Ober,
natürlich kühlt der ausreichend, siehe ST sein Kommentar.
Tobi,
dann wird es passend gemacht
Ober,
natürlich kühlt der ausreichend, siehe ST sein Kommentar.
Tobi,
dann wird es passend gemacht
lol, Earl Du bist echt der Hammer ![]()
Wenn mal jemand aus A3Q mit Sheep sich abstimmen würde und sein Fahrzeug zum Test bereit stellen könnte (regional Bremen), dann wäre er sicher schon weiter. Er hatte im Blauen ja schon mal angefragt zwecks MFA XP Thema.
ST,
hol halt wieder einen secondhand OEM bekommste doch günstig + Twin
Ober,
Twin cooler haben einen wesentlichen Vorteil, dass die parallel miteinander verrohrt sind, die Luft sehr schnell mit optimaler Kühlwirkung durch geht und das OEM Konzept nicht negativ beeinträchtigt. Also nicht mit Reihenkühlern verwechseln. Da werden auch keine Wege lang, im Gegenteil es kommt richtig Luft durch was ja auch die LD Erhöhungen wie beschrieben belegen.
Und nach Bedarf kann man das einfach rück rüsten und wieder verkaufen ![]()
HGP hat bei den S LLK auch parallel Betrieb verrohrt, deshalb sind die auch so gut und leider auch teuer. Wer will legt dann mit Schweizer noch einen oben drauf bei gleicher Verrohrung und bauart.
ja, denke passt soweit deine Ausführungen, nur 15 Sec. auf Ring ist ein Haufen Holz ![]()
Wenn Schweizer das alles perfekt vor vermessen bekommt, dann wird das auch passen, nebst weiteren Infos dazu.
Ein-/ Ausgang spielt da eine nicht unerhebliche Rolle, weil wenn die LL zu schnell durchjagt, kann die nicht optimal runter gekühlt werden. HGP hat ja auch unterschiedliche Q Ein-/ Ausgang aus diesen Gründen beim 6R.
Hast Du mal die Twin Lösung alternativ ins Auge gefaßt?
http://www.is-racing.de/product_info.php?products_id=229
notfalls Pickel& Schaufel...duck und wech ![]()
@ Oscar,
man muss bei R etwas warten, aber auch dann wird es nicht optimal klappen, Handbremse wird man brauchen und uneingerastet dann dosieren mit GAs Einsatz.
500€+ ?
also eine E-MFA kostet neu so 149€ und eine MFA XP Lite mit 15 Parameter, die ich aktuell verbaut habe, 225€
wo steht das? weil das wäre mal sowas von krass ![]()
Damit wäre ich vorsichtig. Ich habe nur die Kurve besser bekommen. Interessant wäre sicherlich ein Ampelstart gegen die reine Heckantriebs-Version.
egal wie, wenn der so verdutzt war und in der Folge ned wirklich nach kam, merkt man schon, dass ein guter NWT auch die Leistunsgstärkeren überraschen kann.
@ ST,
also ich hatte mal Earl seinen Dicken auch mit der E-MFA fahrend gemessen und nur geringfügige Abweichungen feststellen können, also passt bei den Audis von der Genauigkeit recht gut.
ok, HS mag da etwas benachteiligt sein, aber eine 17 ist vs. einem RS3 ja mal schon heftig gut mit HS. Die Leistung ist demnach zumindest oben raus ankommend auf der Strasse.
Frag mich nur, wie die mit dem neuen 300PS eine 4,8 auf 100 hinbekommen haben bzw. wieviel Über Leistung der Bock tatsächlich hatte ![]()
Bei den APPs meine ich, dass die nur verzögert unten raus ansprechen, zwecks Signalstärke etc.
hättest Du von Anfang an verstanden, dass Du kein Automatikgetriebe mit dessen technischen Verhalten hast.... ![]()
Bestellformular klicken
ein Automatikgetriebe ist nicht zwangsweise ein Wandlerautomat (Tiptronic). es gibt u.A. auch CVT (Multitronik) Getriebe oder eben das Doppelkupplungsgetriebe (DSG / S-Tronic). Sinn und Zweck ist die automatische Fahrsturen / Gangwahl. ein DSG ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, was es zu einem automatisch schaltenden Getriebe macht, ergo: Automatikgetriebe.
da jedes automatisch schaltende Getriebe, sowie auch das manuell zu schaltende Getriebe, seine Vor- und Nachteile hat, gibt es halt diverse Helferlein um dem entgegen zu wirken. (u.A. Berganfahrassistent)
Klugscheiß die 2.
das weiß ich wohl, bezog sich zudem auf die Angabe zum Daimler.
"Tiptronic ist eine Marke[1] der Porsche AG für einen Handschaltmodus bei Automatikgetrieben.
Der Name Tiptronic wurde erstmals für das ab Januar 1990 gegen Aufpreis angebotene Viergang-Automatikgetriebe im Porsche 911 (Typ 964) verwendet. Das von ZF Friedrichshafen
gebaute Getriebe ist konstruktiv und begrifflich von der
halbautomatischen Porsche-„Sportomatic“ mit vier bzw. (ab Modelljahr
1976) drei Gängen zu unterscheiden, die von 1968 bis 1980 angeboten
wurde."
CVT haben wir ebenfalls in der Familie, auch hier stimmt Automatikgetriebe nicht.
"Stufenlose Getriebe sind mehrheitlich mechanische Getriebe. Andere
stufenlose Getriebe sind unter den Strömungsgetrieben, in denen die Drehmoment-Übertragung hydraulisch erfolgt, zu finden."
Sowohl bei DSG/ CVT ist die im Volksmund gebräuchliche Aussage Automatikgetriebe falsch.
Es sind in diesen Fällen mechanische Getriebe die automatisiert sind.
Ein Automatikgetriebe ist und bleibt eine Wandlerautomatik, von dem im Urtext/ Vergleich auszugehen war.
Nicht umsonst schreiben die Hersteller DSG oder CVT und nicht Automatikgetriebe wie es z.B. bei Daimler/ BMW der Fall ist.
Wären es Automatikgetriebe, bräuchte man die anderen Begriffe auch nicht ![]()
@ DIDI,
schöne Zusammenstellung
Du hast doch DSG auch optimiert, da sollte es doch besser sein ? da ist ein anrollen ja geprogged
Immer diese Besserwisserei....Als ob ich nicht wüsste, was Wandler und was DSG ist. Für mich bleibt es aber trotzdem ein automatisches Getriebe, bei dem man selbst nicht Hand anlegen muss.
Aber ob Doppelkupplung oder Wandler: Eine Automatik sollte nicht einen Meter zurückrollen am Berg! Ist mir völlig unverständlich, weshalb das "Option" ist und nicht Serie.
Klugscheißmodus..nein, es ist definitiv kein Automatisches Getriebe
aus diesem Grund gibt es auch den optionalen Berganfahrassisteneten mit Neigunsgsensor zur Situationsangabe, weil es kein Wandlergetriebe ist.
kann man ned vergleichen, Bedi geht da etwas anders ran.
ist das ne i-phone App?
Durchdrehen, dann taugt der Reifen vom Grip ned. Meines erachtens sind die 0-100 Werte recht hoch für einen 360PS S3 Quad, bis 200, die gut gehenden RS3 machen 17,9sec.
also 1 ist vor Optimierung und Bull X?
ähm....ihr habt kein Automatik Fahrzeug mit DSG ![]()
Ein DSG ist ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe und keine Wandlerautomatik ala Daimler und Co. ![]()
Der Bergfahrassistent (Bremse wird angelegt und beim losfahren gelöst) ist eine Option bei der Bestellung gewesen. Wie bereits besagt, muss man dass sich freischalten lassen.
hat der halt einen Klima Wechsel Hickser gehabt :D, aber Bedi macht trotzdem Sinn
warum denn nicht, da wo die Luft hinkommt, geht das genauso hin