Beiträge von coolhard

    nichts ungewöhnliches, kann man je nach Toleranzen als normal bezeichn en. In M haut der die Gänge über Paddel sanfter rein als über Handmodus am Schaltknauf.

    Du kannst aber mit VCDS DSG Grundeinstellung machen und dann sollte das alles etwas geschmeidiger gehen. Macht auch der :) gegen cash, wenn Du kein VCDS hast.

    Ansonsten würde ich Dir mal einen Batterie Reset empfehlen, kostet nix und das Fahrzeug lernt sich wieder schön neu an.

    Batterie beide Pole abklemmen und Fahrzeug mal 24 Stunden so stehen lassen.
    Nachdem anklemmen Zündung 2 Minuten an ohne zu starten, dann kalibriert sich die Drosselklappe, dann starten Lenkung langsam voll einschlagen L+R und dann zurückhaltend eine Runde mit Richtungswechseln fahren.
    Ggf. aufleuchtende Motorlampen etc. gehen von alleine nach kurzer Zeit weg.

    Und dann die Kiste mal brutal einfahren, d.h. bei DSG nie Fahrzeug anrollen lassen, sondern immer mit Gas anfahren, sonst lernt das die Gaspedalstellung falsch an.

    Rainer,

    ist dein Flash etwa wieder von dannen gewandert?...

    Also ich hab mich ja unwissender weise mit einem übel aufgemachten ED30 angelegt und da hat der untenraus keine Vorteile gehabt ohne LC....was aber jenseits 140 kam war allerdings so böse, ich dachte ich stehe :(
    Gegen einen ED35 ungechipped auch überhaupt kein Problem und die streuen alle nach oben und so ein Gottlieb iss mal gar kein Thema.
    1670kg macht meiner allerdings auch.
    Selbst den HGP Turbos mit um die 440PS kann ich sehr gut bis in gewisse Geschwindigkeitsbereiche folgen.

    naja, das bessere Ergebnis wird sicher nur temporär anhalten, da werden die Kennfelder etwas optimiert sein, es gibt ja 15 unterschiedliche SW Stände und nur einen guten, der dann auch Grundlage für NWT 3.0 ist ;)

    warum ist die Banane krumm? :D

    Ganz einfach wenn deine Batterie bzw. Ladenachregelung nicht sauber funzt wirkt sich das auf alle elekronischen Bauteile aus, die bekanntermaßen auch die Leistung bzw. die des Motors mit steuern.
    Hab das alles hinter mir, bis ich die Lösung gefunden hatte und seitdem rennt das Teil was das Zeug hält.

    Also hat das Update wie von mir vermutet nicht das Problem gelöst. Hat auch nix damit zu tun.

    So kenne ich es auch, wenn die Batterie Leistung nicht ausreicht und nachgeregelt wird, dann läuft der unruhig. Pendeln um 20Upm ist eh normal.
    Wenn der nachregelt fällt die Spannung unter 13V und das ist zu wenig, sollte konstant aktuell bei 13,5V rum sich einpegeln im Sommer etwas weniger.
    Sollte in den Wintermonaten aber nicht sein, weil das non Tempmanagement der Batterie auf Grund der Kälte dem Sensor immer lade vorspielt.
    Lade mal deine Batterie voll durch, dass die erstmal wieder richtig Saft hat, sonst wird das auch weiterhin nix.
    Dann ist die Batterie zudem ab zu machen und deine Steuergeräte entladen sich temporär vom Müll so wie die alten Anlernwerte.

    Du hast zwar geschrieben, dass deine Masseverbindungen sauber sind, aber abgemacht hast Du die garantiert nicht und auch nicht gereinigt. Sauber sagt optisch gar nix, weil da auch Korrossionswachs zu Masseproblemen führen kann.
    Nochmal, abmachen mit Drahtbürste oder Schmirgel reinigen und alles wieder mit Kupferfettspray verbauen. Kost nix gross und ist beim Dicken Pflichtprogramm alle paar Jahre.

    Mach doch erstmal die Pflichtkür, bevor Du mit Kanonen auf Spatzen schießt....

    ggf. auch Batterie ersetzen.

    Zusammenfassend blaues / graues passt auch für die A3 Generation:

    Zitat von rs250 Beitrag:

    die TN 1J0 915 105 AG ist in 000 915 105 AG entfallen, diese ist am 1.3.2009 in TN 000 915 105 DH entfallen zu 177,91 Euro und ist KEINE AGM Batterie.
    AGM Batterien kosten bei VW mindestens 240,- + z.b. 000 915 105 CC 68 AH zu 245,14 (die fahre ich selbst im 4er R32 und bin damit TOP Zufrieden,gibts auch als 75AH 000 915 105 CD zu 267,75 alternative wäre noch eine EFB Batterie nicht ganz so zyklenfest wie die AGM aber deutlich besser als die originale Nassbatterie TN 000 915 105 EC 69 AH zu 185,05 .

    Richtig, hab nochmal in der RG nachgeschaut bei mir ist 2011 diese rein gekommen: "TN 000 915 105 DH 177,91 Euro und ist KEINE AGM Batterie mehr." Batterie mit Ladezustandsanzeige.

    Alternativ gibt es
    AGM nur die 75AH 420A Vlies = AGM TN 000 915 105 CD zu 258,83€
    oder
    normal 72AH 380A TN 000 915 105 CD zu 167,20€

    Das stärkste ist die ECO 85AH ?CCAA Kaltstartprüfstrom zu 140,00€

    Nachdem sich VW von den AGM wohl verabschiedet hat, kann man wohl alles verbauen was passt:

    Serienmäßig ist eine Batterie verbaut mit den Maßen 278x175x190

    72AH 380A CCA
    oder
    80Ah 380A CCA

    sollte es sein, je nach Ausstattung (SH z.B.)

    Batterie Hersteller Empfehlungen: Moll, Berga eher nicht Varta Serien, auch wenn die OEM verbaut sind.

    Earl seiner ist ja schon 15mm tiefer als Ambition mit dem S-Line, daher etwa die Differenz von 1cm.
    Höhen sind immer vom Serienfahrwerk gerechnet bei den Angaben.

    Im Prinzip kannst Du Koni gelb, FDS, Koni rot verbauen mit neuen OEM Federn. Wenn Du einstellbare Konis nimmst, dann kannste den Komfort auch anpassen. Wenn nicht bleiben die FDS die beste Wahl oder das komplette B12, wenn auch etwas tiefer, dass ist aber relativ moderat bei Bilstein.

    Also verstehe ned so ganz was man hier rum doktort seitens des Freddy Starter.

    Da er ja eh Bilstein orientiert ist, B12 nehmen, ist ja kaum viel tiefer wie Ambition OEM und der Komfort ist top bei sportiver Auslegung ohne Dolendeckel zu ranzen.

    Ja, Rainer sehe ich auch so, dass dein S-Line ok war, ich hab mich wohl gefühlt ohne wenn und aber vom Fahrwerk auf unwegsamen Strecken.

    • Eingekürzter Hochleistungsdämpfer für nahezu alle Tieferlegungs-Federsätze und Serien-Sportfahrwerke
    • Sportlicher Auftritt mit hohem Komfortpotential
    • Spürbares Plus an Sicherheit und Sportlichkeit
      mit zusätzlichen Federwechsel (Tieferlegung)
    • Präziseres Handling und optimierte Fahrzeugkontrolle
    • Gasdrucktechnologie
    • BILSTEIN-Einrohr-/-Upside-Down-Technik made in Germany
    • Im BILSTEIN-Fahrversuch individuell abgestimmt

    Nicht für Serienfeder nur Seriensportfahrwerke, also wie S Line

    was soll das denn, der B12 Kit ist komplett aufeinander abgestimmt, da stimmt mal gar nix mehr mit Serienfedern. Ist auch nicht zulässig.

    Entweder Du nimmst Serienfedern und Sportdämpfer nach Wahl dazu oder Serie.

    B12 kostet ~ 610€ dazu brauchte noch neue Domlager etwa 56€
    Koni FSD mit Federn wird komplett dann bei etwa 1000€ liegen

    Oder Du nimmst ein K-Sport orange mit 20mm Tieferlegung, dass Du individuell auf Komfort abstimmen kannst für 899€ komplett mit Domlager, Schubstreben und Einbau fertig.

    A3 (8P) mit S-line Fahrwerk, incl. Quattro, 3.205.03-12 FSDKit2100-4090

    Also sehe ich anders, dass ist mit S-Line.

    Was gefällt Dir daran nicht, hatte vor Jahren Monroe Sensatrac, war das gleiche Prinzip und allererste Sahne. Kaum Setenneigung und lag je nach Fahrweise immer genial bei optimalem Komfort (MB 190E).