Beiträge von coolhard

    wat.....dann erklär dich doch mal konkret, um was es dir geht.

    Ach und meine Frage hätte ich auch ganz gerne beantwortet: "wieviel Getriebe sind denn bei den Benannten platt gegangen, die getuned gefahren sind?"

    beim DSG ist das schwächste Glied über 440Nm die Kupplung und beim Schalter ebenso, wo hebts jetzt :?:

    a3.2quattro, fährt nen BTS Turbo mit etwa 460PS und kräftig NM, da geht es schon etwas mehr auf die Kupplung bzw. Haldex.
    Er fuhr OEM wohlgemerkt bis 540NM. Ergo war ihm eh klar, dass irgendwann die verstärkten Kupplungen anstehen, das kalkulieren T Fahrer bereits ein.

    Beim Kompi ist das wieder deutlich verhaltener, da die weitaus weniger NM bringen und dass auch nicht abrupt, wie bei den Turbos.

    Also bei gutem Benzin denke ich ist ein Zusatz nicht nötig.

    Das LM wird ja wohl (immer noch?)vor NWT empfohlen.Doch bestimmt nicht dann alle 2000 km. Wenn einem natürlich mal danach
    ist,vor Saisonbeginn etwas nachzuhelfen (vomGefühl),warum nicht.

    nee, Zoran sag mittlerweile Bedi, weil er dazu auch mit einem RS4 eine LPS Testreihe gefahren ist, waren glaube ich 15PS nach Systemreinigung mehr + dann Chipping, so dass er dann nahe der Werksangabe lag.

    Bei gutem Benzin nicht nötig, dachte ich auch, aber was da hinten noch raus kam 8| war heftigst,Chris meinte hey der qualmt aber heftig Öl ab.
    War nach einer Nacht Standzeit und danach war es gut. Denke mal, da war schon einiges an Ölkohleablagerungen drin.

    Para,

    yepp, so ist es korrekt erläutert ;)

    Jede Füllung 1 Dose ist zuviel des Guten. Ich mach das alle 5000km wegen der Ablagerungen, das sollte passen.
    Und ich nehm eigentlich nur den 5129

    hab ja ergänzt alle 2k laut LM 250ml, Bedi ist aber ein kompletter Systemreiniger, der über 15k ausreichend ist, kann man mit dem normalen LM nicht vergleichen. LM hat aber glaub auch was in der Art la Bedi.

    Nightfly,

    kannste doch im Onlineshop, siehe Link von mir ganz einfach bestellen.
    Das LM kannste Dir sparen, das reinigt das System nicht wirklich ala Bedi.

    edit: lest mal das hier, kein anderer Anbieter hat eine solche Testserie bislang gemacht:
    http://www.lambda-ecs.de/pdf/tuev_bericht.pdf

    Ja genau. Ein A3 8P DSG kann 500Nm aushalten. Ist klar :D Wozu hat VAG nach dem 8P damit anfangen ein 500Nm DSG zu kontruieren oder? Das kostet Abermilionen. Leicht die Belege ändern und fertig wäre das RS3-gerechte DSG...

    Die Drehmomente werden beim 8P DSG sanfter angehoben als beim Schalter. Dafür macht halt das superschnelle Schalten des DSG einiges wieder wett. So passt es dann halt trotzdem mit der gefühlten Besserung.
    D.h. aber, Schalter kann mehr ab. Beim Schalter schätzt man die Auslegung auf ~380Nm, aber es haben schon einige bei der Serienleistung Probleme damit. Und mit Stufe1 gehtsd dann auch wirklich los. Meine hat auch bei 350Nm schon gelegentlich gerutscht. Mit den 445Nm rutschte sie immer wieder und war auch nach 1 Jahr Stufe1 platt.

    Und das DSG könnte bis 500Nm halten? :) Jetzt ist halt die Frage, das zahnmechanische Teil oder das reibbelagtechnische Teil? ;) Weil eben das schwächste Glied bestimmt es. Im Gegensatz zum Handschalter ist beim DSG ggbf. die Trennung zwischen beiden kaum sinnvoll.

    Selbst dann müßte man aber auch wissen/begreifen, daß VAG in die Handschalter ein Öl des Schlages von ungefähr dem Syntrans FE 75W (!!). Wer das länger im S3/3.2 - geschweige Tuning - fährt, der machte Leientuning.
    Das hängt aber nicht nur mit der eigenen Selbstüberschätzung bei der Vorbereitung. Die Beratung der Tuner ist meist sehr schwach. Zoran mal als positives Gegenbeispiel: Der hat die Drehmomentstützen schon immer angepriesen. Schon alleine wegen den Flexrohren. Andere schweigen sich da völlig aus oder raten gar davon ab (WTF?!) wegen dem Komfort -> Bullshit.

    usw. usw. Im Allgemeinen, was die Tuner so vonwegen Haltbarkeit erzählen sollte man schon relativ kritisch sehen. Grad was Kupplungen/Getriebe angeht.

    das hält das DSG auch aus, die Frage ist was die Kupplungen machen.
    HGP ändert auch erst ab 440Nm die Kupplungen.

    Entscheidend ist die Abstimmung des DSG. HGP belässt es OEM und überlistet über die Motorsteuerung die Begrenzungen, BTS schaltet Begrenzungen ganz aus und verwendet oberhalb 440Nm gelochte Scheiben etc.

    LM kommt darauf an welches, dass zu jeder Tankfüllung bringt nicht wirklich was, dass ist Geldmacherei.
    Das 5129 langt je 250ml 2000km (88€ bei 15K), also viel zu teuer vs. Bedi was für 15K das System wartet.

    Von Ölzusätzen möchte ich auch dringend abraten siehe Pramedic Erläuterungen.

    So Zeug gab es schon in den 80ern etc. bringt nichts kos,otet viel und kann ggf. Schäden verursachen.

    also Producer hat schon recht, hol Dir von Bedi den DK Spray, DK im Ruhezustand ohne laufenden Motor gut einsprühen und 3 Minuten warten, dann Fahrzeug starten und immer wieder Schubweise Bedi mit großzügig reinsprühen, kann sein dass der etwas unruhig läuft und auch mal ausgeht aber einfach weiter machen.
    Anlernen musst Du die Dk nicht, dass macht die selber einfach Zündung an und ca. 30sek. warten bis die sich eingestellt hat und gut iss.

    Wenn Du es optimal machst holste Dir auch gleich BEdi Otto Benzin Zusatz ( mindestens 250ml bei 1/4 vollem Tank reinkippen.
    Kann sein dass der dann irgendwann eine Wolke raus haut und etwas stärker erstmal rußt, sobald das Zeug aber voll durchgewirkt hat iste es gut.
    Verwendet Zoran übrigens vor Optimierungen auch, dass Zeug ist echt klasse, wie ich selbst erfahren konnte.

    http://www.ruf-lambda.de/
    http://www.lambda-ecs.de/

    Du braucht den Power Cleaner und optional Lambda Tank Otto.

    Das Zeug wird von VAG auch verwendet und ist freigegeben.

    quietschen sind nix anderes wie Schwingungen der Beläge im Sattel, mal sind die ggf. da mal nicht. Wenn die Sättel beim Verbau ordentlich gereinigt werden ist das weniger relevant. Wer meint er muss Kupferpaste,Plastilube etc, drauf machen soll das ruhig tun. Meine sind auch ohne das Zeug ruhig.

    bei Samsung machste nix falsch, hab die ältere real 100hz LCD 6er Serie kann mit den aktuellen LED 6/7 immer noch mithalten. Dazu super Service. Hab kurz vor GA Ablauf ein neues Panel bekommen und ein Leihgerät bis zur Instandsetzung kostenlos.