Beiträge von coolhard

    die ersten gemessenen mit den Leistungen auch über 270PS wurden meiner Meinung nach normal gemessen.
    Dass es stärkere gibt, die mehr ZZP fahren können ist ja mittlerweile bekannt.

    Du hattest bereits die frühe SSR 4000upm Kurve, in sofern ist das Ergebnis sehr ordentlich, bis 5500 jetzt um 300NM.
    Die Kurven sehen mittlerweile alle gleich aus.

    ja, sind vs. Ur NWT Versionen etwa 10PS mehr Differenz, also dass was es zusätzlich gebracht hat.
    Spiegelt aber nicht die lang anhaltende Drehmoment Kurve bis um 5.500 Upm dar, welche früher schon lang vorher eingebrochen ist.

    Zu VMax waren aktuell einige NWT 3.0 mit GPS Messungen im Grauen und die lagen bei 254/256Km/h auf BAB.

    Auf dem Prüfstand die erste Messung ergab dann 318NM / 242,6 PS.Traurig aber war. Ich glaube vor NWT in 2012 hatte ich knappe 300 NM / 235PS.
    Nun haben hier ja schon einige von 260 PS und mehr berichtet. Da hatte ich mich natürlich mehr oder weniger drauf gefreut...aber so viel Mehrleistung wirds wohl nicht, dacht ich mir.

    Update rauf, Messung und das erste Ergebnis: 334NM / 248,5 PS. ;( etwas ernüchternd
    bisschen was geändert, nächster Lauf...nochmal was geändert und nochmal Messung...
    Endresultat: 336 NM / 251PS

    Wenn ich die Zahlen so sehe, könnte ich mich wieder über Audi und deren nicht einhaltende Werksangaben aufregen...Aber gut. ist ja nichts neues, dass er erst NACH NWT so wird wie er sein sollte.

    Auf dem Heimweg stellte ich fest, dass er viel direkte und agiler auf Gasbefehle reagiert. Wie immer, ob da Veränderungen messbar oder nur fühlbar sind, sei dahingestellt. Mir hat der Tag auf jeden Fall Freude bereitet. Leider ergab sich auf dem Rückweg keine Vergleichsfahrt. War nix gescheites unterwegs.

    Das wars dann mal mit meinem Bericht.
    Viele Grüße

    ich sags noch einmal, Philipp /Zoran fährt seine Messungen unter Eichung ;) rechne 5% drauf und dann biste bei den bekannten 260+.
    Die Frage ist auch wie hoch deine Ansaugluft gestern war.

    Löcher haben nur die alten K-Sport, die aktuellen KS/BC-GME haben variable Einstellung max. bis -3,5 °. Also könnte man an Hand der Skalierung die Grad ausrechnen und einstellen. bei den alten mit Bohrungen waren es glaub 1° Schritte je Bohrung.
    Aber aufpassen, wenn der mit OEM schon entsprechende Sturzwerte hat, sind die auch mit dem K-Sport auf neutral identisch.
    Ergo hast Du z.B. OEM L -1,50° und R -1.0° musst Du das berücksichtigen.
    Max. solltest Du nicht mehr wie -2,5° street fahren, weil sonst die Spurwerte ggf. nicht mehr im Toleranzrahmen einzustellen sind.

    Zur Tieferlegung: Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass wenn der Fahrzeugschwerpunkt vorne etwas tiefer wandert als hinten, würde das Fahrzeug am Heck "leichter" werden und dadurch ein neutraleres Fahrverhalten bekommen?!
    Natürlich möchte man ja auch den hässlichen Hängearsch retuschieren, aber mir kommt´s halt wie gesagt in erster Linie auf einen vernünftigen Kompromiss zwischen Sport und Komfort an.

    Nur was macht das IS Fahrwerk so günstig? Das liest sich ja so, als wäre das Pro die eierlegende Wollmilchsau! Langzeiterfahrung?

    Neutral wird der nur bei gleichmässiger Tiefe VA/ HA .

    IS R/ K-Sport wird in China produziert und hat eben noch keinen Markennamen wie die Anderen vermeintlich deutschen Hersteller.
    Wobei ein Teil derer auch schon in China fertigen oder zuliefern lässt.

    Die Eier legende Wollmilchsau könnte man fast so sagen, Preis-/Leistung- Austattung sind einfach top.

    Mit K-Sport hat Race Hugo hier schon etliche Jahre Erfahrungen, mit IS die IS Clique aus anderen Foren seit mehr als 2 Jahren.

    wichtig ist halt, dass das Ventil einmal komplett auf / zu war und dann von zu aufgedreht wird.
    Warte mal etwas ab, mein AP war am Anfang auch reicht soft und hat sich dann erst eingespielt und ist jetzt deutlich härter wie direkt nach Einbau. Aber wie gesagt sind keine Alko Dämpfer bei den Aktuellen, sondern China Ware.

    sind die China Dämpfer. Beim Einstellen gilt aber folgendes zu beachten bei jeder Verstellung:

    Achtung ganz zu = rechts rum=ganz hart

    1. ganz zu drehen
    2. ganz auf drehen
    3. ganz zu drehen
    4. auf Wunsch Umdrehung stellen

    So wie es aussieht hast Du weicher eingestellt ;)

    Also VA ganz zu + 1/2 Umdrehung auf (Grundeinstellung ist bereits 1,5 U
    HA Ganz zu und 1-1,25 auf

    Spatzerl,

    Aubildung und einige Zeit Tuning, alte Erfahrungen + Interesse, das ich nach vielen Jahren Abstinenz wieder als Hobby entdeckt habe.
    Zudem bin ich auf der 1K Plattform etliche Fahrwerke Test gefahren + die eigenen.
    Zuletzt vor 2 Wochen K-Sport BC-GME aus meiner Clubberaktion im Team Schwaben verbaut und hab dann das Setup dazu gemacht.

    Langlebigkeit, bei 50tsd sind alle Fahrwerke bereits am verschleissen, natürlich auch abhängig von den Betriebsarten. Viel LS auf BAB / LS verlängert das Leben natürlich. Ist aber OEm auch ned anders.

    Zur Tieferlegung, bei den Gewinde ist Untergrenze etwa 20mm Tieferlegung (technisch bedingt). Die von Dir angedachte Keilform Tieferlegung ist fahrdynamisch nix, taugt nur für Show. (wer will schon die Untersteuerungsneigung bewußt weiter erhöhen ;) )

    Was kann ein IS/ K- Sport nicht wie ein B16 ? Nur weil Bilstein drauf steht und deutlich teurer ist, ist es deshalb noch lange nicht besser. Hatten ja hier einen Fall, der nach 30tsd. von Bilstein auf AP gewechselt hatte, Bilstein war wohl richtig fertig.
    Vom bekannten Thema defekter klopfender Dämpfer mal ganz zu schweigen ;)

    6. Elektrisch einstellbare Sitze Ja oder Nein? Kann man bei Elektrischen etwas einstellen was bei Manuellen nicht geht? Sitzheizung nehme ich definitiv mit:)
    [color=#000099]Sitzheizung ja. Elektrisch einstellbar halte ich für unnötig. Kostet nur Geld und ist anfällig und teuer im Reparaturfall. Wenn dann nur mit Memoryfunktion wenn der Fahrer öfters wechseln sollte. Aber die gibts nicht. Hast du so oft wechselnde Fahrer? Das bissel ist schneller manuell verstellt als durch die Schrittmotoren.[/color]

    was soll da anfällig sein bei E-Sitzen??? Memory ist ein Manko bei VAG Fahrzeugen in der Klasse, stimmt die wiederum würde extra kosten, weshalb VAG wohl die einfache Variante gewählt hat. Was anfällig ist, sind die Lordosen, die hab ich schon recht früh auf GA bekommen. Der Sitz ist wie ein Bett, hier sollte man nicht am falschen Ende sparen, schließlich verbringt man beim Fahren die ganze Zeit auf diesem. Je optimaler man eine Sitz-/ Lenkrad Position einstellen kann, desto besser ist die Beherrschbarkeit eines Fahrzeugs.
    Natürlich geht manuell schneller, aber wie bereits beschrieben mit entsprechenden Nachteilen.

    Also, dann wenn überhaupt an dem überteuerten B&Q sparen und den unnötigen anderem Firlefanz. Je mehr elektronische Helferlein, desto anfälliger wird die gesamte Elektronik und die Instandsetzung wird mal richtig teuer im Falle des Falles.

    Wir sollten uns mal wieder darauf besinnen, noch selber aktiv am Fahren teilzunehmen, anstatt uns auf Helferlein zu verlassen....

    Zudem ist der Wertverlust bei Zubehören, die uns teuer verkauft werden, teils mit zwangsverpflichtender Order, extrem hoch und wird bei einem Abverkauf nur geringfügigst in der Fahrzeugbewertung berücksichtigt.

    Unabhängig davon ist der neue A3 für großgewachsene Fahrer eh enttäuschend, da macht Golf auch im Innenraum alles besser....leider ist der Vorsprung durch Technik ?.....wo geblieben??

    die manuellen haben einen wesentlich gröberen Verstellbereich und ziehen zudem schief (links Stellung ist allgemein bei vielen mechanischen so) Wenn Du also die perfekte Einstellung gewohnt bist, wirst Du dich hernach ärgern die nicht bestellt zu haben. Beim kurzweiligen Sitztest wird das aber meist nicht bemerkt ;)

    das ist immer so eine Frage, wie man das für sich selbst interpretiert.

    -Also das KW Street Comfort ist natürlich Komfort betreffend 1. Sahne, sportlich straff geht aber nicht gar so tief
    - KW V1 ist wie das AP baugleich, ist aber bei schlechten Strassen schon knackig aber BAB/ LS echt top. Was mich stört das zu arge abtauchen der HA bei langgezogenen Wellen BAB oder Bodenwellen allgemein. Da wirkt es schwammig, es fehlt eine bessere Zug-/Druckstufen Grundeinstellung für die HA Dämpfer ab Werk.
    -H&R Mono ist schon recht knackig und relativ wenig Komfort, die Federn erlahmen ganz gern stärker als zum Bsp. bei KW/ AP/ Weitec/ Vogtland/ DTS
    - Bilstein gehen meist nicht so tief und je nach Modell und Einstellmöglichkeiten ganz ok

    aktuell rein technisch für mich die besten Fahrwerke vom Preis- Leistungsverhältnis:

    - IS Racing alte Version baugleich K-Sport orange mit verstellbaren Domlagern (15/15 Klick Setup), street absolut perfekte Strassenlage und Komfort
    - IS Racing neue Version bauglich BC-GME ebenfalls einstellbar bequem von aussen auch HA, duch stärkere Kolben etwas straffer vs. zuvor benannten auch komplett mit Domlager , Koppelstangen und Zusatzverstellteller Unterlagen HA (Setup 20/20) straff aber noch komfortabel aber straffer als das zuvor benannte