1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

DSG Geräusche beim schalten

  • quattro01
  • 19. Dezember 2013 um 09:23
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 19. Dezember 2013 um 09:23
    • #1

    Hallo,

    ich heiße Heinrich und fahre seit August einen 09er Vr6 Sportback mit DSG. Er hat jetzt 104000km auf der Uhr und wurde vom Vorbesitzer Hauptsächlich Autobahn gefahren. Ich finde dieses Forum sehr hilfreich und interessant, schaue deshalb fast jeden Tag hier rein seit ich den Wagen besitze.

    Nun aber zu meinem Problem und der Frage an die Profis. Seit die Temperaturen in den Minus Bereich gewandert sind, fällt mir auf, dass die Schaltvorgänge im Manuell-Modus von Gang 1-4 mit einem leichten Klack hörbar sind. Wenn das Fahrzeug richtig Betriebstemperatur erreicht hat, ist es dann etwas besser. Meiner Meinung schaltet das DSG im mittleren Drehzahlbereich viel zu ruppig und haut die Gänge zu brutal rein. In höheren Bereich und in D schaltet es butterweich.

    Außerdem klackt es deutlich wenn man im Stand von P auf D und umgekehrt schaltet. Auch im warmen Zustand.

    Flüssigkeiten hat der Vorbesitzer bei 80000km beim Freundlichen wechseln lassen. Könnte es sein dass die zu wenig Öl eingefüllt haben? Oder könnte mir eine Grundeinstellung des DSG Abhilfe bringen? Wie würdet ihr vorgehen? Bin über jede Antwort froh!!


    Frohes Fest an alle hier!

    Heinrich

    Einmal editiert, zuletzt von quattro01 (19. Dezember 2013 um 09:26)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 19. Dezember 2013 um 12:09
    • #2

    nichts ungewöhnliches, kann man je nach Toleranzen als normal bezeichn en. In M haut der die Gänge über Paddel sanfter rein als über Handmodus am Schaltknauf.

    Du kannst aber mit VCDS DSG Grundeinstellung machen und dann sollte das alles etwas geschmeidiger gehen. Macht auch der :) gegen cash, wenn Du kein VCDS hast.

    Ansonsten würde ich Dir mal einen Batterie Reset empfehlen, kostet nix und das Fahrzeug lernt sich wieder schön neu an.

    Batterie beide Pole abklemmen und Fahrzeug mal 24 Stunden so stehen lassen.
    Nachdem anklemmen Zündung 2 Minuten an ohne zu starten, dann kalibriert sich die Drosselklappe, dann starten Lenkung langsam voll einschlagen L+R und dann zurückhaltend eine Runde mit Richtungswechseln fahren.
    Ggf. aufleuchtende Motorlampen etc. gehen von alleine nach kurzer Zeit weg.

    Und dann die Kiste mal brutal einfahren, d.h. bei DSG nie Fahrzeug anrollen lassen, sondern immer mit Gas anfahren, sonst lernt das die Gaspedalstellung falsch an.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 19. Dezember 2013 um 12:38
    • #3

    Ich habe die Tips unseres Erleuchteten 8) bisher auch befolgt, und jedesmal nach Lernwerte-Löschung lief alles besser. Auch das ruppige Anfahren, die Schläge bei den Gangwechseln 5-->6, 3-->2 sind weg.
    Zumindest solange, bis wieder genügend "Müll" abgelegt ist im Speicher. Dann heißt's wieder: LÖSCHEN

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 19. Dezember 2013 um 14:34
    • #4

    Danke Coolhard für deine schnelle Antwort!

    Das beruhigt mich erstmal. Habe mir vorsichtshalber 1 Liter Öl fürs DSG besorgt und werde am Samstag bei einer Werkstatt den Ölstand checken lassen. Oder kann ich mir das schenken? Und natürlich, wie von dir empfohlen die Grundeinstellung über VCDS mitmachen lassen. Dass es einen Unterschied von Paddle zu Schaltknauf ausmacht ist mir noch nicht aufgefallen. Dachte das Batterieabklemmen funzt nur bei älteren Fahrzeugen. Ist es eigentlich besser die Grundeinst. über VCDS zu machen, oder die Batterie abzuklemmen? Müssen die 24 Stunden exakt eingehalten werden?

    @ OsCaR32,

    beim runterschalten ist bei mir alles normal. Nur etwas ruppig mit leichten klacken beim Beschleunigen im mittleren Drehzahlbereich, wo richtig Drehmoment anliegt und man dann mit dem Paddle schaltet.

    Grüße

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 19. Dezember 2013 um 15:09
    • #5

    Also DSG Öl Wechsel ist alle 60tsd vorgeschrieben, ich mach da bei etwa 45tsd. also kannst Du selbst entscheiden ob machen bzw. eh fällig.

    Die Grundeinstellung hat mit dem Batterie Reset nichts zu tun, dazu braucht man die entsprechenden Geräte, also macht der :) dann.

    Das Batterie Reset löscht nur alten Datenmüll, also ähnlich wie beim Computer mit speziellen Progtrammen Windows aufräumen und die Leistung optimieren.

    Batterie Reset beschleunigen: die abgeklemmten Batteriekabel mit einem Starthilfekabel verbinden, dann langen etwa 2Std. oder mit einem Voltmeter überbrücken.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 19. Dezember 2013 um 20:34
    • #6

    Gewechselt hat der Freundliche das DSG-Öl ja eh vor 23000km. Dachte nur ich lasse den Ölstand prüfen, nicht dass der Lehrling, der es vielleicht damals gemacht hat, etwas zu wenig eingefüllt hat weißt ;)

    Deswegen fragte ich dich, ob ich mir das vielleicht schenken könnte?

    Wenn ich das richtig verstanden habe bringt das Batterie - Reset nur was fürs Motorsteuergerät und nicht fürs DSG. Oder würdest du beides machen!?

    Meinte nur ich könnte mir die Fahrt in die Werkstatt sparen wegen der Grundeinstellung vom DSG, wenn ich das Batterie - Reset mache.

    Grüße

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 19. Dezember 2013 um 22:07
    • #7

    kannst es ja kontrollieren lassen, aber DSG Grundeinstellung trotzdem machen und danach dann das Reset oder Du sagst dem :) er soll auch gleich die Anlernwerte löschen. Besser ist aber ein batterie Reset, weil jeglicher Müll eliminiert wird.

    Da die ME 7.1 Drehmoment orientiert über Gaspedal gesteuert arbeitet, verändert sich auch die DSG Thematik... die lernt indirekt mit.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von coolhard (20. Dezember 2013 um 12:53)

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 19. Dezember 2013 um 22:17
    • #8

    Vielen Dank Coolhard!!

    Werde am Samstag Abend berichten was rausgekommen ist. Hoffe es wird bessernach der Aktion.

    Gruß

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 19. Dezember 2013 um 22:46
    • #9

    gerne, besser wird es auf jeden Fall, Du kannst das Batterie Reset aber auch vorher machen, da merkste schon den 1. Unterschied ;)

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 19. Dezember 2013 um 23:34
    • #10
    Zitat von quattro01

    .....................
    Wenn ich das richtig verstanden habe bringt das Batterie - Reset nur was fürs Motorsteuergerät und nicht fürs DSG. Oder würdest du beides machen!?
    ...........

    Zitat von coolhard

    kannst es ja kontrollieren lassen, aber DSG Grundeinstellung trotzdem machen und danach dann das Reset oder Du sagst dem :) er soll auch gleich die Anlernwerte löschen. Besser ist aber ein batterie Reset, weil jeglicher Müll eliminiert wird.

    Da die ME 9.1 Drehmoment orientiert über Gaspedal gesteuert arbeitet, verändert sich auch die DSG Thematik... die lernt indirekt mit.


    ME 7.1.1

    Wenn Du Geduld hast, dann erst über Batterie-Abklemmen, und testen.
    Oder, wenn VAG-Werkstatt oder jemand mit VCDS auch DSG in Grundstellung fahren kann, dann das zusätzlich.

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 20. Dezember 2013 um 09:13
    • #11

    Ich danke euch beiden nochmals für eure nette Hilfe.

    Ist halt mein 1. Audi mit DSG und bei der Geräuschkulisse hört man halt doch öfter und gerne mal genauer hin ;) Bin ja nicht mehr soo jung und hatte schon einige Quattros und VR6. Vom VR6 Variant Syncro bis Audi RS2 war da einiges dabei.

    Muß sagen dass ich den 3,2er im großen und ganzen richtig geil finde. Nur das grobe DSG in M stört mich halt. Ansonsten tolles Auto.

    Möchte ja gerne das Batterie Reset vorher machen, aber mein Fahrzeug ist erst ab Morgen Mittag zuhause. Und da solls ja schon ab gehen zum Grundeinstellung machen. Also muß ich das von Samstag Abend auf Sonntag machen. Wenn ich sie nur 18 Stunden abklemme wird es ja auch funktionieren oder?

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 20. Dezember 2013 um 09:29
    • #12

    Vielleicht mach bei dir dann auch eine DSG Abstimmung bei Zoran Sinn ?!

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 20. Dezember 2013 um 09:34
    • #13

    Bestimmt würde das Sinn machen. Wenn da nicht die Entfernung wäre ;( Komme aus dem Bayerischen Wald!

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 20. Dezember 2013 um 12:54
    • #14
    Zitat von OsCaR32


    ME 7.1.1

    Wenn Du Geduld hast, dann erst über Batterie-Abklemmen, und testen.
    Oder, wenn VAG-Werkstatt oder jemand mit VCDS auch DSG in Grundstellung fahren kann, dann das zusätzlich.

    boah eh, Erleuchtung natürlich MED 7.1 :D

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 20. Dezember 2013 um 13:32
    • #15

    Was meint ihr mit ME 7.1.1 ?(

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 20. Dezember 2013 um 14:00
    • #16

    Das ist der Typ bzw. Modellbezeichnung für das Bosch Motorsteuergerät.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 20. Dezember 2013 um 16:17
    • #17

    Wie genau müssen jetzt die 24 Stunden eingehalten werden mit dem Batterie abklemmen?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 20. Dezember 2013 um 17:00
    • #18

    nimm ein Starthilfekabel zur Überbrückung, dann langen wenige Stunden.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 20. Dezember 2013 um 20:05
    • #19
    Zitat von quattro01


    Wie genau müssen jetzt die 24 Stunden eingehalten werden mit dem Batterie abklemmen?

    Zitat von coolhard

    nimm ein Starthilfekabel zur Überbrückung, dann langen wenige Stunden.


    Die beiden Kabelklemmen ( nach Abschrauben von den Batteriepolen ) miteinander verbinden, um evtl. vorhandene Restspannung aus den Steuergeräten zu nehmen.

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 20. Dezember 2013 um 20:24
    • #20

    Egal wie, Hauptsache verbunden oder?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum