Beiträge von coolhard

    VA wird die Höhe nur über das Federbein unterer Konterring eingestellt. HA Stoßdämpfer und Feder. In der Regel kommt die Feder aber so vor konfiguriert, dass nach Einstellung der Dämpferhöhe das stimmig sein sollte, wenn zu wenig Höhe, dann kann man an der Feder zusätzlich noch anpassen.
    In sofern ist hinten eine Art parallel Abstimmung nötig.

    Wenn man nur an der Feder schraubt, kommt man
    1. ggf. nicht so tief wie man es gerne haben möchte oder auch nicht auf den max. TÜV konformen Bereich.
    Beim fahren schaukelt das Teil ggf. weil der Dämpfer seine Aufgabe nicht richtig wahrnehmen kann (zu lang).

    hätt mich schon gewundert, wenn man an der HA durch den Teller die Vorspannung ändern würde. das geht da prinzipbedingt gar nicht, weil die eben nicht wie vorne vorgespannt wird. der Dämpfer an der HA ist auch nicht in der Höhe regulierbar.

    oh man....schau dir mal die HA Dämpfer genau an, die haben sehr wohl Gewinde oder zu was meinst Du ist die Mutter am Stoßdämpfer?
    Musst halt das SAM Bild mal höher belichten.
    VA steht auch ganz klar drin, dass die in der Höhe am unteren Ring verstellt wird.
    Vorspannung HA bekommste sehr wohl an der HA, die wird ja zwischen Rahmen und unterer Feder/ Lenkeraufnahme befestigt. Wenn Du die Spannung zu sehr runter drehst, kann die Feder beim ausfedern aus der Führung gehen.

    Ich hatte der Tage eine Anruf, Uwe mein BC Fahrwerk lässt sich hinten nicht tiefer setzen (330mm) wir haben die Feder schon ganz runter gedreht". Woran das wohl lag....

    eben, ....hatten einen ähnlichen Fall im Grauen, da hat der VAG Spezi mal alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann, aber auch andere mit AP etc., gestern kam dann die Meldung klappern weg.

    Habt ihr nun eine Einbauanleitung?

    ja, ganz sicher, die Federn sind nur für die fest definierte Vorspannung zuständig, dass ist bei dieser Art von Fahrwerk anders als bei den üblichen Fahrwerkskonzepten, wo rein über die Feder eingestellt wird. Durch das runter drehen der HA Feder habt ihr jetzt die Vorspannung verringert. Das geht zwar auch, deshalb haben die auch einen Verstellbereich, aber ihr müsst auf jeden Fall die Höhe über die Dämpfer definieren.

    Hab ihr keine Einbauanleitung dazu? oder nur nicht gelesen.

    Bist Du sicher, dass ihr VA die Tiefe wirklich über die Dämpfer eingestellt habt, also mit der unteren Mutter (gibt ja 3, 2 oben gekontert für die Federvorspannung) ?

    ich glaub wir reden aneinander vorbei, wenn ihr die nachgezogen habt, ok...aber dass ist nicht was ich wissen muss.

    Habt ihr die Höhe der Fahrwerkseinstellung an den Stoßdämpfern vorgenommen oder ggf. an den Federn?

    Les mal das, ob Du das soweit alles gemacht hast:

    Einbau K-Sport/ BC GME


    da es immer wieder zu kelinen Fehlern beim Einbau/ Abstimmung kommt, hier noch ein paar Hinweise.


    1. die OEM Hinterachs Gummiunterlage muss weiter verwendet werden

    2. die Höhe der HA wird über den Dämpfer eingestellt und nicht wie bei anderen Fahrwerken über die Federverstellteller

    3. die Federn in ausgelieferten Zustand von der Grundeinstellung belassen

    4. Setup der Dämpfer: VA ganz zu drehen (rechts rum) 12 Klick auf (links
    Drehung), HA 9 Klicks wie vor beschrieben (je nach Wunsch ggf.
    anpassen, wobei das wenn meist nur die VA betreffen könnte)

    5. Domlager Einstellung, beim Einbau auf Grundstellung 0 belassen

    6. Achse vermessen und Sturz/ Spur prüfen ggf. einstellen auf max. Sturz
    negativ (etwa 1-1,4°) danach Sturzlager so einstellen, dass etwa -2 bis
    -2,5° herauskommen beim nachvermessen, ggf. Spur ebenfalls nachstellen

    7. HA Spur/Sturz OEM max. -1,8° einstellen, bei breiten Felgen zwecks Feindberührung -2,5 bis -3°

    8. VA Einstellräder fest mit verbauen, damit kein Schmutz in die Stellkanäle gelangt

    Ich interessiere mich ebenfalls sehr für das NWT 3.0. Jedoch hätte ich hierzu noch ein paar Fragen vorab:

    1. Sieht der freundliche und Co. das der Wagen gechippt wurde?
    1.1. Wird der komplette Chip getauscht oder die vorhanden Datensätze überschrieben?
    Mir geht es nicht um die Rückrüstung sondern eher das der gute bei einer Reparatur auf mir rumhakt... "höhö der ist ja gechipt"!

    2. Wie ist das mit Tuning?
    2.1.Kann man das NWT z.B. mit auf einen Kompressorumbau updaten?
    2.2. Ich hab öfter von der "Domibox" gelesen das dies nützlich wäre. Gibt es sowas auch für den Golf 4 oder sollte man hier die vom DSG vorher verbauen um ein besseres Ergebnis zu erzielen?

    Paramedic_LU
    War das dein Wunschtermin oder ist der CC zurzeit ausgebucht?

    So dann erstmal Willkommen hier.

    1. er könnte ggf. nur einen Code sehen von einem Audi file, was nicht ungewöhnlich für ihn sein sollte, da es unterschiedlichste VAG files gibt ;)
    1.1 nur überschrieben

    2.1. ja, wobei das eine spezielle Kompi SW ist
    2.2. nein, hier muss man die DSG Ansaugung anbauen oder einen Luftschlauch zusätzlich aus dem Frontgitter Bereich links verlegen oder auch beides. DSG Ansaugung reicht aber schon mal aus. DSG LMM muss keiner entgegen den früheren Angaben verbaut werden.