nein, der taucht dann v orne mehr ein, also HA DSP und VA OEM belassen
Beiträge von coolhard
-
-
wieso, wenn die angeschlossen so funzen wie abgestöpselt, dann stimmt doch damit was ned oder steh ich jetzt aufm Schlauch
beastyboy hat mittlerweile rausgefunden, dass seiner einen Wackler hat und daher der Leerlauf etc. nicht optimal ist. Kontrolllampe kam aber nicht hoch. -
also die DSp harmonieren bestens mit den OEM Scheiben (ATE), hab nun auch vorne DSP, weil bald die 330er HA drauf kommen. Aktuell also DSP VA/ HA, was nicht mehr ganz optimal ist wegen der Bremslastverteilung, was sich aber dann mit dern 330er HA und green Stuff zum Test ändern wird

-
Lambdas defekt, wenn kein Unterscheid zu vorher ist
-
so ist es.
@ Quattro,
danke wird jeden Tag besser, aber wird sicher noch einige Zeit der Heilung beanspruchen.
-
bei den Dingern weiste doch nie so recht was die machen

-
ja meinte ich auch immer, Daniel, allerdings hatte ich irgendeinen Fred (find ich nimmer) wo der lief aber trotzdem im A...war.
-
allgemein könnte man noch den Drehzahlgeber G28 zwischen Getriebe/ Motor andenken auszutauschen, ist der defekt, kann es zu den seltsamsten Fehlern kommen, da das MSG total falsche Werte erhält. D.h. die NW Steller , Zündung etc. können die unsinnigsten Befehle erhalten.
-
ja, die Antriebswelle.
Otis,
der kommt auf jeden Fall noch etwa 10-20mm runter nach ein paar tausend KM, hab meinen schon VA 10mm höher gemacht und ist mit der Zeit auch wieder runter gekommen, ist aber dadurch etwas weicher, weil mehr Federweg.
-
ach je, jetzt habe ich Daniel vergessen
also auch nochmals alles Gute Daniel, nachträglich

-
dann könnte es die Masseverbindung am MSG im Wasserkasten unter der Abdeckung bei den Scheibenwischern sein bzw. der Stecker vom MSG ist nicht dicht oder sitzt nicht optimal.
-
Hallo Michael,
alles, alles Liebe zu deinem Geburtstag, sorry etwas verspätet aber von ganzem Herzen

-
Mit welchem Resultat?
Als Ursache ausgeschlossen, oder getauscht?Mein Bericht:
Unrunder Motorlauf/leichtes ruckelnGruß
sowohl, als auch
-
Ich habe, nach gleicher Problematik das Internet durchforstend, den Fehlerpfad G62 (4-Poliger Kühlwassertemperaturgeber) als nächste Baustelle für mich entdeckt.
Nach diversen Aussagen, kann dieser trotz plausibler Temperaturwerte genau dieses Nockenversteller-Verhalten verursachen. Zusätzlich bedeutet falsche Kühlwassertempertur auch falsche Gemischzusammensetzung. (Ohne Fehlereintrag, da die Steuerung ja denkt, alles sei OK)
Da der G62 recht günstig (rund 30€) und schnell getauscht ist, wäre es ein Versuch wert.Gruß
ist bekannt, hatten wir ja auch schon als mögliche Ursache.
-
ja, danke Rainer, war heftiger als angenommen 4 Stunden OP
Du weist ja was.Nein, Rainer, die Sonden setzen ggf. keine Fehler, dass ist ein Irrglaube. Das könnte ein MAsseproblem oder Korrosion sein, so dass eine gewisse Funktion da ist, ohne Meldung. Im Übrigen waren Sonden auch die Vmax Probleme bei einigen R32.
-
da iss man mal ein paar Tage im Krankenhaus und das Problem iss immer noch ned gelöst...ts,ts,ts

Wellenartig könnte die Lambdasonden sein, was ähnliches hatte mal Alex R36 nach seinem Umbau.
-
Kraftstoffdruck hatte Earl doch glaub mal alles beim Boschdienst richten bzw. prüfen lassen.
Kerzen zu hell, dann passt das ned, war aber an den Lambdawerten schon klar zu erkennen, der läuft zu mager bzw. zieht irgendwo Falschluft.
-
der soll erstmal genauestens prüfen, ob die Zwischenwelle stimmt, kann auch sein die wurde nicht sauber eingestellt und daher stimmt das andere auch nicht mehr. Auf jeden Fall sind irgendwelche Einbaufehler der Grund.
Wenn er nach der Anleitung vorgeht und genau alles liest und auch so macht, dann passt auch alles.

-
1K0 129 684 P vom A3 ist das richtige, verstehe nicht was der
da ned findet. -
bist du da ganz sicher? ich würde die immer vor Einbau zur Sicherheit prüfen, ob die aufgezogen sind.
Die Einbauanleitung ist noch für viele weitere Schritte relevant, wäre nicht das erste Mal, dass die Monteure dass weitere Prozedere verbocken.