was drin ist gehört auch weiterhin rein, nehme mal an ist die Aufnahme der Federn, die Unterlagen bezglich verdrehen der Feder bei Bewegungen.
Wieso zerlegt ihr überhaupt die Sachen? ![]()
was drin ist gehört auch weiterhin rein, nehme mal an ist die Aufnahme der Federn, die Unterlagen bezglich verdrehen der Feder bei Bewegungen.
Wieso zerlegt ihr überhaupt die Sachen? ![]()
bei Audianer haben wir Clubber Preise für nagelneue Bosch OEM für 85€ + Versand und 23€ Pfand, welche nach Rückgabe altes komplett Teil erstattet werden.
Rainer,
wir müssen unterscheiden zwischen EGM OEm und EGM nach flash und dann noch die MEssung nach Adaption.
Wenn der Dicke partout sich nicht gleich nach flash adaptieren lässt, dann hat man halt Pech gehabt und man bekommt weniger Leistung ausgewiesen, wie es ggf. ist (zu heiß oder MSG etwas bockig)
![]()
In sofern müsste man eigentlich nach einigen 100km Adaption eine neue Abschlußmessung machen und schauen, was dann wirklich übrig bleibt.
Ich behaupte mal, wenn direkt nach flash die Werte bei den Fahrzeugen gleich sind, sind die nach Echtzeit Adaption auch identisch stark mit minimalen Unterschieden ![]()
was für eine PLastik zwischen Schraube und Feder, kann gerade ned folgen was Du da nun meinst.
Am Federbein gibt es nur die Schraube unten an der Achsaufnahme.
Übrigens auch hier eine werksseitige mögliche Fehlerquelle, sitzt das Federbein in der Aufnahme komplett bis auf den letzten mm versenkt drin?
da h. also DIN 154PS/ 335NM bei einer Verlustleistung von 33,5PS oder KW ?= Radleistung
Warum macht ihr die Einstellung beim SF ned so wie hier:
naja, weniger wird es nicht werden ![]()
Aktuell liegt der höchste Wert bei über 270PS, kommt halt darauf an, wieviel ZZP der jeweilige Motor abkann.
Bei den schlechten Werkfiles die mit etwa EGM um die 230PS OEM haben ist im Verhältnis die Leistungsausbeute grösser, als bei den guten Audi files, die schon nahe der Werksangabe EGM bringen.
Meiner Meinung nach auch auf Grund der etwas höheren Verdichtung vs. den BUB Motoren begründet.
was meinst Du da genau VA oder HA?
so lange fahr ich den LMM ned
max. 15tsd.
Wenn man mit einem alten LMM chippen läßt, dann ist die Abstimmung auf diesen basierend. Macht man einen neuen rein, dann muß auf diesen abgestimmt werden, weil der ggf. andere Werte liefert.
Ergo mit neuem abstimmen lassen und wenn man dann in der Folge irgendwann wieder einen neuen braucht, stimmt die Abstimmung dann dauerhaft.
Alles anzeigenHi Jungs,
der ist doch schon bekannt, siehe hier:
http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…=10662&pageNo=3
Im Moment bleibt nur das Rätsel welchen Ladedruck er fährt. Laut Robs (RUF) sollen es 0,65bar (wahrscheinlich 88/24) sein,
jedenfalls wurde das Kit damals von ihm so zusammengestellt.Was der Chris halt gemacht hat ist die Kühlung zu verbessern, das heißt ne EWP80 Wasserpumpe, größerer Rückkühler, offnes SUV(blässt Ablassseitig in freie)
so das keine warme Luft mehr in den Lader zurück wandert. Ausserdem hat er einen Fächer und die Abstimmung ist nicht
"von der Stange", sondern wurde in mehreren Prüfstandsläufen herausgefahren.
Gruss
Tom
Das Diagramm kannte bislang ausser S-Tronic und CC keiner ![]()
also es geht doch
![]()
Willkommen ![]()
na, dann sind die UHUs hier die ersten Willkommensgrüsser ![]()
ich wusste doch ich habs durcheinander gebracht, TT - The Bruce hat da ja eine top Abhandlung drüber gemacht:
http://octavia-rs.com/wbb/vorderachs…56/t10923-f126/
die Alu-Fahrwerksteile vom TT (Sturz einstellbar):
1- Querlenker
2 Stück; beide Seiten sind gleich
8J0 407 151 D
Die Teile vom TT bieten zwei ''Vorteile'': 
1. es ergibt sich ein höherer Sturz und dieser lässt sich außerdem einstellen.
Zusammen mit üblicher Tieferlegung dann so etwa zwischen - 1.6° und - 2.4°.
Also durchaus sportliche und Semi-taugliche Werte und damit was für
sportliche Fahrer, die weniger Untersteuern haben wollen. Alle anderen nehmen
besser die vom RS3/S3.
2. die Schwenklager haben eine tiefer liegende Aufnahme für das Führungsgelenk.
Das sitzt dadurch tiefer und der QL liegt nun auch bei tiefergelegten Autos
wieder waagerecht. Das hebt das Rollzentrum an > die Seitenneigung reduziert
sich und die Mühle lenkt spontaner ein. Außerdem verläuft die Sturzkurve auch bei
Tieferlegung nun wieder im Sollbereich, den sich die Ingenieure ausgedacht haben.
Folge: mehr Grip an der VA bei scharfer Kurvenfahrt.
die verstellbaren S3 Querlenker mit den Langlöchern.
Man kann VA nur über die Spur den Sturz geringfügig anpassen. Solange die l/r weitgehend identisch sind ist das ok, ansonsten kann man noch ein wenig über lösen des Motorträger anpassen, macht aber nur ein paar Minuten aus.
Bei den R32 wenn man Glück hat kommt man auf gleichmässig -1,5°, meiner hat mit neuen Domlagern OEM und AP -1.53°/ 1.14°, optimal wäre -2--2,5° zwecks schieben über die VA. OEM waren es -1.5 beidseitig.
fein, dass das mit dem TÜV geklappt hat ![]()
Zum Stein....Serien AGA
Otis,
und all die Anderen hier, von denen man auch noch viel lernen kann
gemeinsam sind wir ....
![]()
Maverick,
irgendwo muss der Fehlerteufel drin stecken, ich bin auch immer noch nicht mit dem Setup einig.
VA 12/ HA 9 (gerechnet ganz zugedreht, also hart und dann links rum die angegebenen Klicks einstellen)
Es muss VA/ Ha stimmig sein.
Tiefe vermessen auf TÜV konformen Gutachten Bereich.
Und dann nicht zu vergessen eine exakte Achsvermessung mit Geräten, die am Reifen geklemmt werden und exakt einstellen/ lassen.
Alles Gute
![]()
ich sag es nochmal, da ist verschiedenes falsch eingestellt, das hat keine möglichen Fehlerquellen, sondern cutom Optionen und man muss halt wissen, was und wie man es tut, sorry 90% der Probleme liegen am Fehlerteufel Mensch.
[size=12]ach Daniel,
Bildaaa ich find da über google nix ![]()
[size=12]edit: http://www.braid.at/fooldal.php?id=lap9#einteilig[/size]
[/size]
iss eh egal, weil der LPS eh eher weniger ausgibt ![]()
Also haste selbst nach EWG korrigiert über Werksangabe.
da kannst net wirklich was beschädigen, kann ja sein das es sich mit der zeit richtig legt und es dann passt aber nochmal würde ich es nicht kaufen.
Und warum, weil das FAhrwerk etwas spezieller zum verbauen ist. Meine Erfahrung, wenn alles ordentlich gemacht wurde, dann passt das perfekt auf die jeweiligen Bedürfnisse.
Ned immer gleich die Flinte ins KOrn werfen ![]()
@imper,
also ich kann mir nur vorstellen, dass der ned optimal fein abgestimmt ist, hatte bei meinem Dicken auch Schleifer einseitig unmd nachdem es sich gesetzt hatte neu nachgemessen direkt an der Achse und Tiefen Einstellung rechts z.B. einen cm hochgenommen etc.
Da waren hinten die Türspaltmaße sogar verändert vor Korrektur und nu is gut nachdem ich auch nochmal die Achse perfekt nach einstellen musste (Vorspur/ Sturz)