Geräusch, ansonsten ein Diesel im Dicken

-
Ja Servus, Du auch mal wieder aktiv

Mir haben die gleich das komplette Teil getauscht, hat gesabbert, wat soll`s alles auf Lifetime 1775€

-
ich denke Marcel hat das nicht bedacht gehabt. Allerdings dann schon blöd wenn man es so publik macht, ohne zu hinterfragen warum das passieren kann. Insgesamt 43.000km sind allerdings trotz allem eine ordentliche Laufleistung mit einem nicht für das Fahrzeug optimal passenden Fahrwerks.
Es hat schon seinen Grund warum je nach Modell die Bestellnummern vairieren.Ich hoffe er ist aber mit seinen HA K-Sport Bremskitt zufrieden, dass er über mich bestellt hat.
Grund sätzlich noch ein Hinweis zu den Fahrwerken, wenn diese ausserhalb des TÜV konformen Bereichs gefahren werden, also tiefer wie 320mm, dann ist der Federweg zu gering und man bekommt trotzt aller Einstellungen der Dämpfer kein optimal dämpfendes Ergebnis mehr him. In dem Fall muss man die Supertief Variante wählen mit kürzeren Dämpfer, sofern Modell spezifisch verfügbar.
Neue Erkenntnis, habe ich erst heute erfahren von einem Testfahrzeug Eigner. Der Ausfederweg geht auf bis zu 2cm runter und dass ist zu wenig (4-6cm Soll) um das Fahrzeug richtig abschwingen zu lassen.
-
passen schon, nur die gesamte Achlastauslegung ist nicht dafür abgestimmt.
-
Nein alles außerhalb der Garantie, Also ich hab das Fahrwerk 40' km gefahren,es Stammte aus nen [color=#ff0000]5er Edition GTI[/color], mit 3000' Km.Es wurde mir Original Verpackt geliefert und im sehr guten Zustand.
Ergänzend, das BC-GME GTI Fahrwerk ist nicht geeignet für den R32/ 3.2L, es hat andere Federaten auf Grund der höheren Achslasten der Dicken.
Insofern ist unabhängig vom Gebrauchszustand und ggf. Ein-/ Ausbau Fehlern, vorprogrammiert, dass das Fahrwerk irgendwann seinen Geist aufgibt. -
wegen mir mach es und berichte, auch wenn bei VW/ Audi 5-10% Durchmesser Unterschied VA zu HA sein sollte.
-
Na, dann Willkommen von Schwabe zu Schwabe
-
ich gehe mal davon aus, das nirgends eine Sicherung durchgeknallt ist
-
Du hast die Bremshebelwirkung von grösseren Scheiben vergessen, das kann das Mark 60 auch nicht gänzlich ausgleichen.
Dazu müsste man das anpassen. Zudem hab ich nicht von der Bremskraft, sondern Bremslastverteilung geschrieben. -
Also bei einer 312 VA Bremse vs. 310 HA ist das Verhältnis unstimmig und kann ggf. wegen der Bremslastverteilung zu Problemen führen.
Serie sind HA glaub 256er oder 262 oder so verbaut.
Für einen Gti ist die R32 Bremse oder A3 3.2l bzw. S3 Komplettanlage VA345mm/ HA 310mm optimal zum Verbau geeignet.
17" passen auch über 345er, also sollte 16" bei 312/310 kein Problem sein.