na dann iss ja alles gut...der BTS TÜV nehme ich mal an ![]()
Beiträge von coolhard
-
-
und TÜV hat das alles?
-
Das liegt daran, daß in München (eigentlich selbstverständliche) Dinge wie z.B. Reißverschluß, blinken und nicht in eine verstopfte Kreuzung einfahren gut funktionieren.
Ich weiß nicht wie es in S ist, aber hier in Ulm/Neu-Ulm ist das zum Kotzen.Stuttgart ist Krieg, MCH war dagegen überaschend partnerschaftlich zu beobachten

-
Toyo Proxxes irgendwo hier habe ich das auch schon mal gepostet welche >Reifen
-
nein, da musste mal schauen auf der Seite was es für den 1.8T gibt
-
das Teil aus ebay taugt ned, Forge hier R32/8P 3.2L:
-
die Filtereigenschaften sind fraglich, da im Verhältnis zu Mahle LX1500 nicht so fein.
Den Rest haste schon selber beantwortet.
Gut ist definitiv der Forge Kitt als komplette Ansaugung an den >OEM Aufnahmen an der Front. Etwa 11PS in der Spitze sind messbar, ähnlich dem Trichter Luftmod. Ich behaupte mal sogar besser, aber nicht eintragungsfähig, sonst wäre der Kitt schon verbaut, zumal der lecker drein schaut
-
sehe gerade Du fährst einen S4, Bezug ist der 3.2L A3, in sofern ist deine Angabe irrelevant.
-
bei welcher Fahrweise Luftdruck, weil den Reifen bei 5-6mm runter zu radieren, da gehört schon viel dazu oder Sturz + Spur stimmen vorne und hinten nicht.
-
am längsten halten die OEM Ausrüster Bridgestone RE50 A mit der Kennung für Audi. 50tsd sind kein Problem bei normaler als auch sportiver Fahrweise. Meine hatten nach 35tsd. noch 4,5mm Restprofil
-
hihi...Rainer hat es gewagt
natürlich nnur rein zu Untersuchungs- technischen Versuchen -
das sollste mir ja sagen
-
steck mal ab was dann am Motorlauf sich ändert
-
war jeweils Mi 11.00Uhr + Do 16.30Uhr
-
-25°ist in unseren Gefilden absolut ok. Am Deckel kann man kaum einen Defekt sehen, austauschen und gut ist, der kostet grad mal 10€
-
normal sollte kalt der Flüssigkeitsstand etwa hälftig zwischen Min und Max sein. Heiß ist der dann auf max bzw. etwas drüber ggf. Ich würde aber mal prüfen, ob der Deckel noch ok ist, die gehen gerne mal hinüber und halten den System Druck warm nicht mehr und so dehnt das Wasser sich zu weit aus.
-
2 Tage in MCH gewesen, hin was ging 10,4L Schnitt zurück die ersten 100km 9L
dann full pace wo es geht 12,4L.Interessanterweise sehr flüssiger Stadtverkehr aus dem Bereich Grafinger Strasse / Motel One bis BAB, besser wie in Stu
-
also ich bin jetzt 1000km ohne in allen Lagen gefahren alles perfekt, geht besser denn je, zudem ist der Verbrauch besser.
Wann ist denn dein LMM mal neu gekommen? -
also Standgas ist bei mir eher leicht niedriger (20 Upm) behaupte auch mal, dass mein Verbrauch etwas niedriger geworden ist.
-
Setzen, weil sich deine Lagerung allgemein auch etwas anpassen wird.