Du hast doch schon das passende ohne Soundrohrabzweigung serienmässig drin, oder ?
Beiträge von coolhard
-
-
beide NW Steller müssen aufgezogen werden, er soll sich mal das Handbuch rein ziehen, da steht dass explizit drin.
Wenn es dumm gelaufen ist, ist er für die aktuellen Probleme und mehr verantwortlich

Sag mal deine email an, ich sende Dir dann den SSp, dann les mal selber und Dir wird einiges klarer und Du kannst gezielt gegen die Arbeiten und ggf. weiteren Schäden vorgehen.
-
MWB33 iss soweit ok,
aber 031 definitiv viel zu mager der muss für optimale Leistung 0,85 rum habenDer läuft dadurch auch heisser.
Die 4Zyl. R kommen sogar ab Werk schon mit 0,8 raus, zwar Turbo der eh Volllast kühler laufen muss aber ist beim optimierten R32/3.2 auch ned so viel anders, wobei 0,8 etwas zu fett für Sauger wäre
Didi soll Dir mal die Kerzen machen, dann sieht man auch dein Kerzenbild und mal schauen was dann geht (0,85mm Abstand einstellen, falls nicht schon der Fall)
-
also hat der beim Einbau die NW Steller nicht im Uhrzeigersinn aufgezogen vor Einbau

Da kann man insgesamt sehr viel falsch machen....
Wenn die Nockenwellen wirklich eingelaufen sind, dann 2 neue, dass wird mit Umbau Zyl. Kopf etc teuer + Arbeitszeit.
Da stellt sich ggf. die Frage in der Bucht nach einem guten gebrauchten Kopf zu schauen.
-
ja, Didi hat da schon gut reagiert

Zündkerzen sind eh peanuts und gleich getauscht.
033 sind die Lambda Langzeitwerte und die Angaben der % Lambda Abweichung im Verhältnis zur Einspritzzeit. Je geringer der % Wert um so optimaler. Top Werte sind um die -2%, ab 20% ist Handlungsbedarf angesagt. Teils kommen die ab Werk bereits mit 12% raus.
Laut Philipp sind 5% allein der Toleranzwert auf Grund des Umgebungsdruck. Ich komme auf sensationelle -2,3% also eine perfekte Abstimmung.
Aber er säuft halt immer noch im M Mode
aber dass ist es mir wert -
ach nee :)...man, ich hab auch TL Werte und die sind teils entsprechend oder auch niedriger.
Zudem hab ich geschrieben: bis 1500 rum haste v0n 1-09 rum, danach wird der angefettetNimm die MWB 033 Langzeitwerte, dann hast Du die Schnittwerte und %zentualen Abweichungen.
Bei Earl sind für mich die Volllastwerte relevant, weil er ja das Vmax Prob hat und bis er dahin kommt.
Teillast ist sicher auch ein wichtiger Fakt. -
3-4K
0,883
0,875
0,875
0,883
0,883
0,875
0,875
0,867
0,867
0,86
0,86
0,867
0,867
0,867
0,875bis 1500 rum haste v0n 1-09 rum, danach wird der angefettet
-
zu mager meiner geht Last bei 7000upm auf 0,86 und ansonsten typisch 0,875-0,85.
-
Leider nein, die Händler sind Sturm gelaufen...
-
und Fehler jetzt wech?
Was ist mit MWB 033, Rainer Lambda 1,00 + ist definitiv zu mager, so kommt man auf keine Vmax.
-
akso
stimmt Du hast Recht, dass andere wäre der Migrations Keil -
wieso, die HA wird leichter, also regelt die Bremslastverteilung zu stark an der VA
-
ich hab am R 320/320 gefahren und nachdem der sich weiter gesetzt hatte VA um ca. 1cm nach oben korrigiert.
er wirkt jetzt sehr neutral vs. vorher und interresanterweise hat sich die Untersteuerungsneigung nochmals verbessert.
Also Keilform ist für den Dicken eher nicht zu empfehlen diesbezüglich. -
für mich sind Kurzstrecken Wege, bei der das Fahrzeug nicht mindestens 80°C Öltemp erreicht bzw. Strecken unter 8km einfach
-
also entweder ist dein Aktiv Kohlefilter vorne zu oder das Magnetventil am Tank oder gar beides.
Lambda 1 ist extrem mager, die Werte sollten bei 3.0 so 0.87 rum sein bis 0.92
Die Kettenwerte wandern mit der Zeit ggf. auch gegenläufig. Hatte anfangs 0/2-1,5 und aktuell 0/1
Mach mal noch die MWB 033
-
wellenartig deutet auf Lambdas hin, hatte Alex r36 mal bei seinem nach Umbau.
Les doch mal deine Lambda Langzeitwerte aus, glaub MWB 031
-
Fühlen hilft da nix, ohne Messen wirste den Unterschied der Leistung kaum darstellen können
Allein ein lauteres Auspuffgeräusch, lässt das Auto bereits schneller wirken. -
wahrscheinlich haben die die Schaft Dichtungen mit der Schnellmethode gemacht ohne den Kopf auszubauen und das Ergebnis sieht man aktuell + nicht sauber alles wieder nach Zyl K Dichtung verbaut.
-
das ist wohl eher umgekehrt

-
Bester Reifen bei trocken Grip und auch Nässe Pirelli P-Zero ohne Zusatzbezeichnung.
Alternativ Michelin Pilot Super Sport bester Trocken Grip, aber bei Nässe wenig gut.
Goodyear Eagle F2 auch sehr ordentlich.Wenn Hankook, dann den Evo S2, V12 taugt nicht.