nein Andreas, wenn Du normal Betrieb fährst geh auf die 2.9/2.3bar, alles andere ist falsch und der Reifen wird falsch eingefahren.
Mach es wie besagt, du wirst bald merken dass das ok ist.
Seit die Presse immer diesen Mehrdruck Müll verbreitet zwecks Sprit sparen, meint die Masse dass ist besser. Ist es aber nicht.
Beiträge von coolhard
-
-
fahr bitte den vorgeschriebenen LD dass die sich sauber einlaufen, die brauchen um die 300km, bis die eingefahren sind.
Ich bleib dabei, es liegt bei dir am Fahrwerk.
-
in Google eingeben und Du hast alle Teile vom S3 oder 3.2L
Die Sachen von the Bruce sind hier auch drin:
Wie Bremsen verbessern? -
ja, 3.2Lnatürlich
-
dann nimm doch den Unterboden, wenn passend vom 5.2L und mach vorne zwei Luftschläuche mit Ansauftrichter rein indirekt zur Bremse
-
An alle die ich hier verpeilt habe nachträglich alles Gute

-
lass das die Porsche leute machen, der Preis ist bei entsprechendem Equipment normal.
Es gab bei VW einige Lenkungen die das zeitliche gesegnet haben (hab schon ein neues auf Garantie) kann sein, muss aber nicht.
Erkennt man in der Regel an feuchten Stellen an der Lenkung. -
davon gehe ich aus. Zur Sicherheit könntest Du aber mal die PR Codes bei deinem vergleichen und die DSG Nummern etc. vom neuen Getriebe, ob die zueinander stimmig sind.
-
ok, dat passt schon vom genauen Typ.
Na, ich werde nun im Winter auf Sottozero die aktuelle Rev. gehen, nachdem der TS850 nicht verfügbar

-
Bremslastverteilung ca. 85/15% mit DSP VA verändert sich das aber etwas ungünstiger auf die VA, besser wäre VA OEM Ferodo Premier und HA DSP so das sich das Verhältnis zu Gunsten der HA etwas verschiebt.
Was Hast Du VA/ HA für eine Gewichtsverteilung, weil ich gehe davon aus, dein Fahrzeug ist VA deutlich leichter und HA auch.Die Frage ist somit, ob deine Bremslastverteilung tatsächlich vs. dem S3 85/15 oder ggf. höher auf der VA anliegt.
Zudem ist die Frage wie die TDi Unterbodenverkleidung vs. den 3.2L ist, weil die haben für die Bremsen schon eine entsprechende Luftzuführung zwecks Kühlung.
-
wenn es vorher ok war, haben die nicht korrekt eingestellt, hatte mein
auch schon geschafft 
Oder wie vor besagt, da LR wurde schon mal verstellt aufgebaut.
-
hmh, also von daher stimmt es im Verhältnis, die DSP packen zwar ordentlich VA zu, aber so krass ist der Unterschied vs.OEM Belag VA nun auch nicht. Wäre aber sicherbesser auch HA die DSP einzusetzen
-
ok, also dann wurde das soweit ja schon mal alles korrekt wohl verbaut.
Was hat der den HA für eine Scheibengrösse?
-
kann auch was simples wie Steinreste, Dreck was auch immer sein, dass sich im Belag hält.
Einfach mal mit einem SB Dampfstrahler gut die Bremsen ausdampfen und gut trocken fahren mit der nötigen Umsicht.
Ansonsten bleibt es erstmal Glaskugel Leserei

-
-
ja, klar weiss ich das

man könnte noch ergänzend die Koppelstangen des HA Stabi anmerken. Eigentlich kann man sich die Powerflex Grafiken anschauen und dann sieht man was man erneuern könnte. Traggelenke haben eine höhere Haltbarkeit.
Lenkung sind es nur die Spurtsangenköpfe oder Lenkung an sich mit allem drum und dran, aber dat kostet dann reichlich;)
Im Grundsatz alles wo Gummilager drin sind oder Kugelköpfe.
Aber ein ordentliches Fahrwerk bügelt auch schon einiges aus

-
Man kann die Bremse beim A3 auf die 345mm codieren!
Und warum nicht das ganze verbauen? Mir persönlich macht so eine Art Tuning Spaß.
das ist ja die Frage was oder wie konkret umgebaut und ggf. geprogged wurde.
ich gehe mal davon aus, Anlage drauf und gut war. -
na, na na... :).....das ist ein schleichender Prozess ähnlich LMM. Man merkt es nicht wirklich, wundert sich aber, dass das Fahrzeug früher insgesamt straffer war

Wenn man im Vergleich wie ich neue gefahren hat und dann Rück baut ist das schon sehr deutlich zu spüren. Es geht einfahc Vorspannung am Stabi verloren, bzw. die ausgeleiherten Köpfe kommen nicht mehr mit der Arbeit so recht nach. Ist quasi wie eine lose Schraubverbindung vs. einer festen zu betrachten. -
mach se mal raus, dann wirste es sehen, wer sagt denn dass sind Lifetime Produkte

-
sorry, die Alternative ist es einfach lassen wie es ist. Signifikante Vorteile sind nach vor benannten Angaben ja nicht fest zu halten.
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass deine Bremslastverteilung gemäß Steuergerät Programmierung nicht mit den stärkeren und grösseren Scheiben/ Sätteln harmoniert. Daher wird die Bremslast auf der VA falsch gesteuert und Ergebnis ist der unerklärliche Verschleiß.
Oder die Kolben der Sättel sind nicht mehr ok und gehen nicht sauber zurück und die Scheiben werden dadurch in Mitleidenschaft gezogen.Aber alles Spekulation ohne das genau prüfen zu können.